Page 3 of 3

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 15:46
by lanciadelta64
Der war in Italien extrem beliebt und war als "Konkurrent" zum Golf GTD gedacht, der in Italien ein Verkaufshit war, als sonst keiner einen Golf, geschweige denn einen VW gekauft hatte. Dazu bezahlt man in Italien die Versicherung über die Hubraumzahl und die 200 ccm bedeuten günstigere Versicherungsbeiträge des Unos gegenüber den 1,6 TD vom Golf.

Das waren dann immer "heiße Diskussionen" in "italienischer Manier" in den "Bar centrale" (italienische Cafés) garantiert, wenn die Uno TD-Fans auf die beinahe "sektenartige" Fraktion der "Golfisti" stießen.

Mein damaliger Nachbar hatte einen und den bin ich dann gefahren. Leistungsmäßig war ich natürlich etwas anderes mit dem Turbobenziner gewöhnt, aber mich beeindruckte, dass er doch "ausgeglichener" in Sachen Straßenlage war, denn er saß einfach "satter", während der Benziner doch erheblich nervöser war und schon eher eine "kundige" Hand brauchte.

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 16:02
by web.uno
das mag vielleicht auf die italiener zutreffen - aber in restlichen EU scheint man das keinem hersteller krumm zu nehmen.
mit ganz eigenständigen coupe und cabrio varianten kann man klotzen wenn auch das geld dafür da ist, aber für den moment hätte man somit auf wesentlich günstigere art und weise eine weitaus vollere modellpalette.

zum grundsätzlichen thema: das ICEA facelift kam ja schon vor mindestens einem jahr auf den markt, aber halt nur für den brailien-markt. hab damals auch nen beitrag dazu geschriben das man dem MUSA doch auch ein facelift hätte geben können und halt in brasilien von den bändern laufen lassen könnte.

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 16:47
by mefisto2011
Nein,nicht von der ersten Serie, kann mich gar nicht mehr erinnern, dass es davon auch einen TD gab. Aber selbst die zweite Serie wurde bei uns in Belgien eher in homöopathischen Dosen angeboten, in der Presse war bei uns so gut wie nichts darüber zu hören oder zu lesen, in Frankreich allerdings sehr wohl.

Ich hab den Wagen auch eher zufällig entdeckt, als ich zur Vorstellung des ??? zu dem Händler gefahren bin, bei dem mein Vater seine Fiats gekauft hatte. Da stand er, und den wollte ich und den hab ich mir bestellt. Mit Schiebedach, elektrischen Fensterhebern, Seitenspiegel und untere Partie der Front- und Heckschürze noch in Wagenfarbe lackieren lassen, später Alufelgen nachgerüstet ...

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 16:52
by mefisto2011
Was sollen die Brasilianer denn mit dem Musa? Die haben einen ganz anderen Geschmack, wenn's ums Autodesign geht, schau dir doch die brasilianischen Fiats und VWs an

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 18:27
by web.uno
ich meinte ja für den EU markt 8-)

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 19:22
by lanciadelta64
Ich bezog mich aber auf den der ersten Serie, der mehr oder weniger zeitgleich mit dem Turbo i.e. auf den Markt kam. Auf jeden Fall gab es ihn am Anfang für den italienischen Markt, während beispielsweise für Deutschland der hubraumstärkere 1,5 Diesel zum Einsatz kam, der aber ohne Turbolader auskam. Diese Turbo D-Version war eine Art "Zwitter" zwischen Elementen vom Turbo i.e. und der SX/SL-Version.

Die Frontschürze war wie beim Uno Turbo identisch, also mit den Nebellampen und den der verlängerten "Lippe", da die zwei Kühler untergebracht werden mussten. Die Radkastenabdeckungen und Schwellerabdeckung waren wie beim T i.e., dazu vorne aber der Schriftzug Turbo D anstatt Turbo i.e. und - ich glaube in der späteren Serie wie beim Turbo i.e. auch an den Seiten hinten der Aufdruck Turbo D anstatt Turbo i.e.

Aber während das Heck beim TD identisch mit dem der anderen Unos war, hatte der Turbobenziner ja die aus Kunststoff und dem eingearbeiteten Dachspoiler, woran man die Ties erkennen konnte, auch wenn dann mit der Zeit mehr und mehr "normale" Unos auch mit dieser Heckklappe herumtollten.

Im Innenraum blieb dann diese "Zwitteratmosphäre". Auf der einen Seite besaß man die Instrumente, die der des Benziners ähnelten, wenn auch Tacho bis 200 anstatt 240 und Drehzahlmesser bis 6.000 Touren anstatt 8.000

http://annunci.ebay.it/annunci/auto/lat ... a/43536596

Aber sowohl der Teppichboden als auch die Sitze waren wiederum an der italienischen SL-Version angelehnt, also "Komfortsitze" anstatt "Sportsitze" und schwarzen anstatt roten Teppich.

Wie gesagt, in Italien war die Version ein "Hit" und noch heute sieht man ab und an so eine Version, ein Uno I TD gibt es sogar noch in meinem Dorf.

Re: Idea bekommt Facelift !

Posted: 29 Jun 2013, 19:41
by lanciadelta64
Da aber FIAT vor allem in Italien verkauft und außerhalb es mehr ein Problem des Images ist, ergo selbst bei "Traumautos" kaum auf Stückzahlen kommen wird, ist gerade der einheimische Markt extrem wichtig. Dass man in dieses Dilemma geraten ist und man versäumt hat, die Außendarstellung über viele viele Jahre zu verbessern, ist ein anderes Thema und da kommen viele Faktoren zusammen.

Nun die Schwierigkeit mit dem Musa "Restyling" (es hat in Wirklichkeit 2 gegeben, wenn auch die zweite Kosmetik nur die vorderen Lampen betraf), liegt darin, dass dieses Auto am Ende seiner "Karriere" angelangt war und nur über "Preisdumping" verkaufen konnte, aber dann wäre ein richtiges "Restyling" zu kostspielig geworden.

Darüberhinaus kam dazu, dass der Musa mit Idea in Mirafiori gebaut wurden und man die Produktionsstraßen für die neuen Projekte brauchte. Man hätte also die Produktion woanders hinbringen müssen, aber das hätte wieder "Geld" gekostet und dazu kommt dann auch, dass mit dem 500 L das "modernere" Auto auch noch im Programm hatte und um jeden Preis will, dass der ein Hit wird.

Ich habe es immer für ein Fehler gehalten, nicht auch eine Lancia-Version des 500L herauszubringen und sei es, die als "Luxus-500L" auf den Markt zu bringen, aber wahrscheinlich war man der Meinung, dass 500 L und "New Musa" zusammen nicht mehr Autos verkauft hätten als der 500 L allein und da der Idea schon "mies" lief, wollte man heuer nicht riskieren, das mit dem 500er auch zu erleben, zumal man ja gerade aus Marketing-Gründen die 500er-Serie als eine Art "Subbrand" auf den Markt zu bringen und das dann auch noch in den USA.

Wir alle wissen ja, dass SM mehr auf die Bilanz, denn auf Marktanteile schaut. Ob er damit "richtig" liegen wird, wird die Zukunft zeigen.
Fakt ist, dass er mit der Chrysler-Offensive richtig lag, während wir alle, mich einschließlich, der sehr skeptisch gegenüberstanden und nicht wenige ihn für verrückt erklärt hatten und den endgültigen Untergang. Aber heute ist es Chrysler der Teil, der die FIAT-Gruppe "rettet" und dafür sorgt, dass die Gruppe weit weniger turbulente Wochen und Monate hat als beispielsweise die PSA-Gruppe.

Wie gesagt, man wird sehen, ob er mit dieser Taktik richtig legen wird. Ich bleibe skeptisch, aber bisher lag SM bei den großen und wichtigen Entscheidungen fast immer richtig. Wenn "Fehler" begangen wurden, dann eben im "Detail", in Bereichen, die vielleicht nicht einmal auf seinem Tisch landen.