Page 13 of 18
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 18 May 2017, 22:13
				by LCV
				arhoening schrieb:
-------------------------------------------------------
> Selbst im "schwachen" Musa, da ist mir keine
> Strecke zu weit. Tempomat bei 125 rein und rollen
> lassen. So gestern die Fahrt zum Autohaus.
> 7,2ltr/100km, laut BC.
> Ich habe ~320km gerissen, Tanknadel noch ÜBER
> halb. Das ist doch klasse. 
Echt? 7.2 l? Das ist meiner Ansicht nach ziemlich viel, 
wo ich doch mit dem voll beladenen Thema 3.0 V6 bei 
vergleichbarer Fahrweise auch 7.2 l gebraucht habe, 
allerdings echt gemessen per Tageskilometerzähler und 
jeweils volltanken bis an die Kante. Mit dem Zeta 2.0 TU 
bin ich auf derselben Strecke (Freiburg - Wien) sogar auf 
6.8 l gekommen. Das sind doch sehr gute Werte für 
Benziner aus den Jahren 1994 - 96. 
Ich frage mich deshalb immer wieder, wo denn der Fortschritt 
geblieben ist. Auf dem Prüfstand werden etwas bessere 
Abgaswerte erreicht, aber im praktischen Fahrbetrieb sieht 
es anders aus. Ist aber auch irgendwie nachvollziehbar, 
wenn die Autos immer schwerer werden. 
Aber erst mal Glückwunsch zum Neuerwerb und hoffen wir, 
dass Du damit viel Freude hast. Vielleicht berichtest Du dann 
mal über die Verbrauchswerte. 
Gruß Frank
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 18 May 2017, 22:23
				by arhoening
				Nun, die Strecke geht auf und ab, Steigungen über viele Meter, teils 10%. Das ist so in der Pfalz. 
 
Insofern finde ich es persönlich für ok. Bedenke bitte, dass der 1,4er 16V sein bescheidenes Drehmoment von gerade mal 128Nm auch bei hohen 4000 U(min hat. das geht natürlich auf den Verbrauch. An den benannten Steigungen muss ich bis zum dritten Gang zurück, manuell, weil er zu lange braucht das zu realisieren (DFN) und der Verkehr auf dieser Hauptroute das nicht zulässt. 
Was solls, mir macht er dennoch Spaß. Was juckt mich da ein oder zwei Liter? 

 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 18 May 2017, 22:40
				by arhoening
				Unfassbar, jetzt isser weg. :DX(>:D<
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 19 May 2017, 11:33
				by fiorello
				Ciao Frank,
der Fortschritt im Motorenbau wird trotz Downsizing usw. vom immer weiter steigenden Gewicht der Fahrzeuge nahezu aufgezehrt , dann noch die ganzen zusätzlichen elektrischen Verbraucher welche sich ja auch im Verbrauch niederschlagen. 
Mit 7,2 Liter habe ich übrigens kürzlich meinen MB CLK 200K Automatik über 350 Kilometer bewegt mit bis zu 150 Km/h max. da ich den Motor nach langer Standzeit und wenig Kilometer erstmal wieder vorsichtig einfahre .
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 19 May 2017, 13:04
				by LCV
				Hallo Fio, 
da liegt das Problem. Die Abteilung Motorenbau zaubert irgendwie eine Verbrauchsreduzierung von 1/2 l zusammen, 
aber das Auto wird mit allem möglichen Zeug vollgepackt und wiegt deutlich mehr als der Vorgänger. Unterm Strich 
kann man froh sein, wenn der Verbrauch nicht sogar höher ist. Dazu kommt, dass alle Autos durch die Homologation 
müssen und die Messungen offenbar ziemlich praxisfremd sind. Auch ohne Betrugssoftware hat das zur Folge, dass 
die Autos genau auf diesen Testzyklus optimiert werden, in der Praxis aber eine andere Einstellung besser wäre. Nun 
werden Autos zum Fahren gebaut, nicht zum Testen auf dem Prüfstand. Also sollten sie auf der Straße die besten Werte 
bringen. Unrealistische Vorgaben durch die Politik provozieren eigentlich die höhere Umweltbelastung. 
Es kann sogar sein, dass ganz objektiv betrachtet, Autos mit der Abschaltsoftware die Umwelt weniger belasten 
als solche, die ganz korrekt nach den Vorschriften eingestellt wurden. Damit soll nicht die kriminelle Handlung an sich 
entschuldigt werden. 
In den 70er Jahren gab es noch riesige Aufpreislisten, was sicher nicht schön war, da das Basisauto so gut wie nichts 
serienmäßig hatte. Es ist noch nicht so lange her, da musste man bei Mercedes die Heckscheibenheizung extra 
bezahlen. Das war natürlich übertrieben und durch die gut ausgestatteten Japaner, die zu der Zeit in Europa Fuß fassten, 
waren die Europäer gezwungen sich anzupassen. 
Inzwischen würde ich mir aber wünschen, dass ein Basisauto angeboten würde, wo Dinge wie Airbag, Gurtstraffer, evtl. 
auch ABS schon drin sind. Aber alles andere wie Schiebedach, Klimaautomatik, alle möglichen Fahrassistenten und 
vor allem der ganze Infotainmentbereich könnte konfiguriert werden. Man sollte verschiedene Getriebe anbieten, da die 
heutigen Auslegungen auch nur auf dem Prüfstand Sprit sparen. Dann könnte jeder selbst entscheiden, wie schwer 
das Auto wird. Vor allem möchte ich auch keine Ausstattungspakete, wo man bei einer gewünschten Ausstattung noch 
anderes mitkaufen muss. Die Hersteller wären sicher nicht begeistert, zumal man an einem solchen Basismodell wenig 
verdienen würde. Das große Geschäft macht man mit all dem Zubehör einmal beim Kauf und in der Folge bei den 
Reparaturen. 
Der Industrie fehlen die Kunden, da inzwischen viele junge Leute auf das Auto verzichten. In der Großstadt geht das 
auch recht gut, wenn U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in kurzen Abständen fahren. Wohne ich etwas außerhalb, 
arbeite aber in der Stadt, kommt es auf die Verkehrsanbindung an. Aber ich höre von Leuten mit Führerschein, dass 
trotzdem kein Auto angeschafft wird. Die Fixkosten für das Auto, der tägliche Stress auf dem Weg zur Arbeit, womöglich 
Parkplatzsuche usw. stehen nicht dafür, wenn man mit einer Monatskarte in einer größeren Region alle Verkehrsmittel 
(Bahn außer ICE), Busse, Straßenbahnen usw. nutzen kann. Bei 1 km Weg zum Bahnhof tut es gut, am Morgen und 
Abend ein paar Schritte zu tun. Wenn das Wetter tatsächlich mal extrem ist, kann man auch mal ein Taxi nehmen. 
Insgesamt gesehen ist das immer noch viel günstiger als ein eigenes Auto. Das alles wäre ja nun gut für unser Klima, 
aber das bremst das Wachstum. Nur deshalb versucht die Politik den Bürger mit Umweltzonen, willkürlich festgelegten 
Steuerklassen, Abwrackprämien usw. zum VORZEITIGEM Kauf neuer Autos zu animieren oder gar zu zwingen. Demnach 
ist nicht der Bürger das "Umweltschwein", sondern in Berlin, Brüssel usw. sitzen die wahren Schädiger des Klimas und 
der Umwelt. 
Wenn ich bedenke, dass ich an einem Freitag 12.00 Uhr in Arnheim/NL gestartet bin und trotz dickem Verkehr 17.00 Uhr 
in Nürnberg war, und zwar mit dem Lancia 2000 Berlina 2.0 ie von 1973, und trotz der damals noch vernachlässigten 
Aerodynamik nur 9 l/100 km brauchte, dann frage ich mich, was eigentlich die Ingenieure in 40 Jahren getrieben haben. 
Der 2000 war ein relativ großes Auto und nicht gerade ein Leichtgewicht (das Blech war sehr viel dicker als heute). 
Aber wenn man das in der langen Zeit nicht schafft, dass vergleichbare Autos mit 3 - 4 l auskommen, kann ich nur 
annehmen, dass das garnicht gewollt ist. Schließlich verdienen die Mineralölmulties und vor allem der Staat ganz 
gewaltig am Kraftstoff. 
Inzwischen meint man, mit E-Autos das Problem lösen zu können. Und weil man offenbar keine anderen Sorgen 
hat, werden selbstfahrende Autos entwickelt, die Vorstufe zum ferngelenkten Bürger. Die sehr umfangreiche 
Elektronik erlaubt ja auch die Überwachung. Dagegen ist Handyortung harmlos. Fahrprofile können die Versicherungen 
für Prämienerhöhungen nutzen, das Auto kann auch zur Wartung, ob nötig oder nicht, in die Werkstatt gezwungen 
werden, man kann es aus der Zentrale auch einfach stilllegen. Alles prima. Der Roman "1984" beschrieb eine Welt, 
die gegen all das direkt harmlos wirkt. 
Ich denke immer wieder: Zum Glück bin ich nicht erst 20 und habe das alles noch vor mir. Ich kann nur für mich 
entscheiden, diesen Konsumterror nicht mitzumachen, Oldtimer zu fahren, solange das noch geht. Wenn ich das nicht 
mehr darf, ziehe ich auf eine Insel um, wo Autos komplett verboten sind. Am Strand brauche ich nicht mal ein Fahrrad. 
Gruß Frank
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 19 May 2017, 13:08
				by Christian Albert
				Hallo,
auch ich möchte Dir zum Kauf gratulieren und wünsche viel Freude mit dem Delta und Allzeit gute Fahrt. Ich bin auch sehr oft von meinen ehemaligen Berufskollegen belächelt worden,wie ich mir als ehemaliger TÜ-Kfz-Ingenieur einen Lancia kaufen konnte,aber ich habe allen bewiesen,dass ich bei allen 4 Lancia weniger Probleme hatte ,als meine Kollegen mit ihren Deutschen Autos.
Ich hatte mich auch schon sehr oft im Forum dazu geäußert,dass ich meinen Delta 3 , 1,8 Platino nicht mehr hergebe ,so lange ich noch Auto fahren darf.Es ist jedesmal ein Genuss mit diesem Auto zu fahren. Ich freue mich schon auf das Wochenende,denn da geht es wieder nach Italien ( erst ein Paar Tage Südtirol und dann weiter an die Adria nach Valverde di Cesenatico ) für 3,5 Wochen .
Also,alles Gute und viel Spass
Liebe Grüße
Christian Albert
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 19 May 2017, 16:16
				by arhoening
				Vielen Dank für die lieben Worte. Ich bin zwar kein Maschinenbau-Ing, sondern HF-Schlosser, aber mein Onkel. Nun, der fuhr in den 70er Jahren den FIAT 128 Sport, danach den 132 2000. Das war Anfang der 80ger. Da war es um mich passiert. Seine Frau, also meine Tante, Tennisehrerin, die mich dann unter ihre Fittiche genommen hatte, fuhr mit mir zur Tennisanlage. ich war Tennis begeistert, aber die  Fahrt im 132er war das eigentliche Erlebnis - immer wieder. Es gab nur noch eins für mich; 18 Jahre alt werden, denn da war ich, Baujahr 1967, erst 13. Ich habe mir damals schon Prospekte und Preislisten geholt, gesammelt, inhaliert und war jeden Samstag bei irgend einem FIAT-Händler. Die schmunzelten schon, waren aber alle nett. Denen war klar: das wird mal ein Kunde bei uns. 
 
Später entdeckte ich LANCIA. Obwohl ich heute auch FIATs noch sehr mag und habe, hat mich LANCIA massiv infiziert. Aber das hatte ich ja schon geschrieben.
Zurück zum Onkel; seine Arbeitskollegen fuhren damals 320er BMW, und was weiß ich was alles. DIe hatten damals wochenweise die Autos getauscht. Er sagt heute noch, da haben die aber mal garnix mehr gesagt, waren teils echt beeindruckt vom 132er. Der war aber auch klasse. OK, er machte dann bei RWE fette Karriere und war in diversen Chefpositionen bei RWE im AKW-Bau. Da "musste" er auf MB umsteigen und fährt heute noch Mercedes. Er sagt aber heute noch "ich war immer sehr zufrieden, der 132er war klasse". Er hatte dann sogar vom 132 2000 auf den 132 2000 i.e. upgegradet, war nochmal feiner. Dann kam halt der erste E300, dann E300-24, dann E400...
Nun, ich könnte Euch Stories erzählen. 

 Ihr aber sicher auch.
So what, so schriebt das Leben seine Geschichten. 

 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 19 May 2017, 18:06
				by arhoening
				Hat jemand eine Ahnung, was eine Originalfernbedienung kostet?
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 20 May 2017, 16:32
				by fiorello
				
			 
			
					
				Re: Delta 1.8 Di jetzt noch kaufen ?
				Posted: 20 May 2017, 19:11
				by arhoening
				Hi,
haha, macht ja nix, ich habe den fertigen Kaufvertrag zuhause liegen! Das kann nix mehr verrutschen, alles paletti!  
