Re: Tschüss Lancia
Posted: 16 Jan 2014, 14:21
Thesis0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn man sich evtl. irgendwann Lancia wieder
> leisten wollte, würde man doch nicht in Europa
> außer in Italien den Vertrieb einstellen.
>
> Wenn man das wirklich wollte, könnte man den
> Ypsilon inkl. Voyager weiterhin in Europa
> vertreiben. Ich bin mir sicher, dass Ypsilon und
> Voyager mehr Chancen auf dem Markt hätten, wenn
> sie wenigstens etwas beworben werden würden.
> Wurfsendungen bzw. Anzeigen vom örtlichen
> Lancia-Partner in der Zeitung könnten schon
> ausreichend sein. Eine weitere Voraussetzung ist
> natürlich, dass man die Händler dazu bringt
> Lancia auch gerne zu verkaufen. In der
> Vergangenheit war es ja so, dass man potentiellen
> Käufern Lancia eher ausreden wollte um sie dann
> wie bei mir vor Ort für Hyundai zu begeistern.
> Hinzu kam noch, dass es werder Vorführfahrzeuge
> und zum Teil nichtmal Prospekte gab. Dass Lancia
> in den vergangen Jahren so wenig verkauft hat ist
> fast schon Vorsatz. Sowohl von den Händlern als
> auch von der Zentrale in Frankfurt und der
> Führung in Italien natürlich. Man hat die
> letzten Jahre absolut nichts unternommen in
> Deutschland. Die Deutschland-Tour von Lancia durch
> mehrere deutsche Städte letztes Jahr war eine
> rühmliche Ausnahme. Was das jetzt im nachhinein
> sollte ist mehr als fraglich.
>
> Jedenfalls gebe ich doch nicht meine Struktur in
> Europa auf um dann evtl. irgendwann wieder zu
> kommen. Wie gesagt, wenn man wollte könnte man
> durchaus mit Ypsilon und Voyager weiterhin
> Präsenz zeigen. Mit etwas Werbung und motivierten
> Händlern evtl. gar nicht so schlechte Verkäufe
> erzielen. Lancia ist z. B. in Frankreich und
> Spanien deutlich erfolgreicher als in Deutschland.
> Darauf könnte man aufbauen wenn man wollte.
(tu) sehe ich auch so
viele wissen beispielsweise nicht das der VOYAGER nun LANCIA ist, und somit gar nicht das es den VOYAGER überhaupt noch gibt.
-------------------------------------------------------
> Wenn man sich evtl. irgendwann Lancia wieder
> leisten wollte, würde man doch nicht in Europa
> außer in Italien den Vertrieb einstellen.
>
> Wenn man das wirklich wollte, könnte man den
> Ypsilon inkl. Voyager weiterhin in Europa
> vertreiben. Ich bin mir sicher, dass Ypsilon und
> Voyager mehr Chancen auf dem Markt hätten, wenn
> sie wenigstens etwas beworben werden würden.
> Wurfsendungen bzw. Anzeigen vom örtlichen
> Lancia-Partner in der Zeitung könnten schon
> ausreichend sein. Eine weitere Voraussetzung ist
> natürlich, dass man die Händler dazu bringt
> Lancia auch gerne zu verkaufen. In der
> Vergangenheit war es ja so, dass man potentiellen
> Käufern Lancia eher ausreden wollte um sie dann
> wie bei mir vor Ort für Hyundai zu begeistern.
> Hinzu kam noch, dass es werder Vorführfahrzeuge
> und zum Teil nichtmal Prospekte gab. Dass Lancia
> in den vergangen Jahren so wenig verkauft hat ist
> fast schon Vorsatz. Sowohl von den Händlern als
> auch von der Zentrale in Frankfurt und der
> Führung in Italien natürlich. Man hat die
> letzten Jahre absolut nichts unternommen in
> Deutschland. Die Deutschland-Tour von Lancia durch
> mehrere deutsche Städte letztes Jahr war eine
> rühmliche Ausnahme. Was das jetzt im nachhinein
> sollte ist mehr als fraglich.
>
> Jedenfalls gebe ich doch nicht meine Struktur in
> Europa auf um dann evtl. irgendwann wieder zu
> kommen. Wie gesagt, wenn man wollte könnte man
> durchaus mit Ypsilon und Voyager weiterhin
> Präsenz zeigen. Mit etwas Werbung und motivierten
> Händlern evtl. gar nicht so schlechte Verkäufe
> erzielen. Lancia ist z. B. in Frankreich und
> Spanien deutlich erfolgreicher als in Deutschland.
> Darauf könnte man aufbauen wenn man wollte.
(tu) sehe ich auch so
viele wissen beispielsweise nicht das der VOYAGER nun LANCIA ist, und somit gar nicht das es den VOYAGER überhaupt noch gibt.