Wir haben einen Fiat Idea als Zweiwagen, gebraucht beim Händler gekauft, nachdem der Mini meiner Nachbarin auf dem Hof abgefackelt ist (natürlich Brandstiftung! ) und unseren Panda mit ins Verderben gezogen hat.
Was soll ich sagen: Ich bin Pendler und nehme zurzeit gerne den Idea. Bei meiner Größe ist der angenehmer beim Einstieg als alle anderen Autos vorher und fährt sich astrein. Meine Frau ist totale Delta-Fanatikerin, die freut sich immer, wenn sie mit unserer Tochter und dem Ferrari-Kindersitz los kann. So ist allen geholfen. Ich hätte allerdings in nächster Zeit gerne eine Musa, wenn mir nicht doch noch der perfekte Oldtimer über den Weg läuft. Offenbar ist aber kein direkter Nachfolger davon geplant, sondern nur der 500 L, oder?
es gab glaub ich schon gerüchte dass auch eine eigenständige LANCIA-version auf dieser basis kommen soll - also ein MUSA nachfolger.
wären auch dumm wenn sies nicht täten -
1. hat sich der MUSA ganz gut verkauft und seine fans gefunden,
2. ist diese fahrzeuggattung wachsend,
3. ist die basis ja schon mal geschaffen,
4. würde er schliesslich ganz andere käufer ansprechen als diese retro-variante,
5. wäre damit die lücke zwischen DELTA und YPSILON gefüllt.
ja das weiss ich, bei uns im ort gibts alljährlich ein PUCH-treffen, aber nur um mal zu verdeutlichen dass man das mit dem namen nicht so eng sehen sollte.
diese fahrzeugkategorie ist durchaus im wachsen. und mit dem PANDA kann man ihn nicht vergleichen, der 500L ist ja doch um eine ganze nummer grösser!
auch mit einem PUNTO kann man das nicht vergleichen, auch wenn die plattform die gleiche ist, so muss das nicht heissen dass die abmessungen gleich sind - denke nicht dass der nächste PUNTO gleich nochmal um 10cm wachsen wird. im übrigen ist das raumgefühl in einem höher gebauten auto ein anders:
man sitzt höher => man sitzt aufrechter => man muss seine beine nicht so ausstrecken => bei gemessen gleichem abstand zur vorderen lehne hat scheint der fussraum trotzdem wesentlich grösser da man seine beine ja angewinkelt hat und somit eigentlich nicht so viel platz braucht.
der 500er kommt gut an, warum dies nicht nutzen für eine modellfamilie wie beim MINI???
und übrigens wäre es bei diesen abmessungen auch denkbar ein richtiges CABRIO davon zu machen!!!
es wird eher keine neue Musa-Version auf Basis des 500L kommen
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
interessant ist das noch kleinere weisse modell daneben - das hat ein paar stilelemente die an den CHROMA II erinnern.
und das kleine braune hätte das kennzeichen in der heckklappe gehabt was ihm auch von hinten etwas mehr 500er - look gegeben hätte.
alles in allem bin ich aber der meinung dass man dem 500L eine lackierte C-säule hätte geben sollen um nicht ganz so nach MINI auszusehen - eine lösung wie beim SEDICI wäre da z.b. eine möglichkeit gewesen. A-säule und heckleuchten sind sowieso auch ein klein wenig im SEDICI-look und wenn man dem 500L einen allradantrieb verpasst und optional auch noch offroad-look anbietet hätte der SEDICI einen ganz annehmbaren nachfolger. übrigens würde sich die grösse des 500L auch für ein richtiges cabrio gut eigenen -> 500, 500C, 500L, 500LC, 500L4x4 und 500Loffroad -> so hätte FIAT wieder mal eine nette komplette modellfamilie in einer grössenordnung die immer FIATs beste domäne war, kleinst und kleinwagen.
von einer XL-variante halte ich aber wenig, diesbezüglich wärs schon interessanter auf gleicher basis einen MUSA-nachfolger, in 2 grössen, im eleganten LANCIA-look aufzubauen, so wären auch bei LANCIA wichtige lücken gefüllt ohne sich grossartig konkurrenz im eigenen haus zu bauen da auf der einen seite die "knuffigen" mit jugenlichem charme und auf der anderen seite die eleganten erwachsen wirkenden modelle stehen. und der MITO hingegen flacher und sportlicher dasteht.
Die Allrad-Variante im Offroad-Look ist ja angeblich gemeinsam mit einem kleinen Jeep im Anmarsch, in der März-Ausgabe der quattroruote gab's Zeichnungen.
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)