BREMBO-Anlage
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Hallo Christian,
guckst du hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-741294
und hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-741378
Dabei muss aber das Kit "doppelt" bestellt werden. Am Anfang war man so "geistreich", das nur mit einem Kit zu machen, wobei ich mich gefragt hatte, wie das ausreichen sollte, worauf man dann kurze Zeit später die Anweisung herausbrachte, das Kit noch einmal zu bestellen, um die Fahrzeuge damit zu bestücken.
Dieses Kit soll vor allem dieses "Dröhnen" wegbekommen und in der Tat habe ich, seitdem man bei meinem Delta beide Kits verbaut hat, an der Hinterachse endlich Ruhe.
Mit der Garantie kann ich dir nicht helfen, weil die Garantieverlängerung von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt werden kann. Ich habe für meinen Delta auch eine und bei mir deckt sie auf jeden Fall solche Sachen eh ab, zumal es sich hierbei NICHT um ein "Verschleißteil" handelt, anders als bei Bremsklötzen und/oder -scheiben.
Wie gesagt, in Italien wird das von "Parure" (Garantieverlängerung) abgedeckt und eigentlich haben zumindest in Italien die Werkstätten die Anweisung, gerade mit dieser Angelegenheit sehr "kulant" zu sein. Daher hat man auch keine "Rückrufaktion" gestartet, obwohl meines Wissen "alle" Deltas 1,8 - zumindest extrem viele; alle, die ich kenne- bis Anfang 2010 damit zu kämpfen hatten, um es nicht an die "große" Glocke zu hängen.
Daher würde ich so oder so "Terror" machen, dass sie das Kit bitteschön KOSTENLOS anbieten, eben weil es eine "halbe" Rückrufaktion ist, die aber "intern" gehalten wird, wie so manche andere Dinge, von denen wir manchmal nichts mitbekommen, weil sie stillschweigend während einer Inspektion vorgenommen werden.
Liebe Grüße
Bernardo
guckst du hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-741294
und hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-741378
Dabei muss aber das Kit "doppelt" bestellt werden. Am Anfang war man so "geistreich", das nur mit einem Kit zu machen, wobei ich mich gefragt hatte, wie das ausreichen sollte, worauf man dann kurze Zeit später die Anweisung herausbrachte, das Kit noch einmal zu bestellen, um die Fahrzeuge damit zu bestücken.
Dieses Kit soll vor allem dieses "Dröhnen" wegbekommen und in der Tat habe ich, seitdem man bei meinem Delta beide Kits verbaut hat, an der Hinterachse endlich Ruhe.
Mit der Garantie kann ich dir nicht helfen, weil die Garantieverlängerung von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt werden kann. Ich habe für meinen Delta auch eine und bei mir deckt sie auf jeden Fall solche Sachen eh ab, zumal es sich hierbei NICHT um ein "Verschleißteil" handelt, anders als bei Bremsklötzen und/oder -scheiben.
Wie gesagt, in Italien wird das von "Parure" (Garantieverlängerung) abgedeckt und eigentlich haben zumindest in Italien die Werkstätten die Anweisung, gerade mit dieser Angelegenheit sehr "kulant" zu sein. Daher hat man auch keine "Rückrufaktion" gestartet, obwohl meines Wissen "alle" Deltas 1,8 - zumindest extrem viele; alle, die ich kenne- bis Anfang 2010 damit zu kämpfen hatten, um es nicht an die "große" Glocke zu hängen.
Daher würde ich so oder so "Terror" machen, dass sie das Kit bitteschön KOSTENLOS anbieten, eben weil es eine "halbe" Rückrufaktion ist, die aber "intern" gehalten wird, wie so manche andere Dinge, von denen wir manchmal nichts mitbekommen, weil sie stillschweigend während einer Inspektion vorgenommen werden.
Liebe Grüße
Bernardo
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: BREMBO-Anlage
Hallo Bernardo
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe ,ich kann nur sagen ,dass ich froh bin ,solche guten Berater im Forum zu haben . Ich bin zwar mit meinen 63 Jahren nicht mehr der jüngste , aber leider durch eine Invalidisierung ( seit 24 Jahren ) als junger KFZ-Ingenieur zu früh aus dem Arbeitsleben ausgemustert worden . Ich habe zwar einige Tätigkeiten ( TÜV-Ing. und KFZ-Sachverständiger ) zu meiner Invaliedenrente dazuverdienen können ,aber konnte nicht mehr so von den neuen Fahrzeugtypen an Erfahrung sammeln wie einer der voll im Job steht .Deshalb nochmals vielen Dank für Eure guten Ratschläge . Ich werde Deine Hinweise am Dienstag in meiner Lancia Werkstatt ansprechen bzw. ausdiskutieren .
Ich wünsche Dir eine schöne sowie Erfolgreiche Woche
Liebe Grüße
Christian Albert
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe ,ich kann nur sagen ,dass ich froh bin ,solche guten Berater im Forum zu haben . Ich bin zwar mit meinen 63 Jahren nicht mehr der jüngste , aber leider durch eine Invalidisierung ( seit 24 Jahren ) als junger KFZ-Ingenieur zu früh aus dem Arbeitsleben ausgemustert worden . Ich habe zwar einige Tätigkeiten ( TÜV-Ing. und KFZ-Sachverständiger ) zu meiner Invaliedenrente dazuverdienen können ,aber konnte nicht mehr so von den neuen Fahrzeugtypen an Erfahrung sammeln wie einer der voll im Job steht .Deshalb nochmals vielen Dank für Eure guten Ratschläge . Ich werde Deine Hinweise am Dienstag in meiner Lancia Werkstatt ansprechen bzw. ausdiskutieren .
Ich wünsche Dir eine schöne sowie Erfolgreiche Woche
Liebe Grüße
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Re: BREMBO-Anlage
Für die 1.8DI Modelle gibt es zwei Bremsenhersteller für die Vorderachse:ATE und Brembo.
Dem entsprechend auch Bremsbeläge mit unterschiedlichen Maßen!
Markus
Dem entsprechend auch Bremsbeläge mit unterschiedlichen Maßen!
Markus
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: BREMBO-Anlage
Also,ich war Heute in meiner Lancia Werkstatt und kann Euch sagen ,dass ich sauer bin . Das Problem mit den Bremsen hatte ich ja angesprochen und meiner Werkstatt erklärt . Am Nachmitteg konnte ich meinen Delta abholen und da wurde mir mitgeteilt ,dass die Versicherung der Neuwagenanschlussgarantie ( Allianz ) eine Kostenübenahme des Rep-Kit ablehnt . Es wäre Sache von " Lancia " ( da ja das Problem beim 1,8er Delta seit 2008/09 bekannt war ) im Rahmen der Kulanz diese Kosten zu übernehmen .Der Gebietsleiter /Vertreter von Lancia hat aber meiner Werkstatt mitgeteilt ,dass sich " Lancia " wahrscheinlich nur prozentual an den Kosten beteiligen wird . Genaueres wird mir erst noch mitgeteilt ,wenn die Werkstatt den Antrag abgeschickt hat .Das Rep-Kit kostet 70,00 € pro Seite + 0,5 Std./Seite + Mehrwertsteuer .Ich kann mich immer noch nicht beruhigen,denn dass finde ich doch richtig fies. Auf keinen Fall werde ich das hinnehmen und werde für mein Recht kämpfen ( das habe ich ja ausreichend als ehemaliger DDR-Bürger lernen müssen ).Obwohl die Leute wissen ,dass ich auch aus der Kfz-Branche komme ,versuchen sie es trotzdem mich herauszulocken .Naja ..........
Etwas gutes zum Schluss ,dass Problem mit dem Sitz meiner Frau werden wir lösen können ,da wir uns einen Termin bei einem Sattler besorgen ,der auch Sitze für Rückengeschädigte umarbeiten kann ( wird nur eine Kostefrage werden ) und somit brauche ich meinen Delta nicht verkaufen .
Tschüß
Christian Albert
Etwas gutes zum Schluss ,dass Problem mit dem Sitz meiner Frau werden wir lösen können ,da wir uns einen Termin bei einem Sattler besorgen ,der auch Sitze für Rückengeschädigte umarbeiten kann ( wird nur eine Kostefrage werden ) und somit brauche ich meinen Delta nicht verkaufen .
Tschüß
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Hallo Christian,
das ist immer so eine Sache und als Kunde ist man der Ping-Pong-Ball. Aber ich würde das auch nicht so einfach schlucken, weil mir das als Kunde egal ist, wer nun warum wieso "geschlafen" hat. Nun sicherlich wird der Sitzumbau nicht billig, aber umgekehrt ist der in der Regel immer noch günstiger, als wenn man sein Auto verkauft und dann versucht, ein Auto zu finden, das dann "allen" Anforderungen gerecht wird. Meistens zahlt man dann noch mehr drauf.
Liebe Grüße
Bernardo
das ist immer so eine Sache und als Kunde ist man der Ping-Pong-Ball. Aber ich würde das auch nicht so einfach schlucken, weil mir das als Kunde egal ist, wer nun warum wieso "geschlafen" hat. Nun sicherlich wird der Sitzumbau nicht billig, aber umgekehrt ist der in der Regel immer noch günstiger, als wenn man sein Auto verkauft und dann versucht, ein Auto zu finden, das dann "allen" Anforderungen gerecht wird. Meistens zahlt man dann noch mehr drauf.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: BREMBO-Anlage
Hallo
Das ihr euren Delta behalten werdet ist schonmal schön --- ich drück euch die Daumen das es mit dem Sitz
umbau ordentlich hinhaut(und nicht so Teuer wird )
Das es mit der Kostenübernahme für die Bremse nicht so gut aussieht ist Kxxke aber mal wieder Typisch.
Wobei ich da bei der Allianz noch verständniss dafür habe.
Das Lancia aber sich nur teilweise beteiligen will --- naja leider scheint das ja dem Zeitgeist zu entsprechen.
Schade ist dieses Verhalten allemal --- den der Kundenzufriedenheit ist es nicht zuträglich.
Wenn Lancia schlau gewesen wäre hätten sie im übrigen die Werkstätten angewiesen dieses Kit von selbst
bei einer Inspektion oder anderm Werkstattaufenthalt zu montieren --- denn die Geräusche durch die Bremse
sind wirklich keine gute Werbung für die Marke Lancia.
Gruss Bernd
Das ihr euren Delta behalten werdet ist schonmal schön --- ich drück euch die Daumen das es mit dem Sitz
umbau ordentlich hinhaut(und nicht so Teuer wird )
Das es mit der Kostenübernahme für die Bremse nicht so gut aussieht ist Kxxke aber mal wieder Typisch.
Wobei ich da bei der Allianz noch verständniss dafür habe.
Das Lancia aber sich nur teilweise beteiligen will --- naja leider scheint das ja dem Zeitgeist zu entsprechen.
Schade ist dieses Verhalten allemal --- den der Kundenzufriedenheit ist es nicht zuträglich.
Wenn Lancia schlau gewesen wäre hätten sie im übrigen die Werkstätten angewiesen dieses Kit von selbst
bei einer Inspektion oder anderm Werkstattaufenthalt zu montieren --- denn die Geräusche durch die Bremse
sind wirklich keine gute Werbung für die Marke Lancia.
Gruss Bernd
Re: BREMBO-Anlage
Hi Georg
Hi Bernardo
Also..., meiner hat die selben Bremsen drauf wie Georg.
Aber Georg, nicht traurig sein wegen den fehlenden Brembo's, denn wie sagt man so schön, wer bremst kommt später an.
Dean
Hi Bernardo
Also..., meiner hat die selben Bremsen drauf wie Georg.
Aber Georg, nicht traurig sein wegen den fehlenden Brembo's, denn wie sagt man so schön, wer bremst kommt später an.

Dean
Re: BREMBO-Anlage
Christian
das mit den Bremsen tut mir leid für Dich, aber nun eine Theorie von mir...
Wenn dem Händler was am Kunden liegt, dann drückt er in der Regel ein Auge zu, übernimmt so 'ne Bagatelle auf seine Kappe und sammelt sich Pluspunkte ein. Das nenne ich dann "Kundenzufriedenstellung".
Reib' ihm doch sowas auf die "feine" Art mal unter die Nase. Nicht jedes Business spühlt Geld in die Kasse, aber jeder zufriedener Kunde ist in der Regel ein "weiterhin bestehender Kunde".
Dean
das mit den Bremsen tut mir leid für Dich, aber nun eine Theorie von mir...
Wenn dem Händler was am Kunden liegt, dann drückt er in der Regel ein Auge zu, übernimmt so 'ne Bagatelle auf seine Kappe und sammelt sich Pluspunkte ein. Das nenne ich dann "Kundenzufriedenstellung".
Reib' ihm doch sowas auf die "feine" Art mal unter die Nase. Nicht jedes Business spühlt Geld in die Kasse, aber jeder zufriedener Kunde ist in der Regel ein "weiterhin bestehender Kunde".
Dean
Re: BREMBO-Anlage
(:P)
wäre nur traurig wenn die Brembo Bremsanlage vorzüge beim Bremsweg oder bei der Dosierbarkeit gehabt hätte. Spüre aber keinen Unterschied außer dem dass beim neuem Delta die Bremsen kein quietschen verursachen.
Mir gefällt dein tiefer gelegter Delta. Dazu würde so eine Brembo Anlage natürlich optisch schon etwas bringen, dann noch die passenden Recaros...und ein TCT Getriebe und einen sonoren Sound von der Antriebseinheit....
wäre nur traurig wenn die Brembo Bremsanlage vorzüge beim Bremsweg oder bei der Dosierbarkeit gehabt hätte. Spüre aber keinen Unterschied außer dem dass beim neuem Delta die Bremsen kein quietschen verursachen.
Mir gefällt dein tiefer gelegter Delta. Dazu würde so eine Brembo Anlage natürlich optisch schon etwas bringen, dann noch die passenden Recaros...und ein TCT Getriebe und einen sonoren Sound von der Antriebseinheit....

Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: BREMBO-Anlage
Die Brembo-Bremsanlage sieht optisch sicherlich "schön" aus und packen auch sauber und gut zu, aber ich bin sicher, der 1,8er würde selbst mit der Bremsanlage des Biturbos, der ja auch noch kleinere Bremsscheiben vorne wie hinten hat, ausreichend bremsen. So gesehen gehe ich einmal davon aus, dass in der Praxis keine große Unterschiede vorhanden sein dürften. Vielleicht gibt es sie - wobei die Betonung auf "vielleicht" liegt - auf einem Rundkurs etwas zu merken sein, aber das ist eine reine Hypthese und für diejenigen von uns, die nicht gerade jeden Tag über die Nordschleife oder in Imola auf dem Rennkurs unterwegs sind, eh nicht von Bedeutung.