Re: Tschüss Lancia
Posted: 15 Jan 2014, 13:20
@ Anthimos: Wir sind zwar nicht immer gleicher Meinung gewesen, aber hier stimme ich zu 100% zu.
Es bleiben uns die Oldtimer, vor allem solche, die auch ohne Hilfe des Herstellers am Leben gehalten werden können. Was hat denn dieser klägliche Rest einer Fiat-Abteilung mit dem hochtrabenden Namen Lancia noch mit dem Anspruch der Marke zu tun? Es wäre besser gewesen, schon vor Jahren einen klaren Schlussstrich zu ziehen, statt mit diesem Herumgeeiere dem Ansehen der Marke immer mehr Schaden zuzufügen.
Ich mag grundsätzlich italienische Autos. Mein Alfa 2000 GTV Bertone war ein schönes, sportliches Auto. Mein Abarth Scorpione war extrem selten und mit nur 75 PS ein purer Sportwagen - ohne Kompromisse! Selbst der Ritmo 75 meiner Frau mit dem 85 PS-Motor aus einem Delta machte richtig Spass, obwohl er spartanisch ausgestattet war und nicht gerade Premium. Auch meine vielen Lancias haben mir immer Freude bereitet (Ausnahme Delta 2 1.6 ie mit 75 PS). Aber genau genommen mit Einstellung des (echten) Themas ging es rapide bergab. Auch wenn der eine oder andere seine Freude an einem kC, Thesis oder Delta 3 haben mag, es wurden nur noch Flops produziert. Ein Flop für einen Hersteller ist nun nicht zwangsläufig auch ein Flop für die wenigen Käufer, aber das alles führte dazu, die Firma immer mehr abzubauen, den Ruf endgültig zu ruinieren und nun seit Jahren ratenweise sterben zu lassen. So etwas ist einfach unwürdig und der aktuellen Firma Lancia weine ich keine Träne nach. Es ist eigentlich unglaublich, dass man mich als erklärten Lancia-Fan so weit bringen konnte. Aber die haben das geschafft.
Wir sollten auch aufhören, über irgendwelche neuen Modelle, eine Wiedergeburt und Ähnliches zu spekulieren und zu diskutieren. Es hat absolut keinen Sinn mehr!
Die italienische Automobilindustrie ist jetzt an dem Punkt, wo die englische vor einigen Jahren war. Rover und Lotus sind in Teilen in asiatischer Hand - noch nicht mal als komplette Firmen. Jaguar/Land Rover hat es gut getroffen. Tata hat Geld und mischt sich nicht zu sehr in die Entwicklung der Autos ein. Mini und Rolls Royce sind BMW, Bentley VW. Bei Aston Martin weiß man nicht genau, was läuft. Da bleibt nichts mehr außer Vauxhall und Ford UK, wobei die ja auch verschwinden werden. In Italien sind Ferrari und Maserati wohl die letzten Mohikaner. Lamborghini ist Audi und Pagani spielt keine Rolle, außer für Multimillionäre vielleicht. Was dann von Fiat und Alfa übrig bleiben wird, kann man vermutlich in der Pfeife rauchen. Der einzige Unterschied: Durch den Chrysler-Deal haben die Eigentümer ihre Schäfchen im Trockenen.
Das war's !!!
Es bleiben uns die Oldtimer, vor allem solche, die auch ohne Hilfe des Herstellers am Leben gehalten werden können. Was hat denn dieser klägliche Rest einer Fiat-Abteilung mit dem hochtrabenden Namen Lancia noch mit dem Anspruch der Marke zu tun? Es wäre besser gewesen, schon vor Jahren einen klaren Schlussstrich zu ziehen, statt mit diesem Herumgeeiere dem Ansehen der Marke immer mehr Schaden zuzufügen.
Ich mag grundsätzlich italienische Autos. Mein Alfa 2000 GTV Bertone war ein schönes, sportliches Auto. Mein Abarth Scorpione war extrem selten und mit nur 75 PS ein purer Sportwagen - ohne Kompromisse! Selbst der Ritmo 75 meiner Frau mit dem 85 PS-Motor aus einem Delta machte richtig Spass, obwohl er spartanisch ausgestattet war und nicht gerade Premium. Auch meine vielen Lancias haben mir immer Freude bereitet (Ausnahme Delta 2 1.6 ie mit 75 PS). Aber genau genommen mit Einstellung des (echten) Themas ging es rapide bergab. Auch wenn der eine oder andere seine Freude an einem kC, Thesis oder Delta 3 haben mag, es wurden nur noch Flops produziert. Ein Flop für einen Hersteller ist nun nicht zwangsläufig auch ein Flop für die wenigen Käufer, aber das alles führte dazu, die Firma immer mehr abzubauen, den Ruf endgültig zu ruinieren und nun seit Jahren ratenweise sterben zu lassen. So etwas ist einfach unwürdig und der aktuellen Firma Lancia weine ich keine Träne nach. Es ist eigentlich unglaublich, dass man mich als erklärten Lancia-Fan so weit bringen konnte. Aber die haben das geschafft.
Wir sollten auch aufhören, über irgendwelche neuen Modelle, eine Wiedergeburt und Ähnliches zu spekulieren und zu diskutieren. Es hat absolut keinen Sinn mehr!
Die italienische Automobilindustrie ist jetzt an dem Punkt, wo die englische vor einigen Jahren war. Rover und Lotus sind in Teilen in asiatischer Hand - noch nicht mal als komplette Firmen. Jaguar/Land Rover hat es gut getroffen. Tata hat Geld und mischt sich nicht zu sehr in die Entwicklung der Autos ein. Mini und Rolls Royce sind BMW, Bentley VW. Bei Aston Martin weiß man nicht genau, was läuft. Da bleibt nichts mehr außer Vauxhall und Ford UK, wobei die ja auch verschwinden werden. In Italien sind Ferrari und Maserati wohl die letzten Mohikaner. Lamborghini ist Audi und Pagani spielt keine Rolle, außer für Multimillionäre vielleicht. Was dann von Fiat und Alfa übrig bleiben wird, kann man vermutlich in der Pfeife rauchen. Der einzige Unterschied: Durch den Chrysler-Deal haben die Eigentümer ihre Schäfchen im Trockenen.
Das war's !!!