Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by lanciadelta64 »

Ich glaube, auch die deutsche Oro-Version hatte keinen "elektrochromatischen" Innenspiegel, aber nicht nur nicht der Oro, sondern keine einzige Version. Auch bei der Platino-Version aufpreispflichtig. Ich habe es im "Techno-Paket" bekommen und somit ist es bei mir verbaut.

Man darf auch nicht vergessen, der Film wurde beinahe 1 Jahr vor dem offiziellen Erscheinen des 1,8ers gedreht, also im Sommer 2008, offizielle Vorstellung 9./10. Mai 2009. Du kannst also davon ausgehen, dass einige Dinge noch anders als im späteren Serien-1,8er waren ;-)
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Film-Delta kein Doppelendrohr.

Dennoch, die Werbung mit dem "Slogan" war wirklich schön, also irgendwie "passend", denn in Italien lief der Film nicht als "Illuminati", sondern als "Angelli e Demoni" und daraus wurde dann "ein Engel und 200 Dämonen".

Man kann also nicht sagen, dass man den 1,8er nicht wirklich werbewirksam eingesetzt hätte. So wurde er in Amsterdam mit 200 Pferden vorgestellt. Viel Aufwand für die Vorstellung eines einzelnen Motors.

http://www.youtube.com/watch?v=BnbYT_RiHD8
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by Christian Albert »

Auch meine Gratulation zum neuen Delta in luna piena.Ich war bisher der einzige,der den neuen Delta 1,8 Platino in "luna piena elfenbein " mit schwarzen Glasdach im Forum hatte und freue mich mit Dir. Wie ich schon so oft geschrieben habe,war meine Wunschfarbe eigentlich " ocean blue",die ich aber 2010 als 1,8er Jahreswagen nirgends kaufen konnte.Mit dieser Farbe bin ich bisher immer positiv ,egal ob in Deutschland,Österreich oder Italien aufgefallen und gebe ihn auch nicht mehr her.Also nochmals allzeit gute Fahrt und viel Freude.

Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by minesweaper »

Herzlichen Dank Christian,

freut mich dass es noch einen Liebhaber dieser Farbkombination hier im deutschen Forum gibt. Da wir nur zwei sind bleibt die exklusivität sicher erhalten ;)
Ein Platino mit Poltrona Frau und dem großen Schiebedach wäre auch mein erträumter großer Wunsch gewesen, aber ich bin so auch sehr zufrieden, da der günstige Preis vieles verschmerzen lässt was ich nicht erhalten konnte.

Wie ich schon sagte, jedem gefällt etwas anderes, das ist auch gut so, damit bleibt die Welt bunt und vielfältig. Auch dir weiterhin viel Freude und eine sichere Fahrt.
Vielleicht sieht man sich mal mit den Luna´s. :)-D

Beste Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by minesweaper »

Danke für den Tipp !! (tu)

Weitere Farbkombinationen sind sicher denkbar, da ich ein Original-Fan bin würde ich meinen Delta nur in Werksfarben fahren wollen.

Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - Folierer gesucht !

Unread post by minesweaper »

Mmmhhh, ich sehe das wird kein leichter Weg werden bis ich mich da entschließen werde. Vielleicht doch lackieren, dann siehts aus wie Original und wird kaum teurer sein. Die Folie würde allerdings das sehr dünne Blech am Dach etwas schützen und stabilisieren.

Ich werde nach dem Folierer meines Vertrauens suchen :)

Danke für Deine Schilderung des komplexen Vorgangs einen Folierer zu finden !

Beste Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by minesweaper »

Habe mir deine Geschicht hier durchgelesen. Hast auch viel Aufwand getrieben Deinen Wunsch-Delta zu erhalten. So muss es sein, ein Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist eine Hülle die man sich überstülpt und in der man sich wohl fühlen soll.

Wir haben eine deutlichen Altersunterschied, ich bin 25 Jahre älter als Du und ich habe eine andere Lancia-Geschichte vor Augen.

In den 60er und 70er Jahren fuhren die Deutschen gerne nach Italien (stell Dir mal vor in den 60er jahren gab es natürlich keine Brennerautobahn aber nicht mal die Landstraße war durchgängig asphaltiert ! ).
Es war das Urlaubsland schlechthin nach der Kriegszeit. Der Wiederaufbau lief voran und die Deutschen lechzten nach Freuden und Erholung. So fuhr ich mit meinen Eltern zig-mal nach italien und erlebte das Ambiente des Südens von Kindheit auf. Mein Vater hatte ein Autohaus ( das ich später bekommen habe) und lag unter jedem Alfa oder Lancia den er noch nicht kannte um sich die Technik genauer anzusehen.
So erhielt ich den Eindrück über die Fahrzeugklassifikationen in italien. Der Normalbürger fuhr Fiat, der sportliche Jungdynamiker und die Angeber fuhren Alfa, aber die upperclass, die Akademiker und Politiker fuhren Lancia.
So wurde für mich der Kühlergrill des Lancias zum Symbol für die elegante gehobene Gesellschaft Italiens. ( es gibt ja nicht nur Berlusconis )

Für mich ist daher der Besitz eines Lancias - neben dem faszinierenden Design und der Exklusivität - auch ein Ausdruck des Lifestyles. Ich hole mir damit auch ein wenig von dem sonnigen Land im Süden mit seinen temperamentvollen sympathischen Einwohnern in meine unmittelbare Umgebung - in meine Garage.
Daher kann ich einen Lancia nur mit dem klassischen Grill akzeptieren. Muss mein Lancia elegant bleiben und darf sich nicht den aktuellen Modetrends in der Automobilwelt beugen, denn die werden vergehen und bleiben wird die wahre Klasse.
Ein Delta 3 wird sicher mal in allen wichtigen Musen stehen wird mal wie eine Designikone a´la Citroen DS in die Geschichte eingehen.
So sehe ich das.

Ich würde mich sehr freuen falls wir uns mal über den Weg laufen würden oder es vielleicht sogar mal ein Lancia-Treffen gibt :)-D

Wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem Delta und pass gut auf ihn auf !

Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by minesweaper »

Interessant wie viele auf Details achten. Ein automatisch abblendbarer Innenspiegel ist ja schön, aber meine Werte liegen woanders. Bin kein Fan von Gimmicks, die Basis muss stimmen, Karosserie, Design, Sicherheit, Platzangebot, Motor-Getriebe, und Sicherheitsrelavante Sachen wie ordentliches Licht (Xenon) ordentliche Bremse und kein aufgepapptes Navi , das meine Ästhetik stört. Ansonsten kann ich gerne auf Einparkassistent und Spurassistent und blue and me und Co. verzichten, ich will fahren und nicht in einer Spielhalle sitzen.
Die Automobilhersteller verkaufen den Kunden diese elektronischen Helferlein für viel Geld - wir alle wissen dass Elektronik nicht mehr viel kostet, damit wird ordentlich Geld verdient, weil man uns darüber hinaus einredet ,wir bräuchten das alles unbedingt.

Du arbeitest ja in Italien. Ich habe gerade acerdirk meine Lancia-Geschichte von Kindheit an geschildert. Vielleicht kannst du mich verstehen wenn du das liest.
Dazu kommt dass ich Jahrzehnte an zwei Marken von Autos gebunden war - durch mein Autohaus - und ich es jetzt nach dem Verkauf genieße frei zu sein und fahren kann was mich emotional anspricht. Von einer 92er Corvette C4 über einen 94er Chevrolet Caprice station wagon bis zum Lancia Delta3.

Wünsche dir einen schönen Sonntag und Feiertag
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - Folierer gesucht !

Unread post by Quo »

Moin Bernd, nur das Dach folieren ? Ich tippe mal auf 300,-€
Ich hatte wegen meiner Haube angefragt (wegen der Schramme). Würde neu ca 200,-€ kosten und die ist doppelt foliert.
Nur damit du einen Anhaltswert hast.
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by Christian Albert »

Hallo Bernd,
ich muss Dir ganz Ehrlich sagen,dass ich das Schiebedach nur einmal im Italienurlaub 2012 geöffnet habe,aber schnell wieder geschlossen,da die Windgeräusche zu groß waren.Bei der guten Klima-Anlage,ist das Schiebedach nicht notwendig,denn ein Schiebedach ist eigentlich für mich nur ein sportlicher Aspekt.
Ich hoffe auch ,dass wir uns irgendwann einmal begegnen. Ende Mai bis 2. Juniwoche werden wir wieder in Valverde di Cesenatico sein ( im Urlaub ) und ich freue mich auch schon auf die große Strecke.

Also ich wünsche Dir und der Familie allzeit eine gute Fahrt.

Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Mein Neuer in luna piena und 147kW - fehlt noch das Dach in schwarz, dann ist er der Schönste :)

Unread post by Norbert »

Hallo Bernd,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Vollmond";).

Die Idee mit dem schwarzen Dach als Kontrast zum hellen Fahrzeugkörper finde ich nicht schlecht; an Deiner Stelle würde ich mich für eine Lackierung entscheiden. Jede gut geführte freie Lackiererei ist heute in der Lage, Qualität auf Werksniveau zu liefern, sobald sie den Fiat- Farbcode für das von dir gewünschte Schwarz ermittelt hat.

Auch wenn ich leider erst im Jahre 1980 erstmals in Italien Ferien machte, kann ich deine Eindrücke von der "sozialen" Klassifizierbarkeit des damaligen italienischen Käuferverhaltens doch im Großen und ganzen nachvollziehen. Allerdings hat der eine oder andere Familienvater schon damals mit einem VW Golf I oder Opel Kadett D zumindest geliebäugelt. Im Straßenbild Nord- und Mittelitaliens unübersehbar geworden sind deutsche Fahrzeuge nach meiner Erinnerung zu Beginn der 90er Jahre. Gegen Ende des betreffenden Jahrzehnts ist es dann koreanischen Herstellern gelungen, zunächst im Mietwagenbereich Fuß zu fassen. Die Details, Hintergründe und weitere Entwicklung hat insbesondere bernardo in diesem Forum äußerst kenntnisreich beschrieben.

Viva Lancia

Norbert


P.S.: Mein 1.4 T-Jet (ORO, zwar immerhin 150 PS stark, aber leider nur in graumetallic lackiert:D) hat gestern die 80.000 KM-Marke erreicht.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”