Kombi (photoshop)

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by web.uno »

die sache ist ja die dass schon der alte 300C eigentlich nicht als kombi konzipiert war. in den USA war das ein DODGE MAGNUM und hatte ein völlig eigenständiges frontdesign.
ja klar sind es zwar schwestermodelle, denn viele andere teile stimmen ja grundsätzlich mit dem 300C überein, aber ob es von anfang an so geplant war oder man nicht doch einfach schnell mal nen neuen DODGE brauchte und deswegen aus einem 300C schnell auf billige art und weise einen kombi mit anderer front machte um ein neues DODGE modell zu haben... war ja beim DELTA III gewisser massen nicht anders.

von der grösse her muss man sagen dass es ja auch die MERCEDES R-klasse gibt mit 5metern, und ein AUDI Q7 ist doch auch eher ein kombi und hat 5,10m aussenlänge - fürs gelände wird den aber kaum jemand kaufen. und sogar ein OPEL INSIGNIA der noch in eine klasse mit VW PASSAT geworfen wird hat schon stolze 4,90m (!!!).

bin zwar kein zwangsläufiger befürworter eines 300/THEMA kombis, aber der markt scheint da zu sein. um ihn als 3-reiher zu bauen hat er wohl zu wenig höhe, aber gegenüber einer limousine könnte man da noch so manches variabler machen was den beiden im vergleich zu anderen autos dieser klasse bei der limousine ja leider fehlt: 2 einzelsitze im fond, längs und neigungsverstellbar, dazwischen eine hübsche konsole mit getränkehaltern die sich ebenso wie vorne heizen und kühlen lassen, laptop halterung und anschlüsse,... wie LCV schon sagte, ihn auch als chauffeurslimo attraktiv machen. und der kofferraum ist in so einem fall denkbar unwichtig.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by hifi-freak »

solang man mal in nen neuen Kombi auch wirklich was reinkriegt, gehts ja...aber vergleicht man mal nen alten Volvo Kombi mit nem A6 oder (noch schlimmer) nem Alfa 159, dann wird man merken, dass nicht alles ,was neu ist, auch praktisch konstruiert wurde !!!

zu breite Seitenverkleidungen, irgendwelche Aussparungen, Dachkante fluchtet eher nach unten, nicht nach oben, Ladekante zwar niedrig, aber Luke generell zu klein...
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by LCV »

Der alte Volvo ist ein Paradebeispiel. Da stand der Nutzwert ganz oben im Lastenheft. Sogar der Thema SW hatte noch richtig Ladekapazität. Als ich vor ein paar Jahren umzog, lieh mir ein Clubmitglied seinen SW und ich konnte fast alles damit transportieren. War ja nur 1 km innerhalb der Stadt. Es blieben dann noch ein paar wirklich sperrige Teile übrig, die wir mit einem alten VW LT auch schnell verfrachten konnten. Weder mit einem k SW und schon garnicht mit einem Lybra SW wäre das gegangen. Da hätte es dann doch die teure Möbelspedition gebraucht. Inzwischen, mit dem Zeta, hätte ich sogar den gesamten Umzug machen können. Klar, das macht nur Sinn bei sehr geringer Entfernung.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by hifi-freak »

ich hab damals im ALTEN Thema BJ 1986, aber in der Limousine!! nen 46" Plasmaschirm IN DER VERPACKUNG transportiert...aufgrund der tollen Sitzbank-Klappmöglichkeiten war das einfach möglich!!

sogar n Glasregal als GANZES reingebracht...war für den Plasma....die Leute beim Händler schüttelten den Kopf...dass DAS denn da drin Platz hat...für die schier unglaublich gewesen!

Kombis sind irgendwie mehr so State Of The Art geworden....Du bist, was Du hast....Kombi bedeutet dann schon Familie, trotzdem sportlich...oder so :lol:
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by delta95 »

hifi-freak schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich hab damals im ALTEN Thema BJ 1986, aber in der
> Limousine!! nen 46" Plasmaschirm IN DER VERPACKUNG
> transportiert...aufgrund der tollen
> Sitzbank-Klappmöglichkeiten war das einfach
> möglich!!
>
> sogar n Glasregal als GANZES reingebracht...war
> für den Plasma....die Leute beim Händler
> schüttelten den Kopf...dass DAS denn da drin
> Platz hat...für die schier unglaublich gewesen!


Ja es ist immer unglaublich was ich mit meinem Thema Berlina schon alles "verliefert" habe. ca. 20 Autoreifen, Kästen, Schränke usw.
Dieses Autos (auch der Croma 154, der Dedra oder der Tipo) hatten unheimlich viel Platz im Innenraum wenn man umklappt (was ja toll geht bei den Autos und beim Delta III leider nicht mehr :( ).
Gestern beim Transport des Weihnachtsbaumes im neun FIAT Bravo wurde es schon eng... Obwohl der noch relativ geräumig ist und auch alles umklappbar ist. Schade dass beim Delta III es unmöglich ist die Rückbank inkl. Sitzflächen komplett umzulegen.

Wie sieht es beim neuen Thema aus? Ist hier die Rückbank starr oder?

Saluti!
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by csik »

aufrecht ?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Albert,

bei meinem Test-Thema war die hintere Rückbank umklappbar wie ich sie auch bei meinem Dedra hatte. Ich weiß jetzt nicht, ob sie nur beim Executive "serienmäßig" ist. Auch bei meinem Dedra konntest du die gesamte Bank umklappen, ähnliches System wie beim Ritmo oder bei meinem Punto. Schon der Croma II oder auch der Panda II hatten diese Lösung des Deltas. Ja noch eine Kuriosität am Rande. Der Punto meiner Ex war ja auch ein II Restyling, allerdings von 2005 und ich hatte mir ihr eine "heiße" Diskussion, weil sie mir sagte, sie könne nicht die gesamte Rückbank umklappen, nur die Rückenlehne auf die Sitzfläche und ich dachte, sie sei nur zu "dumm" gewesen, weil ja meine gesamte Bank samt Sitzfläche umklappbar ist, eben nur ein Modell ein Jahr älter. Die hatten tatsächlich bei dem 2005er Modell bereits dieses System umgeändert gehabt.

Wenn du beim Delta eine einheitliche Ebene machen willst, brauchst du den "doppelten" Boden, den ich bei mir habe. Allerdings "klaust" du damit Kofferraumvolumen.

Die Wichtigkeit von einem großen Kofferraum hat in den letzten Jahrzehnten abgenommen, auch weil viele dann gleich zum Kombi oder Van greifen.
Der 127er hatte noch einen Kofferraum von über 300 Litern, der Uno schon deutlich kleiner und der Grande Punto/Evo besitzt als 5 Türer weniger Volumen als der Classic.

Wenn du dir auch die Größe bei einem modernen Golf anschaust oder einem A3, kommen dir die Tränen, weil der deutlich kürzere Ritmo hier mehr zu bieten hatte, mehr auch als die Giulietta.

So auch bei den Limos. Der Dedra fasste mehr als der Lybra oder der alte Thema mehr als der Thesis.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by fiorello »

Ciao,

Rücksitzbank asymetrisch geteilt umlegbar ist bei allen New Thema Serienausstattung B)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by rosso & nero »

Ciao tutti,

Ohne ein Design-Spezialist sein zu wollen: ich würde die Chromleiste um die Fenster bis hinters Heckseitenfenster ziehen. Einerseits wirkte der Wagen gestreckter und geduckter und zieitens fiele der "abgedeckter Pickup" Effekt weg, den das obige Photoshop bei mir hervorruft.

Da ich leider kein "Fotoshopper" bin, kann ich's nicht selbst, aber vielleicht gibt's einen Freiwilligen?

Gruß,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Kombi (photoshop)

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Das Problem dabei: wirklich schweres Transportgut trau' ich mich da nicht einzuladen, aus Angst, es käme bei der ersten stärkeren Bremsung über die Ladefläche durch die Rücklehne und quetscht mich ans Armaturenbrett.

Da nehm' ich lieber den uralt-Stilo von Madame.

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”