Re: Investitionskürzung / meine 2p
Posted: 19 Jun 2012, 15:00
Noch einmal, ich habe nicht gesagt, dass er ein Flop ist, aber er ist halt sehr günstig, weil er eben unterhalb des Rahmens bleibt, den ich genannt habe. Mit Prozenten bekommst du das Einstiegsmodell hier vielleicht so um die 20.000 Euro, das Topmodell für 25.000 Euro. Wenn du dann bedenkst, dass du schon mit einem Punto in der Topversion die 20.000 Euro-Marke sprengst, ist das sicherlich ein Angebot, aber es ist der Preis, der die Musik macht. Dennoch sollte man auch immer vor Augen haben, ein Alfa 159er und Croma, die man als Totalausfall bezeichnet hat, haben sich de facto nicht schlechter verkauft, was für mich eine Aussagekraft hat, nämlich dass FIAT auch in Zukunft in dem Segment mit solchen Zahlen arbeiten sollte und nicht mit völlig aus der Luft gegriffenen Zielsetzung, die kein Modell hergeben kann. Mein Gott, man braucht nur gesunden Menschenverstand, Logik und etwas von den Marktzusammenhängen wissen, um gewisse Zielsetzungen mehr als "ehrgeizig" zu sehen.
Wenn man nicht mittelfristig Geld in die Hände nimmt, gezielt auch Werbung macht (wer kannte früher Kia oder Hyundai? Heuer hast du sie bei jeder Sportveranstaltung und nicht als "Sponsor" irgendeines "Filmfestivals", das eh kaum einer kennt bzw. dann nicht richtig "ausgeschlachtet" wird.
Aber für mich ist das alles immer nur ein vorgeschobener Grund, um zu rechtfertigen, dass man sich aus Italien und Europa verabschieden will. Wenn das stimmt, was man so hört, dürfte der Markt in Europa noch einmal um insgesamt 20-25% in den nächsten Jahren kontraktieren und somit dürfte man das Augenmerk auf andere Märkte richten.
Die 500 Mio. Euro "Investitionskürzungen" sind nur vorgeschoben, denn Marchionne hat - entgegengesetzt zu den völlig aus der Luft gegriffenen Zahlen für Thema und Voyager - den europäischen Markt sehr gut vorhergesehen und somit ist das Ergebnis ihm lange bekannt, also warum jetzt diese Ankündigung?
Es ist ein Zeichen dafür, dass man sich Stück für Stück verabschieden will. Auch dass man "Partner" sucht, die in den FIAT-Fabriken in Italien produzieren könnten, ist ein Beweis dafür und Quattroruote besteht darauf, den New Bravo nicht aus Cassino kommend zu sehen, sondern aus China, was dann auch hieße, dass der Lancia Delta 4 -sofern wir ihn jemals in Europa zu gesicht bekommen - auch nicht in Cassino gebaut werden wird, sondern in den USA und wenn dann ein Chrysler 100 für 2016 geplant ist, kann kaum ein DElta 4, der ja die Basis des Chrysler 100 bieten soll bzw.ja "identisch" sein sollte, 2013-14 auf den Markt kommen, oder will man in den USA dann ein 3 Jahre altes Modell anbieten und als "Neukonstruktion" verkaufen?
Man kann sich alles schön reden, aber die Zeichen stehen auf "weg aus Europa", denn die Kürzung von 500 Mio. Euro bedrohten Projekte wie den neuen Punto und Bravo. Das sagt eigentlich schon alles aus...
Wenn man nicht mittelfristig Geld in die Hände nimmt, gezielt auch Werbung macht (wer kannte früher Kia oder Hyundai? Heuer hast du sie bei jeder Sportveranstaltung und nicht als "Sponsor" irgendeines "Filmfestivals", das eh kaum einer kennt bzw. dann nicht richtig "ausgeschlachtet" wird.
Aber für mich ist das alles immer nur ein vorgeschobener Grund, um zu rechtfertigen, dass man sich aus Italien und Europa verabschieden will. Wenn das stimmt, was man so hört, dürfte der Markt in Europa noch einmal um insgesamt 20-25% in den nächsten Jahren kontraktieren und somit dürfte man das Augenmerk auf andere Märkte richten.
Die 500 Mio. Euro "Investitionskürzungen" sind nur vorgeschoben, denn Marchionne hat - entgegengesetzt zu den völlig aus der Luft gegriffenen Zahlen für Thema und Voyager - den europäischen Markt sehr gut vorhergesehen und somit ist das Ergebnis ihm lange bekannt, also warum jetzt diese Ankündigung?
Es ist ein Zeichen dafür, dass man sich Stück für Stück verabschieden will. Auch dass man "Partner" sucht, die in den FIAT-Fabriken in Italien produzieren könnten, ist ein Beweis dafür und Quattroruote besteht darauf, den New Bravo nicht aus Cassino kommend zu sehen, sondern aus China, was dann auch hieße, dass der Lancia Delta 4 -sofern wir ihn jemals in Europa zu gesicht bekommen - auch nicht in Cassino gebaut werden wird, sondern in den USA und wenn dann ein Chrysler 100 für 2016 geplant ist, kann kaum ein DElta 4, der ja die Basis des Chrysler 100 bieten soll bzw.ja "identisch" sein sollte, 2013-14 auf den Markt kommen, oder will man in den USA dann ein 3 Jahre altes Modell anbieten und als "Neukonstruktion" verkaufen?
Man kann sich alles schön reden, aber die Zeichen stehen auf "weg aus Europa", denn die Kürzung von 500 Mio. Euro bedrohten Projekte wie den neuen Punto und Bravo. Das sagt eigentlich schon alles aus...