Re: Chrysler-Lancia Foren
Posted: 13 Mar 2012, 22:10
Dean, ich sprach in erster Linie vom "deutschen" Markt, denn in Italien wird sicherlich wesentlich mehr Werbung gemacht und in der Filmbranche wird vor allem auf italienischen Boden geworben bzw. auch in Frankreich, dem Heimatland des Ex-Lancia-Chefs.
Ich habe diese Form der Werbung immer für "idiotisch" gehalten und halte das Geld für "herausgeschmissen", oder wie willst du für mit Delta und Musa mit den Filmfestspielen in Venedig Werbung machen? Das ist für mich völlig verfehlt, genauso wie die Strategie, um jeden Preis Lancia jegliche Sportlichkeit abzusprechen, so als fürchte man das wie der Teufel das Weihwasser. Aber das allein reicht nicht aus, bestimmte Phänomene zu erklären. Fakt ist, dass im "Premium-Sektor" nahezu allle Hersteller, die nicht ABM sind, Schiffbruch erlitten haben, Fakt ist, dass selbst Hersteller wie Toyota mit Lexus in Europa kein Bein zum stehen bekommt, obwohl Lexus außerhalb Westeuropas teilweise sehr erfolgreich ist. Fakt ist auch, dass immer mehr Leute lieber einen gebrauchten Wagen - selbst wenn total "ausgelutscht" - mit Image kaufen, als ein neues Fahrzeug, dessen Image halt nicht so ist.
Da kannst du am Ende soviel Werbung machen wie du willst, du bleibst auf der Strecke.
Bezüglich neuer Modelle werden wir sehen, wer Recht behält, SM oder andere. Laut seiner Analyse gibt es in Europa eine deutliche Überkapazität an PKWs und die müssen abgebaut werden und Hersteller wie die PSA-Gruppe oder Opel, die ja in letzter Zeit mit vielen neuen PRodukten am Markt gekommen sind, haben ihre finanzielle Situation verschlechtert, für Überproduktionen gesorgt, die in Zukunft die Situation noch weiter verschlechtern wird.
Anders ausgedrückt, SM hat Europa längst abgeschrieben und sieht in absehbarer Zeit keine Trendwende. Wenn er sagt, er schafft mit der FIAT-Gruppe in Europa den Break Even bis 2014, dann dürfte er wohl darauf bauen, nicht mit mehr Produkten am Markt zu sein, sondern eher mit weniger. Seiner Meinung nach steht Europa vor großen Verwerfungen (automobilistisch gesehen).
Ich weiß nicht, wer am Ende Recht behalten wird, aber sicherlich ist SM kein "Vollpfosten", der nichts von den Dingen versteht, also wird irgendetwas an seiner Analyse stimmen.
Ich zähle normalerweise immer zu den Leuten, die meinen, dass man in Krisenzeiten sich nicht "einigeln" sollte, sondern genau das Gegenteil machen und FIAT hat schon einmal sich "kaputt gespart" und am Ende stand man mit veralteten Modellen, ohne Entwicklung, Getriebe und Motoren von GM, Bauteile von GM und dennoch die Bilanzen tiefrot.
Wie erwähnt, sieht SM wohl in Europa wenig Chancen, dass die Gruppe Marktanteile bzw. von den Stückzahlen her etwas zulegen könnte, egal, welche Modelle man auf den Markt bringt. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso man in Italien politisch einen "Eiertanz" veranstaltet (wir verlassen Italien, ja doch nicht, vielleicht, unter den und den Bedingungen bleiben wir in Italien, nein, wir sind Nomaden usw. usw. usw.), weil man in Wirklichkeit Europa und somit Italien nicht mehr auf der Rechnung hat und um jeden Preis eine Allianz im asiatischen Raum anstrebt, also in erster Linie nach Expansion außerhalb Europas Ausschau hält.
Aber das ist eine rein persönliche Spekulation.
Ein Problem hat SM trotz der vielen Fortschritte in seinem Management immer noch, denn den Fauxpas mit dem ESP und dem Panda muss er als "Boss" sich auf die Fahnen schreiben. Mein Freundlicher sagte mir, dass die FIAT-Händler eine Protestnote der Führung geschrieben haben, weil sie nicht verstehen können, wie FIAT so ein kardinaler Fehler unterlaufen konnte, zumal das ESP nicht einmal für viel Geld und guter Worte am Anfang bestellbar war (dabei haben Panda1, New Ypsilon und FIAT 500, die ja alle auf dieser Plattform bzw. der entwickelten Panda1-Plattform entstanden sind schon seit Ewigkeiten das ESP wenigstens als Aufpreis im Programm).
Das war strategisch ein Eigentor. Und noch immer kommen solche Fauxpas zustande (New Thema als Diesel mit 5-Gang-Automatik, auch wenn sicherlich technisch und praktisch das kein "Fehler" an sich ist, aber vorhersehbar, dass die Presse wie die Geier darauf stoßen würden).
Das sind "handwerkliche" Fehler, wie sie bei FIAT in der Vergangenheit leider viel zu häufig anzutreffen waren und immer noch leider auch unter SM, vielleicht nicht mehr so häufig, aber immer noch zu oft, vorkommen...
Ich habe diese Form der Werbung immer für "idiotisch" gehalten und halte das Geld für "herausgeschmissen", oder wie willst du für mit Delta und Musa mit den Filmfestspielen in Venedig Werbung machen? Das ist für mich völlig verfehlt, genauso wie die Strategie, um jeden Preis Lancia jegliche Sportlichkeit abzusprechen, so als fürchte man das wie der Teufel das Weihwasser. Aber das allein reicht nicht aus, bestimmte Phänomene zu erklären. Fakt ist, dass im "Premium-Sektor" nahezu allle Hersteller, die nicht ABM sind, Schiffbruch erlitten haben, Fakt ist, dass selbst Hersteller wie Toyota mit Lexus in Europa kein Bein zum stehen bekommt, obwohl Lexus außerhalb Westeuropas teilweise sehr erfolgreich ist. Fakt ist auch, dass immer mehr Leute lieber einen gebrauchten Wagen - selbst wenn total "ausgelutscht" - mit Image kaufen, als ein neues Fahrzeug, dessen Image halt nicht so ist.
Da kannst du am Ende soviel Werbung machen wie du willst, du bleibst auf der Strecke.
Bezüglich neuer Modelle werden wir sehen, wer Recht behält, SM oder andere. Laut seiner Analyse gibt es in Europa eine deutliche Überkapazität an PKWs und die müssen abgebaut werden und Hersteller wie die PSA-Gruppe oder Opel, die ja in letzter Zeit mit vielen neuen PRodukten am Markt gekommen sind, haben ihre finanzielle Situation verschlechtert, für Überproduktionen gesorgt, die in Zukunft die Situation noch weiter verschlechtern wird.
Anders ausgedrückt, SM hat Europa längst abgeschrieben und sieht in absehbarer Zeit keine Trendwende. Wenn er sagt, er schafft mit der FIAT-Gruppe in Europa den Break Even bis 2014, dann dürfte er wohl darauf bauen, nicht mit mehr Produkten am Markt zu sein, sondern eher mit weniger. Seiner Meinung nach steht Europa vor großen Verwerfungen (automobilistisch gesehen).
Ich weiß nicht, wer am Ende Recht behalten wird, aber sicherlich ist SM kein "Vollpfosten", der nichts von den Dingen versteht, also wird irgendetwas an seiner Analyse stimmen.
Ich zähle normalerweise immer zu den Leuten, die meinen, dass man in Krisenzeiten sich nicht "einigeln" sollte, sondern genau das Gegenteil machen und FIAT hat schon einmal sich "kaputt gespart" und am Ende stand man mit veralteten Modellen, ohne Entwicklung, Getriebe und Motoren von GM, Bauteile von GM und dennoch die Bilanzen tiefrot.
Wie erwähnt, sieht SM wohl in Europa wenig Chancen, dass die Gruppe Marktanteile bzw. von den Stückzahlen her etwas zulegen könnte, egal, welche Modelle man auf den Markt bringt. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso man in Italien politisch einen "Eiertanz" veranstaltet (wir verlassen Italien, ja doch nicht, vielleicht, unter den und den Bedingungen bleiben wir in Italien, nein, wir sind Nomaden usw. usw. usw.), weil man in Wirklichkeit Europa und somit Italien nicht mehr auf der Rechnung hat und um jeden Preis eine Allianz im asiatischen Raum anstrebt, also in erster Linie nach Expansion außerhalb Europas Ausschau hält.
Aber das ist eine rein persönliche Spekulation.
Ein Problem hat SM trotz der vielen Fortschritte in seinem Management immer noch, denn den Fauxpas mit dem ESP und dem Panda muss er als "Boss" sich auf die Fahnen schreiben. Mein Freundlicher sagte mir, dass die FIAT-Händler eine Protestnote der Führung geschrieben haben, weil sie nicht verstehen können, wie FIAT so ein kardinaler Fehler unterlaufen konnte, zumal das ESP nicht einmal für viel Geld und guter Worte am Anfang bestellbar war (dabei haben Panda1, New Ypsilon und FIAT 500, die ja alle auf dieser Plattform bzw. der entwickelten Panda1-Plattform entstanden sind schon seit Ewigkeiten das ESP wenigstens als Aufpreis im Programm).
Das war strategisch ein Eigentor. Und noch immer kommen solche Fauxpas zustande (New Thema als Diesel mit 5-Gang-Automatik, auch wenn sicherlich technisch und praktisch das kein "Fehler" an sich ist, aber vorhersehbar, dass die Presse wie die Geier darauf stoßen würden).
Das sind "handwerkliche" Fehler, wie sie bei FIAT in der Vergangenheit leider viel zu häufig anzutreffen waren und immer noch leider auch unter SM, vielleicht nicht mehr so häufig, aber immer noch zu oft, vorkommen...