Tschüss Lancia

KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Tschüss Lancia

Unread post by KlausI »

Im Moment schweigt man sich doch noch aus ob es einen Nachfolger für den Ypsilon geben wird. Wenn es einen Nachfolger geben sollte und dieser vernünftig angekündigt wird, könnte es in Italien ja sogar noch weitergehen. Einen Relaunch im großen Stile (Europa) werden wir eher nicht erleben ...
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Tschüss Lancia

Unread post by mefisto2011 »

geh mal zu "Bella Lancia" auf Facebook ...
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Alex G. »

Wenn es einen fünftürer 500er geben wird, und dieser ist soweit bekannt angedacht und soll glaube ich auch in Tychy gebaut werden, dann war´s das ganz simpel auch für den Ypsilon! Das ist leider Realität, also warum sollte man ein Nachfolgemodell benötigen, wenn die 500er Reihe einfach alles abdecken wird?

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tschüss Lancia

Unread post by lanciadelta64 »

Zum Image der FIAT-Gruppe sage ich nichts, denn gibt einfach mal "Fehler in allen Teilen" rein und diesen Spruch gab es, als ich Uno fuhr, also schon vor über 20 Jahren.

Das mit New Lancia hast du richtig erkannt. Das war aus heutiger Sicht eine "Mogelpackung". Das Image Lancias und FIATs war schon da bekannt, also ist doch kurios, dass nicht einmal 2 Jahre danach SM auf einmal "Kolumbus" sein will, eben halt nur 500 Jahre zu spät.

Ich behaupte, ihm musste das, was er gesagt hatte, schon vorher bekannt sein und ich bin mir sicher, er wusste es, denn so, wie ich es wusste, wie jeder, der sich mit der Problematik beschäftigt, weiß, hätte einer wie SM auf jeden Fall wissen müssen.

Als New Lancia ins Leben gerufen wurde, dachte ich mir "ok, die wissen, wo die Defizite liegen, aber wollen Lancia längerfristig positionieren". Ich zählte auch - anders als viele hier - zu denjenigen, die mit den Chrysler-Lancias keine Probleme hatte, eben weil ich der Meinung war, besser die als nichts und mit der aktuellen Struktur braucht man Zeit, Zeit, in der man ruhig diese Chrysler-Modelle als "Übergangsfahrzeuge" einsetzen kann, um dann Schritt für Schritt diese Struktur zu verbessern und wenn es soweit ist, mit neuen Produkten durchzustarten.

Das war meine Sichtweise 2011, aber umso "kälter" war dann die Dusche, als Marchionne scheinbar "völlig überrascht" meinte, Lancia sei außerhalb Italiens kaum vermittelbar und in Italien nur mit dem Ypsilon (das ist jetzt etwas kurz gefasst und eine Interpretaton seiner Worte) und daher eigentlich nicht mehr auf dem Radar FIATs sei.

Da wurde mir vieles klar, auch die Äußerungen, die er im Original im Italienischen gab, sodass man das sehr gut nachvollziehen konnte, worauf er eigentlich hinaus wollte.

Für mich sieht das heuer so aus, als habe man kurz einen "Versuchsballon" gestartet, einfach mal schauen und um sich an Abmachungen mit den nordamerikanischen Regierungen zu halten, Chrysler-Modelle, die in Nordamerika gebaut werden, woanders, ergo nach Europa zu bringen.

Einmal diese Abmachung eingehalten, fühlte er sich nicht mehr gebunden, ergo dann der "coole" Spruch, den er auch 2011 hätte anbringen können.

Aber nichtsdestotrotz steht bei mir zu 99% ein neuer Autokauf vor der Türe und dann wird es sicherlich ein Lancia Ypsilon werden, weil ich mich noch nie meine Käufe von solchen Managerentscheidungen abhängig gemacht habe.

Wenn es danach gegangen wäre, hätte ich mir niemals einen Punto kaufen dürfen, denn FIAT war so gut wie pleite und keiner hätte nur einen Cent auf FIAT gewettet, geschweige denn damit gerechnet, dass man heute dort steht, wo man steht.
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Image der FIAT-Gruppe sage ich nichts, denn
> gibt einfach mal "Fehler in allen Teilen" rein und
> diesen Spruch gab es, als ich Uno fuhr, also schon
> vor über 20 Jahren.

++++++++++
Der Spruch "Fehler in allen Teilen" ist alt und war
bereits VOR dem Erfolg des Uno in Umlauf.

Gib mal "VW DSG - Probleme" oder "A-Klasse
Rost-Probleme ein" und sprich mit einigen Fahrern
dieser Autos. Die werden sicher nicht wegen
überragender Qualität gekauft, sondern weil für jeden
Kundenwunsch ein Modell /Ausstattung / Motor vorhanden ist,
der nächste Händler im Umkreis ist, ein riesiger Jahreswagen
bzw. Leasingrückläufer Pool vorhanden ist und die Verkäufer
die Produkte verkaufen wollen und nicht wie bei Lancia einen
auf andere Marken verweisen.

Auch wird ein Kia oder Hyundai sicher nicht wegen besonderer Qualität
oder langjährig aufgebautem großem Image gekauft.

Die Sache ist doch viel komplexer.

In einem Artikel zum Niedergang von Lancia habe ich mal den Satz
gelesen "Marketingstrategen anderer Marken wären froh, die Vergangenheit
Lancia's zu haben."

++++++++++++

> Das mit New Lancia hast du richtig erkannt. Das
> war aus heutiger Sicht eine "Mogelpackung". Das
> Image Lancias und FIATs war schon da bekannt, also
> ist doch kurios, dass nicht einmal 2 Jahre danach
> SM auf einmal "Kolumbus" sein will, eben halt nur
> 500 Jahre zu spät.
>
> Ich behaupte, ihm musste das, was er gesagt hatte,
> schon vorher bekannt sein und ich bin mir sicher,
> er wusste es, denn so, wie ich es wusste, wie
> jeder, der sich mit der Problematik beschäftigt,
> weiß, hätte einer wie SM auf jeden Fall wissen
> müssen.
>
> Als New Lancia ins Leben gerufen wurde, dachte ich
> mir "ok, die wissen, wo die Defizite liegen, aber
> wollen Lancia längerfristig positionieren". Ich
> zählte auch - anders als viele hier - zu
> denjenigen, die mit den Chrysler-Lancias keine
> Probleme hatte, eben weil ich der Meinung war,
> besser die als nichts und mit der aktuellen
> Struktur braucht man Zeit, Zeit, in der man ruhig
> diese Chrysler-Modelle als "Übergangsfahrzeuge"
> einsetzen kann, um dann Schritt für Schritt diese
> Struktur zu verbessern und wenn es soweit ist, mit
> neuen Produkten durchzustarten.
>
> Das war meine Sichtweise 2011, aber umso "kälter"
> war dann die Dusche, als Marchionne scheinbar
> "völlig überrascht" meinte, Lancia sei
> außerhalb Italiens kaum vermittelbar und in
> Italien nur mit dem Ypsilon (das ist jetzt etwas
> kurz gefasst und eine Interpretaton seiner Worte)
> und daher eigentlich nicht mehr auf dem Radar
> FIATs sei.

++++++++++

Hätte man es wirklich ernst gemeint, hätte man doch
Lancia 2011 glaubhafter positionieren müssen.

Für große Werbung fehlte das Geld. Aber dann gleich gar nichts zu tun?

Wieso nicht vorhandene Händler födern? Prämien?

Viele ehemals starke Händler hier im Umkreis sind seit 2011 nur noch Servicepartner.

Auch ich hatte mit dem NewThema oder Flavia als Übergangsmodell
kein Problem, aber keinem Marktbeobachter kann es entgangen
sein, wie "PS-geil" die Motorpresse ist. Mit der Einführung des Thema V8
oder Flavia V6 hätte man sicher keine deutlich höheren Verkaufszahlen erzielt,
aber man hätte für deutlich positivere Presse, mehr Aufmerksamkeit bzw.
besseres Image gesorgt. Die Modelle wurden ja produziert.

Auch hätte man beispielsweise die nachträglich und still und heimlich
eingeführte 3-jährige Garantie bereits 2011 einführen können.

Viele Neuwagenkunden in D schauen sich vor Besuch eines Händlers Seiten
großer Onlinehändler zwecks Preisvergleichen an. Die auf der Lancia Seite
beworbene 0% Finanzierung oder 3 Jahre Garantie war jedoch hier nicht
verfügbar. Diese Werbung hätte ohne großen Werbeetat funktioniert.

Es gibt unzählige simple Beispiele, wie halbherzig dies alles umgesetzt wurde
und wie man auch ohne großen Werbeetat hätte wenigstens etwas erfolgreicher
sein können.

Spätestens als vor 2 Jahren jedoch Lancia bereits in sämtlichen Medien deutlich
präsent war und vom Ende die Rede war, hätte man doch die Aufmerksamtkeit
nutzen müssen und wenigstens eine kleine Werbekampagne zur Richtigstellung
starten können. "Wir leben weiter .. jetzt mit 3 Jahren Garantie" ... Nichts passierte. ?tt?

Es war doch wirklich eine Steilvorlage ...

+++++++++++++++++
>
> Aber nichtsdestotrotz steht bei mir zu 99% ein
> neuer Autokauf vor der Türe und dann wird es
> sicherlich ein Lancia Ypsilon werden, weil ich
> mich noch nie meine Käufe von solchen
> Managerentscheidungen abhängig gemacht habe.
>
+++++++++++++++++

Auch bei uns steht ein Autokauf vor der Türe und wir
sind am überlegen, ob es der NewY wird bzw. welcher Motor /Ausstattung
Jetzt erst recht B)- Meine Frau will eigentlich nur Lancia typisch Dunkelblau
(einmal in Italien gesehen), das ja leider nicht mehr produziert wird.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 99&asrc=st

Viva Lancia
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Parzifal »

naja so wars auch nicht gemeint, nur bei der Farge ob man Lancia für Milliarden saniert hätte oder Chrysler gekauft hätte hat man ja momentan die Antwort, auch ein saniertes Lancia hätte Fiats Europageschäfft nicht gerettet, ein Chrysler kann die Verluste ausgleichen.

Naja es wird spannend dieses Jahr obs gut wird weis man nicht, Jeep verkauft auch nur 30-40 Tausend Autos in Europa und trozdem scheints sich zu lohnen, ich denke das Problem war auch dass man den Thema verschenken musste ( obdamit wirklich wer gerechnet hatte kann ich nicht sagen ) wenige Autos zu verkaufen ist ja ansich nicht schlimm, aber die dann noch zuverschenken ist ein Problem. ( Die Voyager Margen kenne ich nicht, zumindest in Deutschland waren die Rabatte nicht zu hoch ).
Es ist ja auch eine " Welt " Frage nicht nur eine Europa Frage, in den USA braucht man keine Diesel, anderswo schon , damit stehen die Chrysler Diesel auf dem Prüfstand, es gibt ja nicht nur Europa.
Momentan kann ich mir auch gut die guten alten Jeep, Chrysler, Dodge Händler vorstellen einfach als US Car Händler Jeep braucht ja eh ein Händlernetz.
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Tschüss Lancia

Unread post by lucasgeheniau »

Audi? dass kam doch vom DKW? Deutsche Kinder Wagen >:D<
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Tschüss Lancia

Unread post by Heini »

Und sind wir mal endlich ehrlich und realistisch: Ausser uns interessiert der langsame Tod der Marke eigentlich niemanden mehr. Leider.
KlausI
Posts: 240
Joined: 03 Dec 2010, 23:32

Re: Tschüss Lancia

Unread post by KlausI »

Leider wahr, dazu dauert die Leidenszeit schon zu lange.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Tschüss Lancia

Unread post by delta95 »

Image
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”