Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by Manfred »

Moin,

wie ich das verstanden habe, scheint es wohl eine neue Entwicklung zu sein,
sonst könnte man nicht so lange über einen Motor reden.

Wenn der für eine Probefahrt bereit steht, werde ich ihn mal Probe fahren
und mit meinem dann "alten" 2.0er Diesel vergleichen und hier berichten-

Manfred
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ja, mehr Hubraum bedeutet mehr Drehmoment und da der Motor komplett aus Alu ist, dürfte auch noch einmal Gewicht eingespart worden sein, daher hinkt so oder so am Ende der Vergleich. Man müsste schon einmal schauen, wie sich der 2,2 MultiJet gegenüber einen 1,9er Biturbo verhält, der ja mit 190 PS und 400 Nm in etwa auf ähnliche Werte wie der 2,2er mit 180 PS und 400 Nm.

Dein 159er, erst recht als SW, bringt deutlich mehr Gewicht auf die Waage, sodass selbst dein "alter" 2,0 MultiJet in der Giulia für bessere Werte sorgen würde. Wahrscheinlich liegen die Vorteile des neuen Motors in erster Linie eben bei der Gewichtsreduzierung, eine PS-Zahl, die man mit nur einem Turbolader erzielt, wahrscheinlich dabei weniger verbraucht und dann natürlich auch für zukünftige Abgasnormen vorbereitet ist, was wahrscheinlich mit dem alten 2,0er wohl schwerer möglich gewesen sein dürfte, denn man darf nicht vergessen, der 2,0er basiert auf den 1,9er, der vor über 20 Jahren entwickelt wurde.

Kurios finde ich nur, dass auch der "neue" Motor über einen Zahnrimen und nicht Steuerkette angetrieben wird, eben wie der Vorgänger, während der im Vergleich zum 1,9er/2,0er MultiJet wesentlich modernere 1,3 MultiJet mit einer Steuerkette auskommt...
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by evo16v »

Also das mit dem Gewicht beim neuen Alfa Diesel ist auf jeden Fall beeindruckend was sie da hinbekommen haben:
Der Block alleine hat lt. des Vortrags ein Gewicht von nur 27kg und ist damit 20kg leichter als der Graugußblock des Bruder-Motors, dem 2.2 in der Jeep Version. Der komplette Alfa 2.2 hat 153kg, was schon sensationell niedrig ist. Deshalb die momentan weltbeste Power-weight ratio bei einfach aufgeladenen Dieselmotoren in Verrbindung mit der höchsten spezifischen Leistung in dieser Gattung. Klar mehrfachaufgeladene kommen in der spezifischen Leistung natürlich noch weiter rauf, die Spitze dürfte da der neue 3L BMW Diesel im 750d markieren, aber der braucht dafür halt auch 4 Turbolader.
Nach Stichmaß und BohrungxHub ist der neue 2.2 jmit 83x99 nicht soweit vom alten 1.9er mit 82x90 und vom bisherigen 2.0er mit 83x90,4 weg, da ist man in der Grundgeometrie also den bisherigen Fiat-Triebwerken treu geblieben. Allerdings scheint dieses Maß wohl ein gewisses Optimum darzustellen, schon der selige Lampredi (klar Benziner) lag mit seinen 84x90 genau auch in dem Bereich, lustigerweise hat BMW beim neuen B48 genau dieses BohrungsxHub Verhältnis vom Lapredi aufgegriffen und fährt also jetzt auch exakt die 1995ccm.

Besonders beindruckend an dem neuen Alfa-Triebwerk finde ich die Raffinesse für das schnelle Warmlaufen, mit der Hochdruck Abgasrückführung während der Kaltstartphase und der dreistufigen Regelung des Aufheizens, da steckt schon wirklich Hirnschmalz drin. Das mit dem Zahnriemen statt Kette, tja, Wartungsmäßig ist eine Kette natürlich besser (wobei ohne Wartung geht ja auch da nicht, auch Ketten müssen mal gewechselt werden und wenn es so gemacht ist wie bei so manchen dt. Premiumprodukt, dann geht das dann so ins Geld, daß es unter dem Strich auch nicht billiger ist wie einige Male Zahnriemen wechseln). Im Fall des neuen Alfa mit 5Jahre oder 100.000km Intervall bei normaler Belastung liegt man jetzt fide ich gar nicht so schlecht und in Punkte Gewicht und Laufruhe hat der Riemen natürlich nach wie vor seine Meriten ggü. Kette.

Obwohl persönlich jetzt alles andere als ein Fan von Dieselmotoren, finde ich diesen neuen 2.2 per se als Ingenieursleistung durchaus beindruckend, man muß ihn ja nicht fahren, es gibt in der Giulia ja auch mindestens ebenso beeindruckende Benziner mit 4 und 6 Zylindern. :D:P
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by lanciadelta64 »

Ich wollte jetzt den Diesel nicht schlechtschreiben, sondern es war eher eine "Verneigung" vor einem der bisher besten Vierzylinder-Dieselmotoren. Es gibt halt die technische Seite und dann die "praktische". Technisch geshen sind die Eckdaten des 2,2ers sicherlich sehr gut und nicht zu unterschätzen, die Gewichtseinsparung an der Vorderachse, was für eine bessere Gewichtsverteilung sorgt und da als "Monoturbo" auch weniger problematisch als ein Biturbo, wie im Delta verbaut.

400 Nm Drehmoment mit einem Vierzylinder ist schon eine Ansage. Der "alte" Diesel schafft bei ähnlicher Leistung ca. 10% weniger, hat einen weniger homogenen Verlauf - zumindest von der Papierform her - und um diese Eckdaten auch in Punkto Homogenität zu schaffen, brauchte man einen Biturbo. Jetzt stelle dir einmal vor, die würden, wie oft kolportiert wurde, aus dem einen Biturbo machen, welche Leistungen als Diesel möglich wären.

Ich bin ja auch kein Dieselfan und wie du weißt, reizen mich schon eher die Benziner und hier besonders der 2 Liter (der V6 ist sicherlich ein Wunder der Technik und als "Technikfan" ein Traum, aber in der Praxis reichen mir 280 PS völlig aus, vor allem wenn man bedenkt, dass die Giulia damit leichter als ein Delta 1,8er sein dürfte)
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by Jens kLt »

Es tut sich was...

http://www.alfaromeopress.de/press/article/19712

Nun, es ist fast Oktober. Nach all der Verzögerung wird das auch Zeit.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by evo16v »

Nach der Präsentation der Veloce Q4 Varianten in Paris nun noch die Ergänzung um die Version Q2 mit mechanischen Sperrdifferential, kombinierbar mit allen motorvarianten sowohl für Schalt- als auch Automatikgetriebe.
http://www.quattroruote.it/news/novita/ ... ta_q2.html
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by Jens kLt »

...auch für die Q4, die den Allradantrieb hat? Als zusätzliche Traktionshilfe?
Zumindest laut Konfigurator möglich...
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Alfa Romeo Giulia - Neues von FCA

Unread post by evo16v »

Ist eine Q4 mit Q2 Differential dann eine Q6 oder Q8 ?? :D:P
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”