Page 2 of 2

Re: Designstudie - 75 Jahre Lancia Aprilia

Posted: 04 Feb 2012, 22:00
by bigfoot
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------.
> Mein damaliger Geschäftswagen für die Stadt
> (Mazda 323 GT, 2-Türer) hatte Vordersitze, die
> beim Umklappen der Lehne ganz nach vorn fahren und
> beim Zurückschieben wieder die gleiche
> Lehnenneigung einnahmen. Im Test bei ams wurde das
> nicht einmal erwähnt. Ob es das schon früher
> gab, weiß ich nicht. Aber als man das beim 3er
> BMW später auch so machte, wurde es ganz groß
> herausgehoben, nicht von BMW, aber von ams.

Das hatte ja sogar der Trabant 601 deLux. War wohl sogar seiner Zeit voraus :D

Re: Designstudie - 75 Jahre Lancia Aprilia

Posted: 04 Feb 2012, 22:26
by LCV
Bei Vincenzo Lancia imponierte mir immer, dass er zwar geniale Erfindungen patentieren ließ, aber diese nicht versuchte mit Gewalt in den Markt zu drücken, wenn die Zeit noch nicht reif war. Das Patent zum V6-Motor wurde, wenn ich mich recht erinnere, 1915 erteilt, die Anwendung kam erst mit der Aurelia.

Aber in der heutigen von Medien bestimmten Welt zählt nicht mehr der Erfinder - leider! Wer sich geschickt Ideen unter den Nagel reißt oder uralte technische Lösungen werbemäßig perfekt inszeniert und präsentiert, wird den Erfolg haben. Es wird Zeit, dass man sich im Fiat-Konzern mal darüber Gedanken macht.

Gruß Frank

Re: Designstudie - 75 Jahre Lancia Aprilia

Posted: 05 Feb 2012, 19:05
by bigfoot
Übrigens war es im 601 noch pfiffiger gelöst, da dort sogar die Sitzfläche ebenfalls mit nach vorn klappte !tt! , also ähnlich wie es z.T. bei Rücksitzen üblich ist. (tu) B)-

Re: Designstudie - 75 Jahre Lancia Aprilia

Posted: 05 Feb 2012, 19:23
by LCV
Na diese Methode ist ja noch viel älter. Großer Nachteil, beim Einsteigen konnte man sich am Unterbau der Sitze Hosenbeine zerfetzen, zumindest beschmutzen oder die Beine aufschrammen. Mein Großvater hatte einige Autos von vor dem 2. Weltkrieg. Kann nicht mehr sagen in welchem, aber dort habe ich mir manches blutige Bein geholt.