Page 2 of 6
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:00
by Bob
warum kein Delta ? Lange war das ja auch eine Idee des Fiat Konzerns, bevor man bei Chrysler eingestiegen ist, mit dem Delta auch bei den Geschäftswagen ein Dwonsizing Trend erkannt zu haben. Motorseitig sollte es kein Problem sein und Platz ist hinten auch genügend vorhanden. Bleibt am Schluss nur das Image.
Grüße
Bob
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:16
by T.sos
Habe den Delta nicht erwähnt weil der vielleicht maximal noch 2 Jahre produziert wird und seine Nachfolger einerseits in Richtung Golf-Klasse gehen sollen (Stil: Deltina) oder in Richtung Chrysler 200-Nachfolger. Bei diesem bin ich unsicher, ob der wirklich italienischer wird als der Thema und ob er in Italien überhaupt produziert wird. Ich lasse mich aber gern überraschen.
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:33
by LCV
Hi,
solange das Auto für Regierungsmitglieder auch repräsentativ sein muss, glaube ich nicht an Downsizing. Der NT wäre schon ok, wobei es doch ziemlich egal ist, wo der gebaut wird. Chrysler gehört jetzt zu Fiat und damit ist der NT auch in gewisser Weise italienisch. Mercedes baut auch Autos in den USA, Malaysia und was weiß ich noch wo. Käme da jemand auf die Idee, das in Frage zu stellen. Und wenn irgendeine italienische Institution (vielleicht die Post) eine Panda-Flotte anschaffen würde, könnten die ja auch aus Polen kommen. Heutzutage ist alles globalisiert. Und die Herkunft der Einzelteile eines Autos dürfte sich auch auf viele Länder erstrecken. Also NT statt Audi A8 wäre vollkommen in Ordnung.
Ich glaube kaum, dass ein Firmenchef eine ganze Delta-Flotte kaufen würde. Da wird knallhart gerechnet. In Italien könnte es dann schon eher Fiat werden.
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:41
by Karl3
In Cassino sollten nach dem Wegfall der Croma-Produktion schon Kapazitäten für eine New Flavia frei sein (2014 ???), obwohl auch was von einem Bravo-Nachfolger (+Kombi) gefaselt wird.
Ansonsten siehts mit "native" italienischen Staatskarossen eher dünn aus, nicht einmal bei der Giulia ist es gewiss, ob die nicht "Made in USA" statt "Made in MIrafiori" sein wird.
Aber vielleicht ist der Baby-QP aus dem Bertone-Werk für diesen Job gut geeignet. Dessen Produktionsstart mit Ende 2012 wurde jetzt wieder mal bestätigt. Scheinbar ist auch die alte Modellbezeichnung "Biturbo" wieder im Gespräch.
PS: der aktuelle QP trägt übrigens die Versionsnummer "Fünf"

Quattroporte V
http://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_Quattroporte
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:43
by fiorello
T.sos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Richtiger Entscheid von Monti. Spannend wird es
> allerdings wenn man einen Schritt weiterdenkt. Die
> Thesis, Kappas, Dedras, 166 und Cromas müssen ja
> irgendwann mal ersetzt werden - die Frage ist
> wodurch? In naher Zukunft sehe ich da allenfalls
> die Giulia, Baby Quattroporte und Quattroporte II
> , wenn man italienisch bleiben will. Der Thema
> müsste streng genommen nicht berücksichtigt
> werden. Schade, wenn Lancia die Tradition der
> italienischen Staatskarosse abhanden kommt. Zumal
> ich mich immer sehr gefreut habe ob der relativ
> sehr grossen Anzahl an Thesis und Kappas in Rom.
::o der New Thema ist ein Lancia, so what :S
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:49
by arhoening
Ich sehe den NT mittlerweile auch als einen LANCIA an. Ebenso den Voyager. Was soll das ewige USA-Gelaber? Also gibt es keine Audis, keine Skodas und keine Seats, weil alles VWs sind? Ja und nein. Man sollte hier schon etwas "toleranter" sein.
Wo LANCIA drauf steht ist auch LANCIA drin! Egal, woher die Plattform kommt. Beim Ford sagt ja auch keiner der Ka ist kein Ford, nur weil er sich die Plattform mit dem Fiat 500 teilt!
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 13:51
by fiorello
arhoening schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich sehe den NT mittlerweile auch als einen LANCIA
> an. Ebenso den Voyager. Was soll das ewige
> USA-Gelaber? Also gibt es keine Audis, keine
> Skodas und keine Seats, weil alles VWs sind? Ja
> und nein. Man sollte hier schon etwas "toleranter"
> sein.
>
> Wo LANCIA drauf steht ist auch LANCIA drin! Egal,
> woher die Plattform kommt. Beim Ford sagt ja auch
> keiner der Ka ist kein Ford, nur weil er sich die
> Plattform mit dem Fiat 500 teilt!
(tu)(tu):)-D
Re: Mario Monti fährt
Posted: 21 Nov 2011, 14:05
by student0815
Was mich dabei brennend interessiert ist die Ersatzteilversorgung.
Bei einigen Teilen des Kappas gibt es ja teilweise keine Neuteile mehr.
Da der Italienische Fuhrpark das selbe Problem haben dürfte, könnte man ja darauf hoffen, dass es wieder ein größeres Angebot an Ersatzteilen gibt.
Wie seht ihr das, oder gibt es dazu schon konkrete Informationen?
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 14:19
by lanciadelta64
Hallo Bob,
der Staatsdienst hat auch mindestens einen Delta, der oft zum Einsatz kommt...
Re: Mario Monti fährt "Lancia"
Posted: 21 Nov 2011, 14:26
by lanciadelta64
Ciao Fiore,
das siehst du so, das sehe ich so, aber es heißt nicht, dass man das in Italien dann auch so sieht. Du glaubst nicht, wie viel böses Blut es gibt, dass der FIAT 500 in Polen gebaut wird und für viele ist er kein "Italiener". In den USA gibt es auch etwas Ärger, weil er eben in Kanada gebaut wird und nicht in den USA. Daher wäre es denkbar, dass der Ministerpräsident auch in Zukunft eventuell auf einen New Thema verzichten könnte. Aber er besitzt im Fuhrpark noch einen Maserati QP. Es geht auch nicht allein darum, "Italiener" zu haben, sondern die "Auto blu" sind in der Öffentlichkeit per se in Verruf geraten. Es gibt zu viele und sie kosten uns Steuerzahlern jährlich 4 Mrd. Euro. Angesichts leerer Staatskassen sicherlich ein Grund, wieso Monti hier ein gutes Beispiel vorgeben wollte. Auch in den den nicht von Silvio regierten Städte versucht man die Zahl der "Dienstfahrzeuge" drastisch zu reduzieren oder aber mindestens nur noch wirklich absolut unausweichliche Fahrten. Da gibt es welche, die fahren mit dem Fahrrad oder nehmen den Bus/U-Bahn.
Man wird also genau auf das Stimmungsbild achten müssen und ob die italienische Gesellschaft einen New Thema annimmt, auch wenn ich das eh absurd finde, wenn ich bedenke, wie viele ABMs im Staatsdienst sind, dürfte ein Thema mit Sicherheit nur weil er in Kanada gebaut wird, kein Problem sein.
Tanti saluti
Bernardo