Re: Motorrevision 20 VT - Pleuellagerschalen
Posted: 18 Jul 2013, 15:36
Ne ne, dem ist nicht so. Ein Sauger hat evtl. "normale" Lagerschalen, der 16v T hat devinitiv Dreistofflager. Außer Fiat hat mal Restbestände aufgebraucht.... Da kann ein Turbo mal normale oder ein Sauger dreistoff erwischt haben. 
Ich habe meinem 16v T auch Sinter Lager verpasst. Diese sind einfach härter und verzeihen auch mal den einen oder anderen kleinen Kontakt mit der Kurbelwelle. Wirklich, die Sinter Lager wären die absolut bessere Wahl. Wird die Kurbelwelle auch gereinigt? Also die durchgehende Ölbohrung? Wäre auch sehr Sinnvoll, da sich da viel Ölkohle ablagert. Ich war überrascht, was da alles drin hängen kann. Dabei können die Ölbohrungen auch gleich etwas angesenkt werden. Somit erhälst du einen stabileren Ölkeil und die Anfälligkeit für Lagerschäden sinkt rapide.
Was du im Endeffekt machst ist natürlich deine Sache. Wollte dir nur einen Tipp geben.
Gruß Sven

Ich habe meinem 16v T auch Sinter Lager verpasst. Diese sind einfach härter und verzeihen auch mal den einen oder anderen kleinen Kontakt mit der Kurbelwelle. Wirklich, die Sinter Lager wären die absolut bessere Wahl. Wird die Kurbelwelle auch gereinigt? Also die durchgehende Ölbohrung? Wäre auch sehr Sinnvoll, da sich da viel Ölkohle ablagert. Ich war überrascht, was da alles drin hängen kann. Dabei können die Ölbohrungen auch gleich etwas angesenkt werden. Somit erhälst du einen stabileren Ölkeil und die Anfälligkeit für Lagerschäden sinkt rapide.
Was du im Endeffekt machst ist natürlich deine Sache. Wollte dir nur einen Tipp geben.

Gruß Sven