Hallo Thomas,
Wie ist es denn bei dir damals eigentlich ausgegangen? Konntest du die Lambdasonde ohne Probleme herausbekommen? Meine Lambdasondennuss scheint für die Aktion zu lang zu sein. Ich bekomme sie nicht drauf, da einerseits das Hitzeschutzschild und andererseits die Klimaleitung im Weg ist. Ich müsste es also mit einem kurzen Werkzeug wie hier probieren.
http://www.ebay.de/itm/131033711279
Problem bei mir ist auch, dass es leichte Rauchentwicklung im Krümmerbereich gibt. Interessanterweise waren auch die oberen rechten drei Krümmermuttern an die ich durch die Lockerung des Hitzeschutzbleches und der Kühlwasserleitung rankam, so locker, dass ich sie mit der Hand hätte abschrauben können. Soll ja wohl sicher auch nicht so sein...
Ciao!
Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT
Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT
Hallo pelle,
ich habe die Lambdasonda leider nicht so raus bekommen.
Ich hatte ebenfalls ein kurzes Werkzeug wie du, aber das Ding saß bombenfest.
Rostwandler, WD40 und leichte Hammerschläge brachten auch nichts..
Letztendlich habe ich dann bei der Motorrevision das Gußteil mit der Lambdasonde demontiert, mit einer Heißluftpistole von innen und außen erhitzt und dann ging es auf einmal ganz von alleine.
Die Demontage war relativ einfach, da das Gußteil "nur" mit zwei Gußschellen angeklemmt war, bei dem sich die Schrauben und Muttern sehr leicht entfernen ließen.
Eventuell wäre es auch im montierten Zustand gegangen, aber dazu hätte das Abgasrohr heiß (gedehnt) sein müssen und da wollte ich dann doch nicht mehr ran, weil der Abstand zum verbrennungsfreien Arbeiten doch recht eng war.
Sprich das Risiko, mit der Lambdasondennuss abzurutschen und am heißen Krümmer zu landen war nicht so doll.
Eventuell kann man da trotzdem mit einer Heißluftpistole ran, ohne was im umliegenden Bereich zu schmelzen? :S
Die Rauchentwicklung hatte ich auch, kann aber nicht genau sagen, woher sie kam.
Einerseits war mein Motorblock und der Abgaskrümmer durch die defekte Zylinderkopfdichtung stark verölt, anderseits war auch der Krümmer an mehreren Stellen gerissen, wie man ja auch auf den Fotos an anderer Stelle sieht.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1165583
Auf jeden Fall ist die Rauchentwicklung seit der Revision weg.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
ich habe die Lambdasonda leider nicht so raus bekommen.
Ich hatte ebenfalls ein kurzes Werkzeug wie du, aber das Ding saß bombenfest.
Rostwandler, WD40 und leichte Hammerschläge brachten auch nichts..
Letztendlich habe ich dann bei der Motorrevision das Gußteil mit der Lambdasonde demontiert, mit einer Heißluftpistole von innen und außen erhitzt und dann ging es auf einmal ganz von alleine.
Die Demontage war relativ einfach, da das Gußteil "nur" mit zwei Gußschellen angeklemmt war, bei dem sich die Schrauben und Muttern sehr leicht entfernen ließen.
Eventuell wäre es auch im montierten Zustand gegangen, aber dazu hätte das Abgasrohr heiß (gedehnt) sein müssen und da wollte ich dann doch nicht mehr ran, weil der Abstand zum verbrennungsfreien Arbeiten doch recht eng war.
Sprich das Risiko, mit der Lambdasondennuss abzurutschen und am heißen Krümmer zu landen war nicht so doll.
Eventuell kann man da trotzdem mit einer Heißluftpistole ran, ohne was im umliegenden Bereich zu schmelzen? :S
Die Rauchentwicklung hatte ich auch, kann aber nicht genau sagen, woher sie kam.
Einerseits war mein Motorblock und der Abgaskrümmer durch die defekte Zylinderkopfdichtung stark verölt, anderseits war auch der Krümmer an mehreren Stellen gerissen, wie man ja auch auf den Fotos an anderer Stelle sieht.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1165583
Auf jeden Fall ist die Rauchentwicklung seit der Revision weg.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT
Hi Thomas,
Besten Dank für deine Ausführungen. Ich werde mal schauen, wie weit ich komme. Im Zweifel werde ich das Abgasrohr demontieren müssen. Ich werde aber erst mal versuchen mit der kurzen Nuss und einer Heissluftpistole weiter zu kommen.
Den Aufwand so ein Hitzeschutzblech zu demontieren, kann man ja wieder nur unter dem Thema "Mittelmeerlogik" verbuchen. Warum muss man auch die Klimaleitung so ungünstig verlegen?
Michel
Besten Dank für deine Ausführungen. Ich werde mal schauen, wie weit ich komme. Im Zweifel werde ich das Abgasrohr demontieren müssen. Ich werde aber erst mal versuchen mit der kurzen Nuss und einer Heissluftpistole weiter zu kommen.
Den Aufwand so ein Hitzeschutzblech zu demontieren, kann man ja wieder nur unter dem Thema "Mittelmeerlogik" verbuchen. Warum muss man auch die Klimaleitung so ungünstig verlegen?
Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Demontage Hitzeschutzblech beim 20VT
Kurze Rückmeldung von mir... Ich vs. Hitzeschutzblech - 1:0
Lüfter muss raus, Klimakondensatorhalter muss dafür entfernt werden, Schraube für den Ausgleichsbehälter Kühlwasser entfernen, Klimaleitung aus den Plastikhaltern holen, damit sie flexibler zu bewegen ist, Schrauben für die Wasserleitung oberhalb des Krümmers entfernen. Dann mit dieser Lambdasondennuss die Lambdasonde entfernen:

http://www.ebay.de/itm/YATO-Profi-Lambd ... 1033711279
Man hat wenig Spielraum um mit der Nuss zu agieren. Ich hatte einen Gelenkaufsatz, eine kurze und eine lange Verlängerung auf der Ratsche und habe die Ratsche mit einem Rohr einen Meter verlängert, für bessere Hebelwirkung. Dann machts einmal *knack* und die Lambdasonde ist lose. Ich musste nichts erwärmen.
Dann ist es trotzdem noch eine ewige Fummellei das Hitzeschutzblech dort rauszubekommen.
Hitzeschutzblech war also weg. Diagnose? Kleiner Riss im Krümmer...
Lüfter muss raus, Klimakondensatorhalter muss dafür entfernt werden, Schraube für den Ausgleichsbehälter Kühlwasser entfernen, Klimaleitung aus den Plastikhaltern holen, damit sie flexibler zu bewegen ist, Schrauben für die Wasserleitung oberhalb des Krümmers entfernen. Dann mit dieser Lambdasondennuss die Lambdasonde entfernen:

http://www.ebay.de/itm/YATO-Profi-Lambd ... 1033711279
Man hat wenig Spielraum um mit der Nuss zu agieren. Ich hatte einen Gelenkaufsatz, eine kurze und eine lange Verlängerung auf der Ratsche und habe die Ratsche mit einem Rohr einen Meter verlängert, für bessere Hebelwirkung. Dann machts einmal *knack* und die Lambdasonde ist lose. Ich musste nichts erwärmen.
Dann ist es trotzdem noch eine ewige Fummellei das Hitzeschutzblech dort rauszubekommen.
Hitzeschutzblech war also weg. Diagnose? Kleiner Riss im Krümmer...
- Attachments
-
- foto 04.02.14 23 54 03.jpg (158.41 KiB) Viewed 167 times
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo