Page 2 of 3
Re: Hallo Bernardo
Posted: 04 Jan 2012, 22:50
by mp
gerade beim Bravo muss ich dir widersprechen -- er hat 4 Jahre auf den Buckel und alle glauben den gibt es schon ewig.
Bei anderen Konzernen wird jedes Jahr eine Variante vom gleichen Modell (Cross, SUV, Cabrio, Kombi, Coupe, 2 Türer 4 Türer.usw...) nachgeschossen somit bleibt das Auto wesentlich "jünger". Meine Frage warum macht Fiat es nicht?? Ist es verborte Eitelkeit ???, weils die Deutschen Franzosen und Japaner auch machen oder nur Dummheit.
Der Delta hätte schon längst einen Berlina, Allrad und SUV vertragen....
Re: Hallo Bernardo
Posted: 04 Jan 2012, 23:22
by lanciadelta64
Nun ja, auch VW wechselt nicht einmal im Jahr seinen Golf aus und gerade der bleibt oft - wenn auch in den letzten Jahren mit immer kürzeren Wechselintervallen - länger unverändert, ohne dass man nun großartig Fahrzeuge nachschiebt (der Golf Plus und Variant sind eigentlich Totalausfälle).
Bei FIAT fehlt aber oft das Vertrauen in die eigenen Produkte bzw. in die Fähigkeit, mit mehr Aufwand gewinnbringend sich zu verkaufen. Beim Bravo kam dann auch noch der Croma in die Quere dazu die Chrysler-Geschichte, denn ursprünglich waren schon vorher auf der Bravo Basis ein Kombi, ein SUV/Crossover und ein "Van" als Multipla-Nachfolger geplant, was dann mit der Chrysler-Übernahme ad acta gelegt wurde.
Das hat sicherlich eine weitere Verbreitung des Bravos verhindert. Aber auch wenn ich mich wiederhole. VW hat es beim Golf auch geschafft, immer in vorderster Front zu bleiben, ohne großartig jetzt erfolgsversprechende Varianten auf den Markt zu bringen. VW kann sich scheinbar "alles" erlauben, Segmente nicht belegen und sobald man sie belegt, sofort das Segment anzuführen, veraltete Motoren anzubieten, ohne dass irgendeiner schimpft, man verbaue hier "veraltete" Technik.
Re: Hallo Bernardo
Posted: 04 Jan 2012, 23:27
by lanciadelta64
Ciao Siegi,
nun ich bin weder ein "Insider" noch arbeite ich für die Presse. Wäre ich ein Journalist, wäre ich längst arbeitslos, weil ich dann anderen italienischen Journalisten samt Chefredakteuren zu viele "nette" Worte an den Kopf geworfen hätte.
Nun zum einen bin ich ein Autofan, das erklärt natürlich einiges und dann lebe ich ja in Italien und habe aufgrund meines Lebens einen anderen Blickwinkel als vielleicht der eine oder andere aus meinem Land.
Wie gesagt, ich habe das Glück, natürlich in Italien eine Reihe von Infos zu haben, wie gerade eben, dass die Steuerbehörde in Cortina Leute unter die "Steuerlupe" genommen haben und dabei kam dann heraus, dass von den 251 überprüften Luxusfahrzeugen mit "viel" Hubraum (wie gut, dass meiner nur ein 1,8er ist) 133 privat zugelassen waren. Von denen hätte sich jeder zweite Besitzer kaum oder gar nicht sich so ein Auto laut Einkommensteuererklärung leisten können. Die übrigen Fahrzeuge waren auf Firmen zugelassen, in 19 Fällen handelte es sich um Firmen, die in den letzten beiden Jahren Verluste eingefahren haben und in 49 Fällen lag der Bruttoverdienst der Unternehmen unter 50.000 Euro.
Solche Infos bekommst du in der Regel nicht in D. und aus der Menge an Infos kann ich dann sehr leicht gewisse Schlüsse ziehen.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 11:18
by csik
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ausser Fiat gibt es kaum einen Hersteller der
> keinen kl. SUV und Crossover anbietet -- für mich
seidici ?.
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 14:04
by mp
Tolles Angebot, kein Mensch will bei uns einen Sedici -- die kaufen sich gleich einen Suzuki. Wird der überhaupt noch angeboten.....gibt´s ja mehr Ferraris auf der Strasse.
Fiat sollte Eigenentwicklungen und Alternativen zu Tiguan,Kia, Nissan Huyndai anbieten. Lancia zu BMW x1, Q3,usw.... dass ganze Plattformmäßig noch darunter und auch darüber. Bis dass kommt fährt jeder SUV Besitzer bereits sein Modell in 2er Generation. SM ist ein guter " Firmen -Wirtschaftler" von Autos (Markt) hat er eher weniger Ahnung.
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 14:59
by mefisto2011
deshalb wird der Nachfolger des Bravo ja ein Qashqai-Konkurrent
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 15:58
by lanciadelta64
Was Micha meint, dass die nicht jetzt erst damit kommen, sondern schon lange hätten mit solchen Modellen am Markt sein sollen. Das ist es, was er kritisiert...
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 17:56
by mp
ja wann?? 2014?? bis dahin sind alle potentiellen SUV Kunden woanders.
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 19:24
by mefisto2011
und ab 2014 gibt es keine potentiellen SUV-Kunden mehr oder?
Re: Hallo Bernardo
Posted: 05 Jan 2012, 19:44
by lanciadelta64
Natürlich wird es dann immer noch Kunden geben, die einen Crossover/SUV haben wollen, aber die Luft wird dann auch etwas dünner werden, zumal FIAT nicht VW ist, die es sich erlauben können, auch einmal viel zu spät am Markt zu kommen, um dann aus dem Nichts auf Platz 1 zu landen und alle anderen hinter sich zu lassen.
Die Problematik, die FIAT hat, dass viel zu lange viele Dinge verschlafen wurden, teils aus Fehlentscheidungen, teils aus der Situation, in der FIAT stand. Man hat kaum noch Entwicklungen vorangetrieben und am Ende hatte man das Problem, dass man a) auf verschiedenen Märkten überhaupt nicht vorhanden war und b) in vielen Sektoren gar nicht erst vertreten.
Viele Dinge hat sicherlich SM nicht verursacht bzw. hat er so übernehmen müssen und sicherlich war die Altlast immens, aber ein paar strategische Fehler muss auch er sich ankreiden lassen, wenn es auch aus finanzpolitischer Sichtweise vielleicht nicht so negativ zum tragen kam. Es war in meinen Augen ein katastrophaler Fehler, im C-Segment auf einen Kombi zu verzichten. Gerade im C-Segment hatte FIAT immer ein Produkt gehabt und diese waren in Italien besonders erfolgreich. Sogar der Stilo, der als Hatchback nahezu unverkäuflich war, war als SW richtig gut.
Ich glaube, es wäre günstiger gewesen, die Investitionen für den Croma abzuschreiben und ihn gleich einzustanzen, anstatt ihn mit Verlusten an den Mann zu bringen und ihn als eine Art "Bravo SW" zu verkaufen. Vielleicht aber gab es bestimmte Verträge, die FIAT nötigten, bestimmte Motoren und die Plattform nutzen zu müssen.
Für die Entwicklungen von SUVs fehlte leider das Geld und nicht umsonst kam der Auftrag an Suzuki, den Sedici zu bauen, eben weil das die Entwicklungskosten drastisch senkte. Wie gesagt, FIAT war nicht kreditwürdig, keine Bank gab FIAT Geld oder wenn doch, dann für hohe Zinsen. Die Zahlungsunfähigkeit stand vor der Türe und mit dem GM-Milliarden wurde das Nötigste finanziert.
Sicherlich hat die Finanzkrise auch dazu geführt, dass FIAT seine Strategie überdenken musste und die Übernahme von Chrysler hat noch einmal Zeit gekostet, eben weil die vorherigen Pläne über Nacht über Bord geworfen werden mussten.
Wie gesagt, FIAT fehlte einfach das Geld, Dinge zu tun, die selbstverständlich gewesen wären, denn ich glaube nicht, dass SM und Co nun total dämlich gewesen sind, nicht zu sehen, dass man in bestimmten Segmenten gefehlt hat/fehlt.
Der FIAT Panda Cross oder auch der Sedici kamen ja nicht von ungefähr, nur dass hier einfach die Kosten niedrig waren. Man darf nicht vergessen, dass SM versucht hat, die Stilo/Bravo-Plattform anderen Herstellern anzubieten (was sich jetzt erübrigt hat, weil nun Chrysler diese braucht), mit Sicherheit nicht, weil man zum "Heiligen" geworden war.
Dennoch, da gebe ich Michael recht, die Luft ist dünn geworden und wird immer dünner, denn dadurch dass nun immer mehr auch ABM mit kleinen SUVs kommen und die sich - egal wie hässlich oder Schrott diese auch sein mögen - von allein verkaufen werden, wird man als Nachzügler sich sehr schwer tun.
Es wird Zeit, dass man viel Geld in die Hand nimmt und endlich eine richtige Werbekampagne startet, denn sonst kann FIAT "Gold" verkaufen, die will keiner.
Es ist doch offensichtlich, dass die Leute grundsätzlich die FIAT-Produkte, die mit anderen baugleich sind, kaum kaufen. Ob Zeta/Phedra oder Ulysse, egal ob Sedici oder SX4, am Ende verkauften sich die Produkte, die keinen Logo aus Italien hatten, immer besser, obwohl die italienischen Produkte teilweise "hochwertiger" waren (Zeta/Phedra).