Page 3 of 7
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 28 Mar 2013, 12:22
by Bob
Hi,
Ist das Stilo System nicht genauso veraltet wie das vom Thesis also ohne live Traffic Daten und Europa Karten mit update Funktion ?
Soweit ich weiss, basieren die beiden Systeme sogar auf der gleichen technischen Basis.
Viele Grüsse
Bob
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 10 Apr 2013, 17:54
by Taiwendo
So es gibt wieder was neues...
Der Raspberry Pi und das Thesis Connect arbeiten nun bestens zusammen ober weitere erleutere ich unten..
Als Navi-Software wurde nun das OpenTom Projekt genommen, diese Software Basiert auf dem TomTom Go.
(Das Stilo Navi wurde wieder verworfen da es probleme machte)
Die OBD Software wurde nun auch Fertig gestellt.
Mit dieser ist es nun Möglich Live die Motortelemetrie daten und das Skyhook aus zu lesen.
Beim Skyhook kann man Beschleunigungs Werte in G auslesen lassen und einen Dämpferdiagnose.
Man kann auch den Kompletten fehlerspeicher einsehen und auch bearbeiten wie löschen.
Es beginnt der schwere Teil, die Software wird nun für das Thesis Connect angepasst und nach Fehlergesucht.
Wie eine Art Betatest.
Da die Connect Hardware nicht mehr die Neuste ist muss auch ein bischen feintuning gemacht werden.
Danach wird dann angefangen das ganze für Jederman kompatible zu machen und in ein Fertigen Kasten zu packen
für den Thesis Aschenbecherersatz.
Gruss Tai
Ps: Wenn ich die erste Prototypen Software hier haben werde ich auch ein Video dazu machen.
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 10 Apr 2013, 18:47
by Bob
Ich glaube da sind einige hier im Forum, die das Ergebnis Eurer Arbeit gar nicht abwarten können....wie ich z.B.
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 12 Apr 2013, 11:14
by JP
Oh ja das glaube ich auch.... vielleicht sollten wir nen Preis für so eine klasse Pionierleistung ausloben (tu)
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 12 Apr 2013, 12:03
by TimeActor
Äh...ja ich kann ebenfalls nicht abwarten! (tu)
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 21 Apr 2013, 20:24
by halber
hi, gibt es innerhalb des SEHR interessanten projektes auch überlegungen handys irgendwie mit dem connect zu koppeln?
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 21 Apr 2013, 22:09
by Taiwendo
Hallo, halber.
Ja wird es.
Ich habe es bis jetzt nur nicht erwähnt das es recht Simpel ist.
Man kann einfach per USB Bluetooth dann mit dem Connect konntakt auf nehmen und sogar vieleicht steuern.
Die OBD Daten können auch abgerufen werden.
Das Raspberry Pi wird 2x USB Ports mit bringen wo ihr halt dran machen könnt was ihr wollt.
Gruss Tai.
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 21 Apr 2013, 22:39
by halber
ahhh, super!
bei der nutzung des aschenbechers: bleibt die steckdose erhalten oder wird es eine ausreichend leistungsfähige usb-dose für die ladung vom handy geben?
lg
jörg
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 21 Apr 2013, 23:44
by Taiwendo
Joa daran wurde bis jetzt noch nicht gedacht, aber bis jetzt gibt es noch keinen 100% entwurf dafür.
Vieleicht bleibt ER anschluss erhalten.
Aber alles weitere in den nächten Wochen.
Re: Thesis Connect System der Zukunft?
Posted: 22 Apr 2013, 09:49
by halber
ne, wenn die vorgesehen usb-anschlüsse genug saft haben und "dauerplus" wäre das wohl komplett ausreichend. wer raucht denn heute noch und braucht den anzünder dazu? der wird doch sowieso nur als steckdose verwendet und ist leider nicht mit "dauerplus" versehen (um auch mal beim parken das leergesaugte handy wieder aufzuladen)
lg
jörg