Hallo Schwarzmaler

nehmt doch nicht die ersten Monate eines neuen Modells so tierisch ernst.
Effektiv kam der new Ypsilon mit August auf den Markt - mit beinahe Null Werbung - zur Haupturlaubszeit !
Marktgesetz - ohne Werbung keine Musik - Dann kam der September, wo man so richtig erst bekanntgab, daß
Lancia und Chrysler zusammengehen - das hat natürlich Viele verunsichert - mit diesem Schicksal und gleichzeitig
beinahe werbelos stellt man ein neues Modell auf - wohlweislich - in ganz Europa nur in der Goldversion - meistens
in Schwarz oder Perlmut. Version Silver wurde noch am besten über den Preis beworben, als Einstiegsmodell - aber de facto bis heute nicht erhältlich. Da warten halt einige Kunden, bis der am Markt ist.
Version Platin bis in den November rein, so gut wie Nirgends praktisch erfahrbar.
Nächster Schwachpunkt: 1 Diesel im Hochpreissegment (für Kleinwagen) - es fehlt noch immer der 75PS - kleinere Diesel.
Zudem wird der Diesel nur als Gold oder Platin angeboten - keine Chance auf Version silver. Weiters - der Twinair ist zwar
ein guter Motor mit ausreichender Leistung, passt aber leider nicht akustisch zum Qualitäts-Anspruch von Lanciakunden !
Hätte man sich entschlossen, den 1,2 Liter Benziner in 3 Leistungsstufen mit 70, 90 und 105 Ps (Tjet) anzubieten und gleichzeitig 75 + 95 PS Diesel, dann wäre das am Markt eine annehmbare Auswahl.
Wie die Belgier auf eine miese Straßenlage (4/10) kommen, ist mir ein Rätsel - sagt doch der Bericht der
Autorevue das Gegenteil. Auch wird die Haptik und der Qualitätseindruck der Tester als durchaus positiv und teilweise sogar vorbildlich dargestellt. Und hier den Wagen bezüglich Fahreigenschaften zu zerpflücken, ohne ihn jemals gefahren
zu haben, ist höchstens ein Thema für Promille-Stammtischrunden - aber sicher nicht für Lancisti´s. Ich bin einige Kleinwagen gefahren und in allen sonstigen Angeboten von Kleinwagen zumindest drin gesessen. Natürlich wenn ein Tester zuvor in einem C220 gefahren ist und privat A6 Kombi fährt, dann wird ihm der kürzere Radstand im Y und das leichtere Gewicht suggerieren, das Fahrwerk habe leichte Schwächen. Klar hat der 500er auch seine Reize - aber der Y hat einen anderen Charme - Er wurde auch nicht 500 Tage vorher beworben und steht als Lifestyle Kleinwagen sowieso finanztechnisch am Rande des Mainstreaminteresses - das muss man sich bewusst machen. Jedenfalls darf man den Y nicht mit der 4 Meterklasse vergleichen.
Genau dort sind die meisten Anderen jedoch aufgestellt - er passt mehr in Größenbereiche , wie Agila, Splash,
VW up, Spark, Hyundai I20, Peugeot 107/206, Daihatsu Sirion, Suzuki Swift; Punto 188, Panda neu, Renault Twingo, Ford Ka. Wer in Richtung Polo A1, Corsa, C3, Rio, Hyundai i30 , PuntoEvo, Mito , Yaris und Co denkt und damit vergleicht, begibt sich in die nächsthöhere Fahrzeugklasse. Der Y gehört zwar nicht zur Microcarklasse ( bis 3,60 M)
aber auch nicht in die typische Kompakt-Kleinwagenklasse , die eigentlich erst ab 4 Meter beginnt.
Aktuell gibt es beim Y sogar Lieferverzögerungen von einem Monat -und noch immer sind nicht alle Features prompt
lieferbar. Warum ? 500er boomt, neuer Panda in den Startlöchern, Ford will mit dem KA auch bedient werden - das
bringt nun mal Verzögerungen mit sich.
Ich fahre selbst seit 1997 nur Kombis ( Dedra SW, Lybra SW, Beta HPExecutive) und muss dem neuen Y nach der ersten
Probefahrt fürs Fahrwerk eindeutig ein gutes Zeugnis ausstellen - der Geradeauslauf ist meines Erachtens für einen Kleinwagen sensationell im Vergleich zu Punto 188, Panda ,Uno und so einigen deutschen, französischen oder Koreanischen Autos, - und steckt deutlich mehr Bodenwellen locker weg, als fast alle anderen Kleinwägen in dieser Klasse. Ein neuer C3 z.B ist um eine ganze Klasse größer, als der Y , er kostet Ausstattungsbereinigt auch deutlich mehr - und wirkt dagegen im Finish trozdem billig mit viel Hartplastik, schlechterer Akustikdämmung und weniger Fahrkomfort gegenüber dem Y. Das Radio im C3 ist eine Qual für die Ohren, Wassertemperaturanzeige keine vorhanden. Zwischendurch fahre ich zeitweise mit den Puntos in der Familie (188er - ein 60 PS Benziner und 80 PS Diesel) - die sind zwar genauso lang, wie der Y, aber auf der Autobahn deutlich nervöser im Geradeauslauf - und haben trotzdem einen spürbar schlechteren Lenkeinschlag beim Rangieren.
Wenn man schon ein Urteil über das Fahrverhalten macht, dann sollte man auch angeben in Bezug auf WAS..
- im gleichen Segment, in gleicher Preisklasse ( ausstattungsgleich) oder einfach nur zum Vorgängermodell.
Und wenn ich den Beta HPE mit uberholtem Fahrwerk,neuen Stoßdämpfern und neuen Reifen zum Vergleich anstelle, dann bleibt heutzutage nicht Viel am Markt übrig, was in der Klasse der Lifestylekombis oder Estate Cars dem Paroli bieten kann ( Kurven, Einlenk- und Eigenlenkverhalten) . Einen Lybra, Dedra steckt er locker weg und einen Delta3 ohne RSS beinahe auch - und das mit einer Reifendimension von 185/60 R14 ! (Die Überlegenheit eines neuen Deltas ergibt sich phyhsikalisch durch breitere Reifen+ 300kg mehr Gewicht+breitere Spur. Jedoch ist der Beta spürbar präziser.
Beinahe jeder Kleinwagen ist heute mit größeren Reifen bestückt..Und hier sei gesagt, daß ich auch so gut , wie alle Deltas seit 2008 auf Teststrecken gefahren bin. Der einzige Wagen aus dem Fiat Konzern, den ich aus Gründen des Fahrwerkes nicht nehmen würde, wäre ein
Mito mit höherer Léistung - und auch nur deswegen, weil dieser Wagen so gut, wie keinen definierbaren Grenzbereich hat - ja er hält höhere Kurvengeschwindigkeiten aus ( insbesondere mit 170 PS Multiair) - aber wehe, wenn gleichzeitig eine Bodenwelle dabei ist - dann kommst auf 2-3 Rädern daher - was in Kurven etwas ungesund ist - und meist mit einem Ausritt in die Botanik verbunden ist - und dank verlorener Bodenhaftung , wirkt auch kein ESP mehr.
Ich will hier sicher Niemanden dazu überreden, einen Y auf Probe zu fahren - jedoch verwehre ich mich gegenüber Aussagen von sogenannten Pseudoprofis ( =Autojournalisten) , wo jeder Wagen, der nicht die Bedienanordnung eines VW´s hat, als ergonomische Katastrophe hingestellt wird und Punkte im Fahrverhalten gegeben werden, wo der Tester gerade eine Runde um den Häuserblock mit 1x Einparken gemacht hat.