Re: Bericht im Migros Magazin vom 18.11.13
Posted: 21 Nov 2013, 12:18
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Marlon schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > In Deutschland landete der Ypsilon 2011
> übrigends
> > trotz fehlender Werbung
> > in der ams Leserwahl auf Platz 3. Soviel zur
> hier
> > immer wieder zu lesenden These
> > "Lancia ist in Deutschland völlig unbekannt"
>
> Diese Leserwahlen sind ein Kapitel für sich.
> Eigentlich müsste es
> heißen: "Welches der kleinen bunten Bildchen
> gefällt Ihnen am besten?"
> Aber um z.B. den "besten" Supersportwagen zu
> wählen, sollte man
> sie alle mal gefahren haben. Selbst wer das
> nötige Kleingeld hat, um
> sich einen Ferrari in die Garage zu stellen, wird
> kaum die gesamte
> Konkurrenz getestet haben. Also schaut man sich
> die Bildauswahl
> an und wählt den "optisch nettesten" oder nach
> Markenpräferenz
> oder Nationalität und in einigen Fällen das
> eigene Auto. In den
> anderen Klassen ist es kaum anders.
> Wenn genau diese Wähler des NY dann ein Auto der
> Klasse kaufen
> gehen, haben die wenigsten den NY auf der Liste.
> Das einzig
> Positive dieser Leserwahlen (außer das Heft zu
> füllen): Vielleicht
> wird doch der eine oder andere Leser auf ein Auto
> aufmerksam, das
> er nicht kannte.
ja das stimmt leider - kurios ist ja allein schon das man autos wählen kann die erst kurz vor dem marktstart stehen, aber noch nicht bei den händlern stehen. also die leser können da autos wählen die sie noch nicht mal in natura gesehen haben...
-------------------------------------------------------
> Marlon schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > In Deutschland landete der Ypsilon 2011
> übrigends
> > trotz fehlender Werbung
> > in der ams Leserwahl auf Platz 3. Soviel zur
> hier
> > immer wieder zu lesenden These
> > "Lancia ist in Deutschland völlig unbekannt"
>
> Diese Leserwahlen sind ein Kapitel für sich.
> Eigentlich müsste es
> heißen: "Welches der kleinen bunten Bildchen
> gefällt Ihnen am besten?"
> Aber um z.B. den "besten" Supersportwagen zu
> wählen, sollte man
> sie alle mal gefahren haben. Selbst wer das
> nötige Kleingeld hat, um
> sich einen Ferrari in die Garage zu stellen, wird
> kaum die gesamte
> Konkurrenz getestet haben. Also schaut man sich
> die Bildauswahl
> an und wählt den "optisch nettesten" oder nach
> Markenpräferenz
> oder Nationalität und in einigen Fällen das
> eigene Auto. In den
> anderen Klassen ist es kaum anders.
> Wenn genau diese Wähler des NY dann ein Auto der
> Klasse kaufen
> gehen, haben die wenigsten den NY auf der Liste.
> Das einzig
> Positive dieser Leserwahlen (außer das Heft zu
> füllen): Vielleicht
> wird doch der eine oder andere Leser auf ein Auto
> aufmerksam, das
> er nicht kannte.
ja das stimmt leider - kurios ist ja allein schon das man autos wählen kann die erst kurz vor dem marktstart stehen, aber noch nicht bei den händlern stehen. also die leser können da autos wählen die sie noch nicht mal in natura gesehen haben...