italienische Preise für das Flavia Cabrio

mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by mp »

a du bist diese Ego du....... :X. Nein die Norm ist nicht alt und ist auch in anderen Ländern so. In Österreich war Ende 2011 sogar nur 4,80 Länge Breite 2,30. Wahrscheinlich gingen unsere Obergscheiten davon aus das es nur mir Schiebetüren gibt.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

in der breite hat sich aber nichts geändert. und da das mit den schiebetüren nicht der fall ist (gott sei dank, wenn ich an das bild des DELTA mit schiebetür denke) muss ich auf 2 stehen. dellen und schrammen von anderen türen gefallen mir auf meinem auto eben nicht ;)
ich gestehe -> egoparker ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by mp »

auch an der Breite, in den Bauordnungen haben sie als Mindestmaß auf 2,50 erweitert.. Aber wie die Behörden nun mal sind alles zu spät und langsam. Man müsste Mindestmaße von 2,70x5,20 einführen. Einige Supermarktkonzerne planen schon freiwillig diese größeren Parkplätze, weil sie erkannten das die Kunden damit zufriedener sind. Auch interessant, in Niederösterr. ist bei neuen Parkplätzen ab 10 Stück eine Steckdose für E-Autos Pflicht.
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by LCV »

Hallo,

hier laufen aber die Dinge in die falsche Richtung. Der Raum für Parkplätze steht ja zumindest in Städten nicht unbegrenzt zur Verfügung. Eine Vergrößerung der Parkplätze bedeutet automatisch auch weniger Parkplätze. Auf dem großen Supermarktparkplatz spielt das normalerweise keine so große Rolle, außer in ein paar Stunden pro Woche, wenn "alle" einkaufen oder vor Feiertagen. Der Planer hat den Auftrag, auf dem zur Verfügung stehenden Raum so viele Parkplätze wie möglich unterzubringen. Deshalb sind die auch meist im 90°-Winkel zur Gasse angeordnet, obwohl eine leicht diagonale Richtung praktischer zum Ein- und Ausparken wäre und die Türen der Autos nicht mehr genau gegenüber lägen. Der Betreiber des Supermarkts möchte natürlich vermeiden, dass Kunden zur Konkurrenz fahren, weil sie keinen Parkplatz finden.
Im öffentlichen Bereich werden je nach politischer Führung sogar Parkplätze vernichtet, indem man Parkbuchten entsprechend gestaltet. Auch werden die Parkplätze so markiert, dass man in die passende Parkuhr sein Geld werfen bzw. das Ticket zum nummerierten Parkplatz ziehen muss.

Wäre es den Politikern daran gelegen, der Parkplatzmisere entgegen zu wirken, würden sie nicht die Parkplätze vergrößern, sondern dafür sorgen, dass die zulässige Maximalbreite der (Neu-)Fahrzeuge etwas reduziert wird. Dann sind die Autohersteller gezwungen, etwas kleiner zu bauen. So viel ich weiß, dürfen Autos max. 2,50 m breit sein. Das ist für einen Pkw absolut unnötig.

Sich über zwei Parkplätze zu stellen ist auch keine Lösung und könnte bei genau markierten Parkplätzen sogar einen Strafzettel bedeuten. In unserer Kleinstadt gibt es entlang der Geschäftsstraßen Parkbuchten. Da passen normalerweise 3 Golf oder 2 S-Klasse-Merdedes hinein, wenn der erste bis ganz nach vorn fahren würde. Aber diverse Superegoisten oder Leute, die schlicht zu dämlich zum Einparken sind, stellen ihre Kiste möglichst so in die Bucht, dass weder vorn noch hinten einer reinpasst. Es gab mal Überlegungen, die Kfz-Steuer entsprechend der Grundfläche des Autos zu gestalten. Wer also eine amerikanische Stretchlimo mit 6,50 m Länge fährt, nimmt ja den Parkraum von 2 - 3 normalen Autos in Anspruch. Da wäre das schon gerecht. So eine steuerliche Regelung würde die Autos auch etwas kleiner machen. Wenn man für 4,95 m Länge deutlich weniger zahlt als für 5,08 m, dann greift man doch zum etwas kürzeren Auto. Ich persönlich mag es, wenn der Innenraum großzügig wirkt und man keinen Schuhlöffel zum Einsteigen braucht. Aber momentan werden die Autos außen immer größer, innen aber kleiner.

Gilt die Vorschrift der Elektroladestation ab 10 Parkplätzen auch für private Anlagen, also den Supermarktparkplatz? In der Praxis sind die wenigen Ladestationen sowieso von anderen zugeparkt, so wie sich viele nicht scheuen, Behindertenparkplätze zu benutzen. Also wenn solche Vorschriften auch privates Gelände betreffen, ist doch klar, was der Grundstückseigentümer macht: Er hätte Platz für 12 - 15 Autos, malt aber Markierungen so auf, dass er unter der Anzahl bleibt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by mp »

zu deiner falschen Richtung -- dies wird in z.B. in Wien jetzt genau beabsichtigt. Größere und weniger öffentlich Parkplätze. Eklatante Verteuerung der Parkplatzgebühren und Ausweitung der Kurzparkzone auf die ganze Stadt. So wird es gerade von der grünen Verkehrspolitkerin durchgesetzt. D. h. in Wien zahlt man wenn man parkt und man bezahlt nichst wenn man fährt.
In Wirklichkeit handelt es sich bei Frau V. um eine klassische Grünpolitikerin mit einen Neidkomplex, die einfach nur radlfahrn kann und alle müssen nach ihren kommunistischen Traum tanzen....und Autos sollen abgeschafft werden.
PS dabei sind die Chinesen die grössten Kapitalisten.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: italienische Preise für das Flavia Cabrio

Unread post by web.uno »

gab da mal so nen netten spruch: "hängt die grünen solange es noch bäume gibt"
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Verkaufszahlen USA 1.HJ 2012

Unread post by Karl3 »

Da das Schicksal von FIAT immer enger mit dem Chrysler verknüpft ist, find ich es zur Halbjahresbilanz ganz interessant, wieder einmal einen Blick auf die US-Statistik und auf die Abmessungen der dort verkauften Wagen zu werfen ...

Chrysler gesamt hat im Juni +20% im Vorjahresvergleich gemacht (144k statt 120k),
kumuliert das erste Halbjahr sogar +30% (834k statt 639k).
Es ist der beste Juni seit 2007 und das 27. Monat im Folge mit einem Plus im Vorjahresvergleich.
http://www.allpar.com/news/index.php/20 ... ales-up-20


Gesamt-US siehts so aus:
1. Toyota Camry
2. Chevrolet Malibu (=Epsilon-2: Opel Insignia/Buick Regal)
3. Honda Accord
Die Japaner sind wieder "zurück" (z.T. aus US-Produktion): 4 von 5 im Juni,
kumuliert sogar 5 von 5. Von den "Detroit Big-3" findet sich ein Chevrolet
auf Platz 6, ein Ford auf Platz 7, aber kein Chrysler unter den ersten 10 für
dieses Halbjahr unter "Cars".

Die SUVs und echten Geländewagen zählen übrigens zu den "Light Trucks".
Dieses Segment wird eindeutig dominiert vom Pickup Ford F-150 (alleine 300.000
dieses Jahr bisher). Hier schlägt sich auch Chrysler besser: das beste Pferd im Stall,
der Ram Pickup hält den 4. Platz (138.000 im 1. HJ). Der Wrangler liegt im Juni an
9. Stelle, der Grand Cherokee an 10.

http://ebm.e.ccialerts.com/c/tag/hBP83S ... p/doc.html
Attachments
us_sales_hj1_2012.jpg
us_sales_hj1_2012.jpg (46.53 KiB) Viewed 535 times
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”