Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Bei uns gibt es keine Probleme
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Bei meinem Delta gibt es diesbezüglich nichts zu beanstanden, allerdings kennt er maximal Temperaturen von minus 10 Grad und startet in der Regel aus der Garage heraus. Anders sieht es bei meinem Punto aus, der ja draußen vor der Türe steht und auch Temperaturen von minus 15 kennt. Hier funktioniert auch alles einwandfrei, keine Probleme mit dem Display des BCs oder auch der Klimaautomatik.
Wenn ich mich nicht irre, zeigt das "Eiszeichen" beim Delta für die Klimafunktion bei Temperaturen unter 5 Grad nicht an, eben weil der Kompressor nicht in Funktioni ist. Wie gesagt, weder beim einen noch beim anderen gibt es Probleme, auch nicht bezüglich der Blinker, Lichtschalter oder was auch immer, wie auch bei allen anderen Fahrzeugen von mir.
Wenn ich mich nicht irre, zeigt das "Eiszeichen" beim Delta für die Klimafunktion bei Temperaturen unter 5 Grad nicht an, eben weil der Kompressor nicht in Funktioni ist. Wie gesagt, weder beim einen noch beim anderen gibt es Probleme, auch nicht bezüglich der Blinker, Lichtschalter oder was auch immer, wie auch bei allen anderen Fahrzeugen von mir.
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
das mit full auto und schneeflocke ist beabsichtigt - ich hätte es lieber gesehen wenn led und flocke parallel angezeigt werden - aber so weiss man halt die klima springt irgendwann an wenns wieder wärmer wird (weil halt die led leuchtet)
was bei mir oft passiert - auf den ersten 200 metern kommt ganz kurz die ladekontrolle :S
ansonst ist beim mfd alles ok - ladedruck wird bei mir permanent angezeigt (einstellung 1. seite zeit/ladedruck) - allerdings überlagert die option radioanzeige ein die gewählte darstellung - das wäre logischerweise im menue für 1. seite als zusätzliche 3. auswahl passender gewesen
prüf mal ob das bei dir so konfiguriert ist
lg
manfred
was bei mir oft passiert - auf den ersten 200 metern kommt ganz kurz die ladekontrolle :S
ansonst ist beim mfd alles ok - ladedruck wird bei mir permanent angezeigt (einstellung 1. seite zeit/ladedruck) - allerdings überlagert die option radioanzeige ein die gewählte darstellung - das wäre logischerweise im menue für 1. seite als zusätzliche 3. auswahl passender gewesen
prüf mal ob das bei dir so konfiguriert ist
lg
manfred
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
bei mir dauerts auch nicht länger - vermutlich rechnen die konstrukteure das alle die defrosterschaltung benutzen 

-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Also bei meiner "marziana" quietscht nix und alles rastet ein.:S
Guten Mut!
Chris
Guten Mut!
Chris
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Ciao rettore,
Bei mir leuchtet die Flocke ständig: -5° bis -15°, Klima-Automatik auf 18°.
Gehört das so oder nicht?
Tanti saluti,
Chris
Bei mir leuchtet die Flocke ständig: -5° bis -15°, Klima-Automatik auf 18°.
Gehört das so oder nicht?
Tanti saluti,
Chris
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Ich denke nicht dass es ein "Serien-Problem" sein sollte, eher Einzelfälle.
Zumindest vermute ich das, weil am 1400-er in den letzten 3 Jahren keine Probleme vorhanden waren, wie auch nicht an meinem jetzigen 1800-er.
Dean
Zumindest vermute ich das, weil am 1400-er in den letzten 3 Jahren keine Probleme vorhanden waren, wie auch nicht an meinem jetzigen 1800-er.
Dean
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
da scheint sich deiner anders zu verhalten - die schneeflocke ist dann zu sehen wenn der kompressor laufen kann - und wichtig - das hat NICHTS mit der außentemperaturanzeige zu tun - der kompressor hat seinen eigenen sensor
in meinem ersten winter war ich ganz verblüfft weil bei +4 grad die flocke mal an war und dann mal wieder nicht - aber so bei etwa +4 stellt er normalerweise wegen vereisungsgefahr den betrieb ein und die schneeflocke erlischt - die led am panel für den kompressor ist davon entkoppelt
ich hoffe du meinst nicht die flocke am tacho
in meinem ersten winter war ich ganz verblüfft weil bei +4 grad die flocke mal an war und dann mal wieder nicht - aber so bei etwa +4 stellt er normalerweise wegen vereisungsgefahr den betrieb ein und die schneeflocke erlischt - die led am panel für den kompressor ist davon entkoppelt
ich hoffe du meinst nicht die flocke am tacho

-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
U8-):ojujuj! oja, die am Tacho meinte ich.
Die andere muss ich jetzt erst kontrollieren.
Danke!
Die andere muss ich jetzt erst kontrollieren.
Danke!
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo zusammen,
habe vor ein paar Tagen das Forum entdeckt und durchstöbert. Freue mich, dass es hier so rege zugeht.
Nach zwei 156, die mich fasziniert und gleichzeitig frustriert haben, bin ich vor bald 2 Jahren wegen der Familie auf einen gebrauchten Delta 1.6 mit automatisiertem Schaltgestriebe umgestiegen. Die affengeile Form und der gute Preis waren ausschlaggebend.
Ich habe es nicht bereut. Platz prima, bisher einfach fahren (da bin ich von den Alfas anderes gewöhnt), Verbrauch günstig, beim Tanken und Einkaufen streichen immer wieder irritierte bis interessierte Leute ums Auto. Natürlich fehlt mir der Sound und das Fahrwerk meines 156, auch ist die automatisierte Schaltung gewöhnungsbedürftig, aber die Vorteile überwiegen ganz klar.
Ach so: bei diesem Temperaturen habe ich dieselben Schwierigkeiten mit dem Blinkerhebel wie einige von euch auch. Aber der Frühling kommt...
Bejo
habe vor ein paar Tagen das Forum entdeckt und durchstöbert. Freue mich, dass es hier so rege zugeht.
Nach zwei 156, die mich fasziniert und gleichzeitig frustriert haben, bin ich vor bald 2 Jahren wegen der Familie auf einen gebrauchten Delta 1.6 mit automatisiertem Schaltgestriebe umgestiegen. Die affengeile Form und der gute Preis waren ausschlaggebend.
Ich habe es nicht bereut. Platz prima, bisher einfach fahren (da bin ich von den Alfas anderes gewöhnt), Verbrauch günstig, beim Tanken und Einkaufen streichen immer wieder irritierte bis interessierte Leute ums Auto. Natürlich fehlt mir der Sound und das Fahrwerk meines 156, auch ist die automatisierte Schaltung gewöhnungsbedürftig, aber die Vorteile überwiegen ganz klar.
Ach so: bei diesem Temperaturen habe ich dieselben Schwierigkeiten mit dem Blinkerhebel wie einige von euch auch. Aber der Frühling kommt...
Bejo