Re: leerlauf
Posted: 17 Oct 2012, 20:48
hallo leute
es handelt sich nur um einen alten delta 1 baujahr 1990 mit ca 100ts kilometern auf der uhr.
vertragt euch wieder, sonnst traut man sich nicht mehr fragen im forum zu stellen.
wir hatten schönes wetter und vor allen dingen gute laune. die war gleich mal weg, weil das richtige
tester modul fehlte. also sind wir zu fuss an die sache rangegangen. der übliche bremsenreiniger
offenbarte reichlich falschluft. schläuche waren als atrappe aufgesteckt. man konnte also per sichtprüfung nichts verdächtiges entdecken.
ein schlauch hing einfach lose im motorraum. das alles und die üblichen schrauben festziehen
brachten etwas linderung. die probefahrt war nicht berauschend. aber wir holten dabei das wichtige modul.
der tester streikte erstmal und zeigte kabelfehler an. nach einem computer reset der einachsten art-
batterie abklemmen- konnten wir beginnen. alle systeme arbeiten im grünen bereich. nur die lambasonde
ist fertig. da der motor noch zu heiss war, wird das erst am montag was werden.gebrauchter ersatz ist ja vor ort vorhanden.
ich suche trotzdem nach einer neuen sonde.
leistungsmässig gings im hohen drehzahlbereich wieder besser zur sache. 6000 u min für einen kurzhuber sind kein fremdwort mehr.
leider war der verkehr zu dicht.
ich bleibe dran.
just
mikele
ps. der vom bild wäre mir lieber
es handelt sich nur um einen alten delta 1 baujahr 1990 mit ca 100ts kilometern auf der uhr.
vertragt euch wieder, sonnst traut man sich nicht mehr fragen im forum zu stellen.
wir hatten schönes wetter und vor allen dingen gute laune. die war gleich mal weg, weil das richtige
tester modul fehlte. also sind wir zu fuss an die sache rangegangen. der übliche bremsenreiniger
offenbarte reichlich falschluft. schläuche waren als atrappe aufgesteckt. man konnte also per sichtprüfung nichts verdächtiges entdecken.
ein schlauch hing einfach lose im motorraum. das alles und die üblichen schrauben festziehen
brachten etwas linderung. die probefahrt war nicht berauschend. aber wir holten dabei das wichtige modul.
der tester streikte erstmal und zeigte kabelfehler an. nach einem computer reset der einachsten art-
batterie abklemmen- konnten wir beginnen. alle systeme arbeiten im grünen bereich. nur die lambasonde
ist fertig. da der motor noch zu heiss war, wird das erst am montag was werden.gebrauchter ersatz ist ja vor ort vorhanden.
ich suche trotzdem nach einer neuen sonde.
leistungsmässig gings im hohen drehzahlbereich wieder besser zur sache. 6000 u min für einen kurzhuber sind kein fremdwort mehr.
leider war der verkehr zu dicht.
ich bleibe dran.
just
mikele
ps. der vom bild wäre mir lieber