Wenn ich im Thema hinter mir sitze

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Präzisierung: "Bodenfreiheit"

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

das Problem ist, dass wir oft glauben, es gebe ein einheitliches Kriterium, womit man - beziehen wir uns heuer nur auf Autos - Autos bewerten könne. Die Vergleichstests sind so eine Sache, denn sie gaukeln uns vor, dass Auto A besser als B oder C sei, wobei es eigentlich kaum möglich ist, das nun so bewerten.
Die Quattroruote früherer Jahre (heute ist sie verkommen wie viele andere) war näher am Kunden, als damals je eine andere Zeitung - und sicherlich hat auch sie "Bewertungen" vorgenommen, die auch eine Frage der Sichtweise waren. Man machte keine Vergleichtests, wie wir sie heute kennen und die "Punktebewertung" (hier mit Sternen von 1 bis 5) wurden nicht zusammengerechnet, keine Gesamtwertung auf Basis der Punkte/Sterne ausgesprochen.
Nicht einmal die technischen Tests sind wirklich 1:1 aussagekräftig, weil die Testergebnisse durch viele Dinge beeinflusst werden können, nicht nur von den Wetterbedinungen. Wenn beispielsweise eine Höchstgeschwindigkeit nach 2 Km ermittelt wird, bedeutet das nicht automatisch, dass nach 3 ein Auto, das zuvor etwas langsamer war, nicht am Ende die Nase vorne hat usw. usw. usw.
Das geschah nicht, weil man sich das scheute. Jeder von uns hat andere Ansprüche und wer beispielsweise Komfort über alles liebt, ergo sein Auto möglichst über jede kleinste Fuge gleiten sollte, für den ist das Kurvenverhalten nur bedingt von Bedeutung, umgekehrt gilt das auch für einen, der Komfort nicht missen will, aber für den das Kurvenverhalten wichtiger ist.

Das lässt sich unendlich fortsetzen, wie auch für Frank es absolut unwichtig ist, ob nun hinten ein Zentimeter mehr oder weniger Kniefreiheit angeboten wird oder ob der Tunnel in der Mitte nun den "dritten" hinteren Mitfahrer stören könnte, während für andere genau das ein Kaufkriterium sein könnte.

Mein Vater konnte in sich hinten in keinem Auto bis zum E-Segment reinsetzen, im Delta ging das, ergo war das für mich sicherlich auch ein Kaufgrund, auch den Delta nicht mit fester Rücksitzbank zu bestellen. Andere wiederum bejammern, dass im Delta hinten im Kofferraum nur sehr schwer (oder gar nicht) ein Kinderwagen reinpasst. Für mich ist dieses Kriterium absolut unwichtig, dafür die "nüchterne" Literleistung des Kofferraums wichtiger.

Die Ansprüche, die wir alle an Autos stellen, sind - zum Glück auch - unterschiedlich. Für Chris - so denke ich mir- war das eher eine Frage der Kuriosität, denn auch ich dachte mir, dass der Innenraum bei einem 5-Meter-Wagen üppiger hätte sein müssen. Aber wenn man den NT nüchtern betrachtet, bietet er hinten genügend Platz auch für lange Strecken. Sicherlich ist der Platz in der Mitte etwas durch den Kardantunnel beeinträchtigt, aber das ist bauartbedingt und bei einem Fronttriebler automatisch "besser".

Wenn du aber die Fahrzeuge des Segments vergleichst, ist es nicht so, dass nun der Thema "schlechter" abschneidet als ein A6 oder 5er BMW (rein gefühlsmäßig, also ohne "Messband" in der Hand).

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Präzisierung:

Unread post by rosso & nero »

Es ist einfach so, Bernardo, dass wenn ich mir so ein Auto kaufen sollte, ich es gern sähe, dass meine (wenn auch nur 2) Gäste hinten sehr bequem sitzen.

Das muss bei dem Anspruch dieses Wagens (für meine Sicht der Dinge) einfach drin sein.

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Präzisierung: "Bodenfreiheit"

Unread post by lanciadelta64 »

Das kann ich verstehen, aber du willst mir doch nicht jetzt sagen, dass die im Thema jetzt "schlechter" sitzen als im Delta, oder?
Wenn wir einmal den Platz in der Mitte weglassen, der im Thema vor allem durch den Kardantunnel etwas leidet, sitzt man im Thema für sich betrachtet sehr gut. Es ist der Delta, der dank seiner Verschiebetechnik der Rückbank hier sehr viel bietet, unter der Einschränkung, dass du dann hinten einen durchschnittlichen Kofferraum hast. Verstehe mich nicht falsch, ich bin einer der ersten, die gerade den Delta wegen seines Konzepts mögen, aber sicherlich sind Thema und Delta zwei verschiedene Fahrzeugkonzepte. Ob man dann "rational" gesehen unbedingt einen Thema braucht und 5 Meter durch die Gegend spazieren fahren muss, ist eine andere Frage, aber da ist dann selbst unser Delta ab und an schon "zu groß". Nicht umsonst ist Rom die Stadt der "Smart-Fahrer" ;)

Wie gesagt, Autos, die für "alle" perfekt sind, gibt es nicht und mit Sicherheit gibt es Überlegungen, die einen von einem Kauf des NTs abhalten, genauso, wie für andere diese Überlegungen keine Rolle spielen. (siehe die Geschichte mit Kinderwagen und Delta, für mich absolut "idiotisches" Problem, für solche, die aber einen Kinderwagen immer "versenken" müssen, durchaus ein Argument, den Delta nicht zu nehmen)

Noch einmal, nüchtern betrachtet, bietet der Thema klassenüblichen Platz und auch mehr oder weniger einen ausreichend großen Kofferraum (ohne jetzt auf jeden einzelnen Liter zu achten), der dazu dank umklappbarer Rückbank variabel ist.
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Wenn ich im Thema hinter mir sitze

Unread post by bigfoot »

Die Kopffreiheit selbst ist OK, nur beim Einsteigen gibt es Probleme mit der seitlichen Wulst, dort wo auch die Haltegriffe sind...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wenn ich im Thema hinter mir sitze

Unread post by lanciadelta64 »

Ich glaube dir ja, dass dir das passiert ist, mir aber eben nicht. Dafür habe ich beim ersten Einstieg hinten im NY den Kopf gestoßen ;), aber beim zweiten Mal war ich dann vorbereitet.
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”