Page 3 of 3

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 17:05
by Thesis0
Da hast du natürlich recht. Ein Beispiel dafür ist z. B. die aktuelle A-Klasse von Mercedes.

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 17:12
by Thesis0
Dann dürfte das wohl http://www.autobild.de/artikel/fiat-pan ... 07006.html der Bravo-Nachfolger sein!

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 18:05
by arhoening
Mittelfristig wir der Hype um den 500er samt Derivate einknicken. Wenn FIAT diesen DUAL-Kurs weiter führt, wird sich diese Turiner Traditionsmarke selbst erledigt haben. Kein Autohausbesitzer wird sich eine Marke mit 2 Modellen ins Haus holen, sofern er neu startet. Mein Autohaus FIAT/LANCIA/ALFA/FIAT-Prof. hat sich nun Kia und Hyundai reingeholt und baut derzeit sogar neue Verkaufsräume!
Ich denke, die Händler wissen oder ahnen mehr als wir uns vorstellen können.
Insofern - momentan für mich: tschüss FIAT. LEIDER!

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 18:45
by lanciadelta64
Eine Quizfrage: Wie viele unterschiedliche Designlinien haben die deutschen Hersteller? Ja VW hat es neuerdings soweit gebracht, gleich über die Marken übergreifend "eine" Linie zu benutzen.

Viele haben den Bravo als "Großer Punto" "verspottet" gehabt und der Croma hatte eine "Bravo-Front", also ist das sicherlich kein Maßstab für Erfolg oder "Misserfolg". Ob man dann marketingstrategisch am Ende "nur" zwei Namen mit irgendwelchen Kürzeln benutzt oder jeweils einen "eigenen" Namen für jedes Modell, ist eher nebensächlich, denn sicherlich kaufe ich nicht Autos nach den Namen nach.

Nissan fährt mit dem Qashqai sehr sehr gut, nachdem bei ihnen die letzten Modelle im C- und D-Segment floppten.
Daher sehe ich das zuerst einmal weniger verbissen. Anhand von Zeichnungen, die mehr oder weniger gelungen sind, auf das endgültige Aussehen zu schließen, ist sowieso extrem schwierig, um nicht zu sagen, unmöglich.

Dazu besagt es auch nichts, ob am Ende ein Auto vielen gefällt oder nicht, nur weil es einem persönlich nicht gefällt. Mir gefällt der 500L weder von außen noch von innen und da hätte ich lieber den Idea und erst recht den Musa gehabt, aber der 500L ist in Italien wie eine Bombe eingeschlagen und verkauft sich beinahe genauso häufig wie der "Basis-500er".

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 20:35
by arhoening
Ich bin echt überrascht, dass die 500er - Reihe so ein Erolg sein soll bzw. ist. Beim ersten N500 ist ja noch nachvollziehbar, danach tue ich mich schwer. Aber Du hast Recht, ich darf nicht von mir auf die Allgemeinheit schließen, das gebe ich zu.

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 21:07
by Parzifal
immer dran denken Deutschland ist verbrannte Erde und nicht wichtig für Fiat, solange das Konzept überall sonst funktioniert ist alles Prima. 500L kann ich auch nicht nachvollziehen aber wenns gut ankommt haben die Designer alles richtig gemacht und wieder mehr gewusst. Die 500er Reihe trifft nunmal nicht unbedingt den Deutsche,Englischen,Amerikanischen ( der ist ja nicht so Unterchiedlich ) Geschmack, muss sie aber auch nicht, ich könnte mir auch viel Erfolg in Indien und China für die 500er vorstellen.

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 21:12
by lanciadelta64
Was meinst du, wie ich darüber überrascht war, aber die Statistik spricht eine eindeutige Sprache und mein Freundlicher hat jede Menge "500L" und 500 Living-Fahrzeugen im Verkaufsraum, dazu auf dem Hof jede Menge als Neufahrzeuge, die wohl auf Bestellung geliefert wurden, also ein klares Zeichen, dass der sich verkauft. Er liegt in der Zulassungsstatistik auf Platz 6, genau hinter dem 500er und die beiden liegen im Schnitt so 200 Fahrzeuge pro Monat auseinander, also kann man sagen, die verkaufen sich ähnlich gut.

Wie gesagt, mir bleibt das Auto ein "Rätsel", denn mir hat er von Anfang an nicht gefallen, gefällt mir immer noch nicht (ein schlechtes Zeichen, denn manchmal gewöhne ich mich dann an einem Design), anders als der "normale" 500er, der mir von der ersten Minute an gefallen hat.

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 17 Jan 2014, 21:17
by lanciadelta64
Unabhängig von "verbrannter" Erde hätte ich nicht für möglich gehalten, dass er in Italien sich so verkaufen würde und es passiert extrem selten, dass hier in Italien bei meiner Einschätzung derart daneben liege.

Ich kann auch nicht so erklären, warum das so ist. Der Multipla beispielsweise hat sich hier in meiner Region richtig gut verkauft. Am Anfang machte ich mir noch den Spaß, sie zu zählen, bis es irgendwann einfach zu viele wurden.

Der Grund liegt auf der Hand, denn der Nutzwert des Autos war immens und dadurch, dass so konsequent durchgezogen, für viele das "ideale" Auto, zumaln der wohl "typische" Multipla-Käufer weniger auf das übliche "Schönheitsideal" wert gelegt hat.

Vielleicht liegt hier das Geheimnis des 500L, auch wenn ich nur dem 500L Living dieses Attribut des hohen "Nutzwertes" bescheinigen würde.
Aber egal, den Leuten in Italien scheint er zu gefallen, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen und somit haben sie "alles" richtig gemacht.

Re: Punto Nachfolger 2015

Posted: 19 Jan 2014, 13:00
by mefisto2011
Mir hat der 500L immer gut gefallen, innen wie außen. Nur mit dem Living tu ich mich ein wenig schwer. Und Fiat setzt voll auf dieses Auto. Ich war gestern in Brüssel auf dem Automobilsalon, die hatten einen eigenen Mini-Stand mit dem 500L in allen Variationen. Ich hab die Autos nicht gezählt, waren es 5 oder 7 - und der Stand war gut besucht. Dafür nur zwei Panda, jeweils ein Scudo, Bravo, Doblo, Qubo, zwei Punto immerhin, 3 500, 3 Abarth ... War dann natürlich auch noch bei Lancia, die hatten sozusagen einen gemeinsamen Stand mit Alfa, wo zwei 4C waren. Bei Lancia (kein Thema übrigens) zwei (oder drei) Ypsilon, ein Delta, ein Voyager, eine der Hostessen hat mich angequatscht, als ich im Voyager saß, hab ihr nur gesagt, die Marke sei ja tot, nein, nein, meinte sie nur, ihnen hätte man was von Umstrukturierung erzählt, jetzt, wo Fiat Chrysler gekauft habe, die würden doch nie den Voyager fallen lassen. Ich hab auf die Diskussion verzichtet, bin ja schließlich auch nicht happy, dass Lancia verschwindet.
Riesig war übrigens das Interesse für Tesla, gerade in Rot ist das schon ein geiles Auto. Und den Ghibli wollten auch viele sehen, allerdings muss ich sagen, dass der innen schon relativ eng ist für seine Außengröße. Wär mir aber egal, könnte ich ihn mir leisten. Das schönste Rot als Autofarbe trug übrigens die Giulietta, den hätte ich gleich so mitgenommen. Sorry, dass ich vom Thema abgeschwenkt bin.