Chrysler 200 / Lancia Flavia

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

nunja, in diesen beiden fällen erkennt er wohl an dass JEEP andere kunden anspricht als ALFA und die 500er reihe.


was den AVENGER betrifft ist es so wie "Thesis0" schon sagte, es gibt käufer die nun mal bestimmte marken bevorzugen sich aber nicht auf einen bestimmten konzern versteifen. wie schon angesprochen werden DODGE DART und CHRYSLER 200 von den amis als optisch sehr ähnliche autos empfunden [noch dazu sehr europäisch], während der AVENGER mit seiner, an US-muscle-cars angelehnten, optik nun mal völlig anders daherkam.

das ist so wie bei uns: wenn z.b. DELTA-fahrer nicht mit dem aktuellen ALFA-design klarkommen, dann kaufen sie nach dem DELTA nicht eine GIULIETTA nur um wieder was aus dem konzern zu haben, sondern sie gehen zu nicht-FCA-marken.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

ja diese muscle-car optik kommt bei den amis verdammt gut an.
2011 war meines wissens nur ein facelift.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Philip »

und der Delta existent noch; foto vor dem Firmensitz in Turin am 25.2.14...
Attachments
549096_10153862754185080_1691402114_n.jpg
549096_10153862754185080_1691402114_n.jpg (92.37 KiB) Viewed 383 times
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by Karl3 »

sind wirklich die Stückzahlen der Grand, dass (noch?) kein Cabrio erscheint?
sind 5% wirklich so wenig?

weiß jemand, wie viel % Cabrio beim Golf, beim 3er BMW, beim 308er sind ??
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Nun kenne ich die Zahlen bei VW und Co nicht, aber - ich beziehe mich auf die Äußerungen aus Turin und die offiziell, also ohne Möglichkeit, den Wahrheitsgehalt zu überprüfen, auch wenn für mich nachvollziehbar - "alle" Coupés und Cabrios der FIAT-Gruppe der letzten 30 Jahre (lassen wir jetzt Ferrari und Maserati beiseite, deren Fahrzeuge ja ein "Vermögen" kosten, ergo eine größere Gewinnmarge haben und last but not least, nicht vom "Cabrio-" und "Coupe-Muffelland" Itaien abhängig sind) "Verlustgeschäfte" waren. Laut Turin sei keines dieser Fahrzeuge "gewinnbringend" gewesen.

Da Marchionne aber extrem auf die Kosten achtet und ja seine Einstellung kannte, war ich - anders als du - von Anfang an skeptisch, dass man vom 200er ein neues Cabrio herausbringen würde, eben weil der 200er ein "Butter- und Brot-Auto" ist und die Gewinnmargen nicht so groß wie bei teureren Produkten sind.

Wir erinnern uns, Marchionne "hasst" das Herstellen "verschiedener" Karossenformen. Aber da ich den US-Markt nicht so gut kenne, konnte ich es nicht vollkommen ausschließen, dass man am Ende dort vielelicht doch eines brächte. Aber am Ende hat sich gezeigt, dass meine Skepsis mehr als berechtigt gewesen war.

Wie gesagt, der 200er ist ein "Butter- und Brotauto" und somit ein Cabrio immer auf der Basis eines solchen "Allerweltsautos"...
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

von den von dir genannten fahrzeugen gab es immerhin auch 3-türer. aus einem 4-türer aber ein cabrio machen ist natürlich schon ein enormer aufwand.
schön wären aber neue crossfires.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Aber selbst aus einem 3-Türer kostet es Geld. Nicht umsonst hat man den Grande Punto Cabrio, den es als Studie gab und im Falle eines "überwältigenden" Erfolgs des Puntos vielleicht aufgelegt worden wäre, nicht mals herausgebracht. Wie gesagt, SM reagiert auf Cabrios und Coupés normalerweise sehr empfindlich, weil er meint, man könne damit nur Geld verlieren. Das Gleiche sagt er auch über sogenannte "Volumenfahrzeuge" wie den Punto und nicht umsonst soll er keinen "direkten" Nachfolger mehr bekommen.

Wie gesagt, ich beziehe mich auf die Äußerungen aus Turin und kann nicht sagen, ob es der Wahrheit entspricht, aber wenn man einmal sich die Verkaufszahlen solcher Fahrzeuge im Hause FIAT anschaut, waren die Coupés und Cabrios der letzten 20-30 Jahre (lassen wir beiseite, dass man den MiTo als "Coupé" einstuft und den 500C als "Cabrio") nicht gerade riesige "Verkaufswunder".
acerdirk
Posts: 289
Joined: 09 Feb 2009, 19:36

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by acerdirk »

Stimmt es eigentlich, dass in Italien kein Mensch den 500c kauft? Früher hat italiaspeed immer zahlen veröffentlicht, da waren es so 50 pro Monat.
Hier in Deutschland würde ich sagen, mindestens 25% sind 500c.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by lanciadelta64 »

Nun "keiner" ist "relativ". Prinzipiell - ich habe jetzt nicht die Zahlen der letzten Zeit in der Hand - war der 500C immer das "meistverkaufte" Cabrio Italiens. Das Problem ist, dass von Hause aus dieses Segment sehr sehr klein ist. Ich erinnere mich an Zahlen so um die 200-300, aber frage mich jetzt nicht, wann das war.

Aber laufend gibt es Aktionspreise, mal kostet der C wie die "normale" Version, oder gerade eben für über 12.000 Euro.

Es ist halt so, dass es doch irgendwie kurios ist, dass dort, in den Ländern, die viele für "Cabrio-Länder" halten, prinzipiell sehr wenige Menschen Cabrios kaufen und dort, in den Ländern, die man eher weniger mit "Sonne, Strand und Meer" in Verbindung bringt, doch die eine "große" Fangemeinde haben.

Es ist halt so, dass in Italien Autos in erster Linie ein "Gebrauchsgegenstand" ist und bestenfalls ein "Status Symbol", wozu aber kein Cabrio zählt, sofern es sich nicht um einen Ferrari, Maserati oder was auch immer im oberen Preissegment handelt.

Auch früher hatten hier Autos fast nie Schiebedächer, dafür schon lange Klimas selbst in einem Fiat Cinquecento/Seicento (also die aus den 1990er Jahren).
Wenn man denn bedenkt, dass in Italien rund 40.000-50.000 FIAT 500er verkauft werden, kannst du dir ja selbst die Quote ausrechnen, die hier als Cabrios herumfahren (ich schätze einmal, nicht mehr als 1.000, zu besten Zeiten vielleicht 4.000-4.500 Stück.

Ich habe jetzt einmal die Statistiken für dieses Jahr angeschaut:

Es wurden in den ersten zwei Monaten rund 1.000 Cabrios verkauft, also 0,5% des Gesamtmarkts, wovon die ersten drei (4er BMW, 500C und Smart) allein 500 Einheiten hatten.
Im Coupé-Sektor sieht es etwas besser aus, aber der italienische Autoverband "ausländischer" Hersteller (also im Prinzip alle außerhalb der FCA-Group), rechnet hier den MiTo zu den "Coupés".

Es wurden in den ersten beiden Monaten rund 3.000 Coupés verkauft, wovon aber allein über 1.700 Stück auf den MiTo fallen, also beinahe 60%.

Vom 4er BMW, als "meistverkauftes" Cabrio wurden in den ersten beiden Monaten 188 Stück zugelassen, auf dem zweitmeistverkauften FIAT 500C entfielen 168.

Das sind so in etwa die Größenordnungen hier in Italien.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Chrysler 200 Convertible / Lancia Flavia Cabrio

Unread post by mefisto2011 »

Vom 500C wurden in seinem besten Jahr 2010 4412 Exemplare zugelassen, insgesamt bis Ende 2012 12.500

http://www.unrae.it/studi-e-statistiche ... statistica
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”