Parzifal schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist so und ich kann dir sagen warum, weil VW
> Alfa nicht bekommt, und SM drauf und dran ist den
> einzigen Europäischen nicht deutschen ( wenn auch
> nur halb europäisch) Autokonzern zu Entwickeln
> der den Deutschen richtig Konkurenz machen
> könnte. Die PSA ist so gut wie am Ende und
> Renault ist irgendwie, naja.
Eben, naja. Aber das mag international evtl. irgendwann
so sein, falls das alles funktioniert, was SM da macht. In
Europa dürfte der neue Konzern keiner deutschen Firma
schlaflose Nächte bereiten. Heutzutage ist Image das
Allerwichtigste. Weder Fiat noch Chrysler können da
besonders auftrumpfen.
Und wenn von FAAT

(für Amerikaner ausreichende Technik)
gesprochen wird, muss man sich mal die Verhältnisse im
Vergleich zu Europa anschauen. Tempolimit, endlose
Straßen, die geradeaus gehen, Platzverhältnisse anders
als bei uns. Immer noch niedrige Spritpreise. Wofür braucht
man ein Fahrwerk, wie ich es im Schwarzwald liebe? Auf
Highways und in Großstädten bei den Tempi? Eher wohl nicht.
Also ist das auch eine Preisfrage. Lange Zeit wurden US-Cars
bei uns mit anderen Bremsen angeboten, da man die dortige
Version bei einer Vollbremsung aus 180 km/h nicht zum Stehen
brachte. Bei Tempolimits und aggressiven Sheriffs ist das
kaum von Belang. Da spart man in der Herstellung. Deshalb
und wegen des Zolls kan man US-Preise nicht in Euro umrechnen.
Es stimmt aber, dass ein Dodge oder Ford Pick-up sich in
Bezug auf monstermäßiges Aussehen nichts nehmen. Und
sich an der Leuchtfarbe der Viper aufzuhängen, ist lächerlich.
Fraglich, ob diese Farbe je in den Verkauf kommt, fällt aber
auf einem Messestand sehr auf.
Hätte man den 200 gleich als Alfa gezeigt, könnte man auch
besser abschätzen, ob das Auto in Europa eine Chance hätte.
Dürfte aber den Etablierten nicht allzuviel Kunden abgraben.
Da wären wir wieder beim Image. Als Alfa noch einer der
führenden Motorbauspezialisten war, haben viele Käufer
nur wegen des Motors andere Mängel in Kauf genommen.
Die Frage wäre vor allem, ob die Zielgruppe dieses Auto dann
als echten Alfa wahrnimmt oder auch nur als Badge-Engineering.
Gruß Frank