AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Bob & Maxonfire
Danke für die schnelle Antwort werde mir dann mal ein Termin in Berlin machen.
Danke und beste grüße aus MV von Andre .
Danke für die schnelle Antwort werde mir dann mal ein Termin in Berlin machen.
Danke und beste grüße aus MV von Andre .
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Andre...
ich habe heute einen Termin bei AS Faber in Berlin.
Werde dann berichten
MfG Max
ich habe heute einen Termin bei AS Faber in Berlin.
Werde dann berichten

MfG Max
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Super Max
Dann schreib mal bitte Ergebniss und Fahrverhalten danach.
Danke im voraus .Wen Du dann zufrieden bist werde ich mir auch ein Termin machen.Schreib mal bitte rein wie lange es dauert mit dem Wechsel.
Weil ich habe am 25,04,2012 ein Termin beim Arzt in Spandau dann kann man es vieleicht gleich verbinden so brauch man nicht 2 mal nach Berlin Gaukeln ( hin und Rückfahrt ca 350 km.) und muß nur einen Tag frei nehmen.
Beste Grüße von Andre
Dann schreib mal bitte Ergebniss und Fahrverhalten danach.
Danke im voraus .Wen Du dann zufrieden bist werde ich mir auch ein Termin machen.Schreib mal bitte rein wie lange es dauert mit dem Wechsel.
Weil ich habe am 25,04,2012 ein Termin beim Arzt in Spandau dann kann man es vieleicht gleich verbinden so brauch man nicht 2 mal nach Berlin Gaukeln ( hin und Rückfahrt ca 350 km.) und muß nur einen Tag frei nehmen.
Beste Grüße von Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Andre,
kann Dir von meinem Wechsel sagen, dass es fast auf die Minute 2h gedauert hat inkl Probefahrt und langsames gewissenhaftes Auffüllen des neuen Öls danach, damit der korrekte Stand erreicht wird. Da ich recht viel geplaudert habe mit dem Mechaniker, kann es ggf auch 15 Minuten schneller gehen
Grüße
Bob
kann Dir von meinem Wechsel sagen, dass es fast auf die Minute 2h gedauert hat inkl Probefahrt und langsames gewissenhaftes Auffüllen des neuen Öls danach, damit der korrekte Stand erreicht wird. Da ich recht viel geplaudert habe mit dem Mechaniker, kann es ggf auch 15 Minuten schneller gehen

Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 57
- Joined: 04 Feb 2011, 11:13
Re: Getriebelager Fahrerseite oben+ Spülung
In Berlin kostet die Spülung 350,00 Euro. Dauer ungefähr 1.30- 3 Stunden.
Nach 1.000km fast alle Probleme beseitigt.
Bis auf mein Getriebelager. Bei Fiat 128,00€. Das muss ich wechseln, ist schon gerissen.
Hat jemand eine Idee wo man dieses Gummilager noch erwerben kann? Hab in Polen nachgefragt, aber noch keine Info auf dem Tisch.
Vielleicht hat jemand noch einen Lieferanten parat.
Grüße aus der Lausitz
Frenk
Nach 1.000km fast alle Probleme beseitigt.
Bis auf mein Getriebelager. Bei Fiat 128,00€. Das muss ich wechseln, ist schon gerissen.
Hat jemand eine Idee wo man dieses Gummilager noch erwerben kann? Hab in Polen nachgefragt, aber noch keine Info auf dem Tisch.
Vielleicht hat jemand noch einen Lieferanten parat.
Grüße aus der Lausitz
Frenk
Re: Getriebelager Fahrerseite oben+ Spülung
Lancia Kappa 2.0
Lancia Thesis Emblema 3.0
Lancia Ypsilon 1.2
Lancia Thesis Emblema 3.0
Lancia Ypsilon 1.2
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Max
Habe für morgen um 9 Uhr ein Termin gemacht und fahre runter zur Spülung nach Berlin zu Faber.
Ist alles ok bei deinem Getriebe .oder hast du Probleme.
Hallo Frenkkahle du warst also auch bei Faber und alles soweit ok.Weil ich hab ab und an wen das Öl warm ist das er wie hier schon Beschrieben im forum aspringt zwischen 2 & 3 und das ist nicht so angehnehm.Frau fragte letztens wie ich beim automatick so Hopsen kann .
Gruss von Andre
Habe für morgen um 9 Uhr ein Termin gemacht und fahre runter zur Spülung nach Berlin zu Faber.
Ist alles ok bei deinem Getriebe .oder hast du Probleme.
Hallo Frenkkahle du warst also auch bei Faber und alles soweit ok.Weil ich hab ab und an wen das Öl warm ist das er wie hier schon Beschrieben im forum aspringt zwischen 2 & 3 und das ist nicht so angehnehm.Frau fragte letztens wie ich beim automatick so Hopsen kann .
Gruss von Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Andre...
Also ich bin vollkommen zufrieden und kann es dir nur empfehlen!
Es lief wie folgt ab: Als ich so gegen 13.30 Uhr bei Faber angekommen bin, habe ich kurz mit dem Meister gesprochen, der aber noch mit einer Getriebespülung an einem 5er BMW zu tun hatte... Das war nicht weiter schlimm, da mir erst einmal ein Additiv eingefüllt wurde, mit dem ich dann gute 20min durch Berlin kurven sollte. Alles inklusive... also komplett Durchschalten (auch manuell), rückwärts Einparken und ein paar Kickdowns.
Kurz nach 14Uhr: Als das geschafft war, ging es hintereinander weg. Der Thesis kam auf die Bühne und wurde vorbereitet.
In der Zwischenzeit sind Herr Faber und ich in das Büro gegangen, haben für die Rechnung alles klar gemacht, einen Kaffee getrunken und ein wenig gequatscht. Zu meinem Erstaunen kam noch eine bekannte Berliner Tuninggröße (Jo, von der Sendung Tuning-Alarm! die auf DMAX lief/läuft) vorbei und hat mit dem Herrn Faber ein Schwätzchen gehalten::o
Ich konnt's nicht lassen und habe einfach nach einem Foto gefragt... das findet ihr dann im Anhang;)
Als ich dann nachgefragt habe, wie es dazu kommt, dass sich diese Berliner "Tuninggröße" hier rumtreibt, meinte Herr Faber ganz trocken, dass die beiden sich schon eine halbe Ewigkeit kennen würden und sich auf mehreren Messen die Stände geteilt haben, er aber nie ein Fan von solchen schnellen Tuningnummern gewesen sei, da bei ihm der Fokus auf Qualität liegen würde. Aber zurück zum Thema:)
Gegen 14.30Uhr:
Wir sind dann also wieder gemeinsam zurück in Werkstatt und ich konnte dem Meister der die Spülung durchgeführt hatte, die ganze Zeit über die Schulter schauen und ausfragen... Wahnsinnig netter Kerl gewesen, der mir sogar noch einen Gummihalter für die Abgasanlage ausgetauscht hatte, da der alte einseitig eingerissen war (das kam nicht auf die Rechnung:D).
Allgemein ging es dann recht schnell... das alte Öl wurde zuerst abgelassen und in einen extra Kanister gefüllt, danach hat er die Adaptervorrichtung am Getriebe angebracht, beide Kanister angeschlossen (Neues Öl und altes Öl) und es durchlaufen lassen, bis keine schwarze Suppe mehr zu sehen war. Anschließend hat nur noch die Feinabtsimmung des Füllstandes gefehlt, was zwar umständlich war und zu einer kleinen Verbrennung geführt hat (der Motor lief ja die Zeit über).
Und das war es auch schon... er hat den Thesis dann noch gesäubert, von der Bühne genommen und nach vorn gefahren.
Ich bin in der Zeit wieder zu Herrn Faber in's Büro, habe bezahlt und noch ein wenig gequatscht bis er vorgerollt kam.
Um 16.20Uhr saß ich wieder im Thesis und hab mich auf dem Weg nach Hause durch den Berliner Feierabendverkehr gekämpft.
Zum Abschluss, mein Fazit:
Ich kann es jedem empfehlen, auch wenn man noch nicht im Connect die Fehlermeldung des Defekt's der Comfotronic um die Ohren gehauen bekommt. Ich bin zwar erst kanpp über 100km gefahren, habe aber definitiv schon Verbesserungen festgestellt! Zum einen tritt das Problem des Anruckens beim Schalten von N auf D schon jetzt seltener auf als vorher und ich war besonders bei konstanten Beschleunigungsvorgängen positiv überrascht, da die Automatik die Gänge des öfteren so sanft durchgeschaltet hat, dass ich davon absolut nichts mehr mitbekommen habe. So muss das sein>:D ich drücke ja die Daumen, dass sich insbesondere das Anrucken komplett verabschiedet;)
Viele Grüße Max:)
Also ich bin vollkommen zufrieden und kann es dir nur empfehlen!
Es lief wie folgt ab: Als ich so gegen 13.30 Uhr bei Faber angekommen bin, habe ich kurz mit dem Meister gesprochen, der aber noch mit einer Getriebespülung an einem 5er BMW zu tun hatte... Das war nicht weiter schlimm, da mir erst einmal ein Additiv eingefüllt wurde, mit dem ich dann gute 20min durch Berlin kurven sollte. Alles inklusive... also komplett Durchschalten (auch manuell), rückwärts Einparken und ein paar Kickdowns.
Kurz nach 14Uhr: Als das geschafft war, ging es hintereinander weg. Der Thesis kam auf die Bühne und wurde vorbereitet.
In der Zwischenzeit sind Herr Faber und ich in das Büro gegangen, haben für die Rechnung alles klar gemacht, einen Kaffee getrunken und ein wenig gequatscht. Zu meinem Erstaunen kam noch eine bekannte Berliner Tuninggröße (Jo, von der Sendung Tuning-Alarm! die auf DMAX lief/läuft) vorbei und hat mit dem Herrn Faber ein Schwätzchen gehalten::o
Ich konnt's nicht lassen und habe einfach nach einem Foto gefragt... das findet ihr dann im Anhang;)
Als ich dann nachgefragt habe, wie es dazu kommt, dass sich diese Berliner "Tuninggröße" hier rumtreibt, meinte Herr Faber ganz trocken, dass die beiden sich schon eine halbe Ewigkeit kennen würden und sich auf mehreren Messen die Stände geteilt haben, er aber nie ein Fan von solchen schnellen Tuningnummern gewesen sei, da bei ihm der Fokus auf Qualität liegen würde. Aber zurück zum Thema:)
Gegen 14.30Uhr:
Wir sind dann also wieder gemeinsam zurück in Werkstatt und ich konnte dem Meister der die Spülung durchgeführt hatte, die ganze Zeit über die Schulter schauen und ausfragen... Wahnsinnig netter Kerl gewesen, der mir sogar noch einen Gummihalter für die Abgasanlage ausgetauscht hatte, da der alte einseitig eingerissen war (das kam nicht auf die Rechnung:D).
Allgemein ging es dann recht schnell... das alte Öl wurde zuerst abgelassen und in einen extra Kanister gefüllt, danach hat er die Adaptervorrichtung am Getriebe angebracht, beide Kanister angeschlossen (Neues Öl und altes Öl) und es durchlaufen lassen, bis keine schwarze Suppe mehr zu sehen war. Anschließend hat nur noch die Feinabtsimmung des Füllstandes gefehlt, was zwar umständlich war und zu einer kleinen Verbrennung geführt hat (der Motor lief ja die Zeit über).
Und das war es auch schon... er hat den Thesis dann noch gesäubert, von der Bühne genommen und nach vorn gefahren.
Ich bin in der Zeit wieder zu Herrn Faber in's Büro, habe bezahlt und noch ein wenig gequatscht bis er vorgerollt kam.
Um 16.20Uhr saß ich wieder im Thesis und hab mich auf dem Weg nach Hause durch den Berliner Feierabendverkehr gekämpft.
Zum Abschluss, mein Fazit:
Ich kann es jedem empfehlen, auch wenn man noch nicht im Connect die Fehlermeldung des Defekt's der Comfotronic um die Ohren gehauen bekommt. Ich bin zwar erst kanpp über 100km gefahren, habe aber definitiv schon Verbesserungen festgestellt! Zum einen tritt das Problem des Anruckens beim Schalten von N auf D schon jetzt seltener auf als vorher und ich war besonders bei konstanten Beschleunigungsvorgängen positiv überrascht, da die Automatik die Gänge des öfteren so sanft durchgeschaltet hat, dass ich davon absolut nichts mehr mitbekommen habe. So muss das sein>:D ich drücke ja die Daumen, dass sich insbesondere das Anrucken komplett verabschiedet;)
Viele Grüße Max:)
- Attachments
-
- dscf0916.jpg (79.13 KiB) Viewed 379 times
-
- dscf0933 - kopie.jpg (64.4 KiB) Viewed 379 times
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Max,
hat der Meister den Ölstand nicht nach einer probefahrt nochmal getestet ? Bei mir war es so, dass nach der Spülung und der Füllung über die Apparatur wie ich weiter oben geschrieben habe, erst eine kleine Fahrt stattgefunden hat, nachder erst begonnen wurde mit der Feinarbeit des Befüllens von oben, bei der sich auch mein Mechaniker die Hand verbrannt hat.
Grüße
Bob
hat der Meister den Ölstand nicht nach einer probefahrt nochmal getestet ? Bei mir war es so, dass nach der Spülung und der Füllung über die Apparatur wie ich weiter oben geschrieben habe, erst eine kleine Fahrt stattgefunden hat, nachder erst begonnen wurde mit der Feinarbeit des Befüllens von oben, bei der sich auch mein Mechaniker die Hand verbrannt hat.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: AISIN Lösungsansatz 3.0 24V
Hallo Bob,
eine Probefahrt hat der Meister nicht gemacht (abgesehen von dem Vorfahren des Thesis). Er hat nur zusammen mit dem Mechaniker, der auch bei Frenk die Spülung durchgeführt hat, bei laufendem Motor nachgefüllt.
Es reicht doch, dass das Öl die Betriebstemperatur erreicht um die Feinabstimmung durchzuführen, oder?! Und das ist ja durch den Motorlauf gewährleistet.
Alles in allem hatte ich durchweg das Gefühl, dass er weiß was er dort macht;)
Gruß Max
eine Probefahrt hat der Meister nicht gemacht (abgesehen von dem Vorfahren des Thesis). Er hat nur zusammen mit dem Mechaniker, der auch bei Frenk die Spülung durchgeführt hat, bei laufendem Motor nachgefüllt.
Es reicht doch, dass das Öl die Betriebstemperatur erreicht um die Feinabstimmung durchzuführen, oder?! Und das ist ja durch den Motorlauf gewährleistet.
Alles in allem hatte ich durchweg das Gefühl, dass er weiß was er dort macht;)
Gruß Max