Mich musst du nicht davon überzeugen, dass SUVs alles andere als "sportlich" sind, hier bei mir eher "fahrende Verkehrshindernisse" , aber erkläre das bitte den Besitzern von "Pseudo-Sportlern" im SUV-Bereich. Sag einmal zu einem X6-Besitzer, er fahre einen "Panzer" und kein "Coupé"...der "steinigt" dich
aber die LANCIA-palette war immerhin markant - und hat sich trotzdem nicht verkauft, also ist an deiner theorie nichts dran.
im allgemeinen fand ich die LANCIA-palette die letzten jahre nicht sooo übel.
man hätte ein breites sortiment haben können:
kleinstwagen YPSILON, kompakt-/mittelklasse DELTA, die mittelklasselimo FLAVIA hat man leider ausgelassen, ein grosses cabrio,FLAVIA, oberklasselimo THEMA und grossraumvan VOYAGER.
die grillgestaltung hatte man gut angepasst je kleiner desto schmäler, höher und V-förmiger - je grösser desto breiter und eckiger. aber alle beisammen ergaben, wenn man bedenkt das man aus 2 marken eine gemacht hat, ein gutes gesamtbild das jedenfalls als zusammengehörige modellpalette erkennbar war und wo entgegen der trends, von AUDI, VW, MERCEDES, und vielen anderen, dennoch ein jedes modell dennoch ein eigenständiges gesicht hatte und so auch von vorne schon vom anderen zu unterscheiden war.
ich denke mit besserem marketing wäre mehr machbar gewesen, und auch gut auf der modellpalette aufbaubar gewesen - erweiterung um ein modell zwischen YPSILON und DELTA, und dann schritt für schritt die nachfolger nahezug zeitgleich auf den markt werfen, um den vorwurf des umlabelns nicht mehr zu haben auch eine gemeinsame modelllinie zu bilden - also so wie lanciadelta64 immer sagte das man die situation der beiden zusammengeführten marken lediglich als übergangsphase hätte sehen können.
die jeweiligen Fahrzeuge mögen schon rein in ihrem design "markant" gewesen sein. Insgesamt ist die Lancia Familie aber eher inhomogen (design)!
Mit "markant" meinte ich eigentlich eher wie man Lancia als Marke wahrnimmt (markante Eigenschaften: technisch, sportlich, luxus, leistungsstark, sicher, familienfreundlich, preisgünstig, etc.).
Lancia stand für mich immer für technisch verliebte Automobile. Manches war sicher technisch zu dick aufgetragen aber das war für mich OK. Ich fahre gerne Autos die technische Finessen haben (Hydropneumatik, Benzindirekteinspritzer, Skyhook, verspielte Armaturentafel, Boxermotor, etc). Lancia tritt heute nur noch als "schönster FIAT" in Erscheinung. Sofern die FIAT eine entsprechende Technik in einem Lanica verbaut wäre das OK, leider in der Vergangenheit zu wenig und zu selten geschehen. Lancia fiel nicht zuletzt auch der Plattfom- und Bauteilestrategie zum opfer. Somit hat Lancia heute leider kein markantes Markenprofil mehr.
Irgendwo habe ich in hier in den letzten Tagen über den technischen Vorreiter "Autobianchi" gelesen. Dieses wurde bei Lancia leider nicht weitergelebt, somit hat die Marke keine Darseinsberechtigung mehr. Weshalb sollten Interessenten gerade einen Lancia kaufen? Bietet er gegenüber einem langweiligem VW oder Audi interessantes?
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d