Page 3 of 5

Re: Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012

Posted: 10 Jul 2012, 14:58
by ralftorsten
Ich finde den Artikel auch gar nicht so schlecht. Die "Szene" wurde vorgestellt, über die tatsächlichen Modelle wird sich ein unbedarfter Leser sicher kaum ein Bild machen können, aber das Interesse für das Modell als solches könnte bei dem ein oder anderen schon geweckt werden.

Interessant in Deinem Anhang finde ich übrigens, dass der Beifahrer erst im nächsten Thema ab Ende 1994 angeboten werden sollte. 8-)

Re: Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012

Posted: 10 Jul 2012, 17:45
by delta95
ralftorsten schrieb:
-------------------------------------------------------
> Interessant in Deinem Anhang finde ich übrigens,
> dass der Beifahrer erst im nächsten Thema ab Ende
> 1994 angeboten werden sollte. 8-)


Nun, einen Beifahrer gab es in jedem Thema, so einer eingestiegen ist und Platz genommen hat. :
Auch ist der "nächste Thema" -> d.h. der Kappa (der ein modernisierter Thema ist, mit sehr vielen ähnlichen konstruktiven Details) auch im Sommer 1994 hat auch einen BeifahrerAIRBAG bekommen, also durchaus korrekt.

Saluti!

Re: Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012

Posted: 11 Jul 2012, 10:21
by es_khe
Wie gesagt: Ende aus Fertig. Wir schauen nach vorne.



PS.: War heute mit einem Subaru Forester beim Tüv in Freudenstadt. 89,50 EUR mit AU. Es gelten ja jetzt neue Regeln inkl. einer vorgeschriebenen Probefahrt, die aber dann wieder mit dieser "8 km/h genügen schon" Regel verschwurbelt wird. Jedenfalls meinte der gute (und wirklich vernünftige) Prüfer dort:

Die Strategie dürfte einfach sein, wenn man die HU-Bedingungen etwas verschärft, dann profitiert man in ein paar Jahren davon. Soll heissen, wenn die Statistik dann wieder sagt, dass immer weniger Autos bei der ersten Prüfung durchkommen, werden die Autos immer schlechter und das heisst ja, dass man immer öfter prüfen muss. Das ist dann sowas wie ne selffullfilling Prophecy oder wie das heisst.

Viele Grüße

Eckhard

Re: Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012

Posted: 11 Jul 2012, 15:48
by Rolf R.
Die unterschiedlichen PS-Angaben resultieren aus einer Umstellung der gesetzlichen Anforderungen zur Ermittlung der Motorenleistung.

Anfangs wurde der 3,0 V6 auch in Deutschland mit 175 PS /129 KW spezifiziert. Das war nach DIN 70020. Ab 1997 galt dann verbindlich die ISO 1585 (Europäische Normung), die etwas andere klimatische Bedingungen voraussetzte und daher die Motorenleistung um 2-4% absenkte. Lancia hat sehr früh reagiert da die Spezifikationen der ISO 1585 ab 1992 bekannt waren und die neue Norm schon benutzt, bevor der Gesetzgeber deren Anwendung vorschrieb.

Im Lancia Magazin 2/92 findet sich die schöne Situation, dass der 3,0 im Artikeltext mit 175 PS, im Inhaltsverzeichnis aber schon mit 171 PS ausgewiesen ist. (Äquivalent der Turbo 16V: Artikel 205 PS; Inhaltsverzeichnis 201 PS.)

Mit den völlig anders zustandekommenden CUNA-PS hat das alles nichts zu tun, insbesondere nicht, da in Italien die CUNA-PS schon in den 1970er Jahren (?) abgeschafft wurden. Zu Thema-Zeiten war das CUNA-PS jedenfalls nicht mehr gültig. Der zahlenmässige Unterschied DIN-CUNA kam zustande, weil nach DIN auch Luftfilter und die komplette Abgasanlage montiert sein musste, bei CUNA kein Luftfilter und kein vollständiger Auspuff.

Zu der anscheinend recht unbekannten "Standard"-Ausführung, vielleicht besser als "i.e" bekannt hatte ich schon weiter oben im Thread Quellenangaben gemacht. In Kirchberg war dann ja auch so ein Fahrzeug mit von der Partie:
Image

Zum schmählichen Abschneiden der 16V und V6 im Artikel sage ich jetzt nichts mehr, ausser, das ich mich zu 100% Anastasios und Volker anschliesse.

Gruss

Rolf

Nachtrag: Das Belegheft ist heute eingetroffen. Vielen Dank dafür.

Re: Lancia Thema Treffen in Kirchberg im Motor Klassik Youngtimer 03/2012

Posted: 11 Jul 2012, 20:21
by cutrofiano
Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gab während der gesamten Laufzeit der 3. Serie die Ausstattungsvarianten Standard, LE, LS
> und LX.

Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zu der anscheinend recht unbekannten "Standard"-Ausführung [...] In Kirchberg war
> dann ja auch so ein Fahrzeug mit von der Partie:

Image

Das Beispiel dürfte schlecht gewählt sein ;)

Grüße,
Moritz

Re: Thema Variationen

Posted: 12 Jul 2012, 19:27
by Rolf R.
Puh, das Ganze artet aus! :D

Moritz hat natürlich recht, der Wagen im Bild ist ein Serie 2. Ok, den habe ich eigentlich nur wegen des recht seltenen "i.e"- Badges genommen. Tatsache ist aber auch, dass genau dieses Modell auch in der ersten und zweiten Serie den Status eines Basismodells hatte.

Zu den Ausstattungen der Serie 3:

Starten wir mal mit dem Lancia Magazin 2/92. Da findet sich:

Image
die Beschreibung der Grundausstattungsvariante sowie die der erweiterten LE-Ausführung.

Zusätzlich besass die LS-Variante.....
Image

....während der LX so geliefert wurde:
Image

Preisliste 3.Januar 1994:

Image
Man findet 4 Ausstattungsvarianten

Preisliste 1. August 1994:

Image
dito

Image
Zuletzt war nur noch wenig Auswahl beim Zubehör

Aus dem Prospekt 9/93:
Image
Zumindestens ab diesem Zeitpunkt gab es bei der LX-Ausführung serienmässig nur noch Ledersitze - siehe auch die Preislisten oben. Alcantara war nicht mehr lieferbar.

Zu den unterschiedlichen Leistungsangaben - ebenfalls aus dem Lancia Magazin 2/92:

Image
Artikeltext mit Leistungsangaben nach DIN 70020

Image
Angaben zu den Einführungsterminen - jetzt schon mit Leistungsangaben nach ISO 1585

Vielleicht bringt das Ganze etwas Licht ins Dunkle.

(Zu den unterschiedlichen Tönungen der Fensterzierleisten bei der Serie 3 kann ich hoffentlich in Kürze mit Bildmaterial dienen.)

Gruss

Rolf

Re: Thema Variationen

Posted: 12 Jul 2012, 22:49
by cutrofiano
Hallo Rolf,

da hast du dir ja richtig Mühe gemacht, vielen Dank.

Zur "Wunschausstattungstabelle": Cruise Control? Gibt es anscheinend gar nicht...

Lustig auch: Die Felgen beim LX sind anscheinend aus einer "speziellen Lerichtmetalllegierung".
Muss die Art Legierung sein, die bei großen Radkappen keine Abstoßungsreaktionen aufweist 8-)

Grüße,
Moritz

Re: Thema Variationen

Posted: 13 Jul 2012, 08:05
by ralftorsten
Diese "spezielle Leichtmetalllegierung" ist vielleicht auch der Grund, dass die Felgen keine polierte Oberfläche haben...

Was ist eigentlich ein "Antipollenfilter"? 8-) Filtert der nur Antipollen aus der Luft, und Pollen kommen trotzdem in den Innenraum? Gibt es auch Antipollenallergiker? :D

Re: Thema Variationen

Posted: 13 Jul 2012, 08:53
by LCV
ralftorsten schrieb:
-------------------------------------------------------

> Was ist eigentlich ein "Antipollenfilter"? 8-)
> Filtert der nur Antipollen aus der Luft, und
> Pollen kommen trotzdem in den Innenraum? Gibt es
> auch Antipollenallergiker? :D

Das sind sprachliche Ungenauigkeiten, die man überall findet. Soll wohl eine Art Verstärkung der Aussage darstellen, ist aber Quatsch. Da gibt es viele Beispiele:
Die La Ola Welle, die Volksdemokratie, das Grundprinzip, die DIN-Norm usw.

Re: Thema Variationen

Posted: 13 Jul 2012, 09:03
by ralftorsten
Das beste aus der Kategorie finde ich immer noch "irregardless"... :)

Aber den Antipollenfilter kannte ich noch nicht... :)