Fotos vom Thema

costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Fotos vom Thema

Unread post by costaricapingu »

Ich verstehe einfach nicht, warum die Kombivariante nicht mit angeboten wird. Die Thema-Limousine ist geradezu prädestiniert für eine Kombivariante wegen der geraden Linie. Mit einer Limousine kann ich mit 2 Kindern, Haus und Garten nichts anfangen. Möchte Lancia nur noch an ältere Herren verkaufen ?
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fotos vom Thema

Unread post by LCV »

Hallo,

ich hatte das schon mal erklärt. Im Chrysler-Vorstand saß ein Entscheidungsträger, der sich gegen die Befürworter des SW durchgesetzt hat. Dieser Herr ist zwar inzwischen ausgeschieden, aber es ist nun mal gelaufen. Offenbar wäre es völlig unrentabel, jetzt noch eine Kombiversion nachzuschieben. So haben wir jetzt nur eine Limousine. Man muss aber auch bedenken, dass der New Thema nur eine Interimslösung ist, da eine komplette Neukonstruktion nun mal Zeit braucht. Ich bin aber zuversichtlich, dass in vielleicht 3-4 Jahren dann ein Nachfolger kommt, den man von vornherein so auslegen kann, dass verschiedene Karosserievarianten zu bezahlbaren Kosten gefertigt werden können. Wer jetzt einen großen Platzbedarf hat, könnte immerhin auf den Voyager zurückgreifen.

Jahrelang haben wir alle bemängelt, dass Lancia keine richtige Produktpalette hat. Nun werden mit dem NY, Delta, Flavia Cabrio, NT und Voyager doch so viel Bereiche abgedeckt wie schon lange nicht mehr. Wir sollten etwas Geduld haben. Lancia war bis jetzt nicht gerade ein Verkaufsschlager und Chrysler wäre ohne den Staatskredit weg vom Fenster. In der neuen Konstellation könnte man Absatzzahlen erreichen, die noch nie dagewesen sind. Aber man kann auch nicht alles zu gleicher Zeit entwickeln. Kommen die neuen Modelle gut an, so wird auch das nötige Kleingeld verdient, um das Programm auszubauen. Will man zu viel, könnte man leicht scheitern.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Fotos vom Thema

Unread post by Karl3 »

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-948777

Wie bereits mehrfach erwähnt, dürfte die kaufmännische Kalkulation aus US-Sicht dagegen gesprochen haben. Wie die
gerade erschienenen Oktober-Erbgebnisse zeigen, hat der (neue) 300er (trotz ansonsten hervorragender Chrysler-Ergebnise) wieder 30% im Vorjahresvergleich verloren.
http://www.italiaspeed.com/2011/cars/in ... ember.html

(Nach zwei Pickups) ist der meistverkaufte PKW der Toyota Camry. Große Limousinen sind auch in den USA jetzt schwerer zu verkaufen. In Relation nehmen sich die 10.000 bis 15.000 jährlich projektierten Thema für Europa gar nicht mehr sooo mickrig aus.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fotos vom Thema

Unread post by web.uno »

in dieser fahrzeugklasse gibt es kaum kombi, sind auch wenig gefragt.
ein interessanter kombi wird dann der des neuen FLAVIA werden, und wer was grösseres braucht für den steht dann vom nächsten VOYAGER wieder eine kurzversion zur verfügung. deswegen bin ich skeptisch ob es vom nächsten THEMA dann trotzdem einen kombi geben wird.

aber wie du schon gesagt hast, es braucht erst mal zeit, und die LANCIA-modellpalette wurde ja innerhalb kürzester zeit verdoppelt - das allein ist schon grund zur freude.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fotos vom Thema

Unread post by LCV »

Hallo,

der aktuelle NT ist eine leicht abgeänderte Version des ohnehin geplanten Chrysler. Diese Planung begann vermutlich noch vor dem Fiat-Einstieg. Ein Kombi war für diese Baureihe nicht vorgesehen. Also musste man eine über 5 m lange Limousine zum NT umpfriemeln. Eine bessere Anpassung an europäische Märkte hätte viel zu viel gekostet, zumal es ja Absatzmärkte gibt, wo diese Größe kein Problem darstellt.

Ich aber bin nicht überzeugt, dass ein möglicher Nachfolger des NT noch derartige Monstermaße aufweisen wird. Ich gehe davon aus, dass man bereits mit der Konstruktion des Nachfolgers begonnen hat. Eine Länge von 4,80 - 4,85 dürfte völlig ausreichen, zumal man ja den Raum auch geschickter nutzen kann. Motto: außen kleiner, innen größer. Wenn ein solches Auto für Europa angepasst wird, sollte auch ein Kombi kommen.

Ich weiß nicht, warum alle meinen, ein großer Kombi sei unverkäuflich. Es gibt jede Menge Handwerker, die heute noch dem (classic) Thema SW nachweinen, weil der kSW schon nicht mehr den Ansprüchen genügte. Warum fuhren denn relativ viele Volvo Kombis im nicht gerade prickelnden "Quaderdesign" herum? Weil mehr reinpasste als in Passat Variant, Mondeo Turnier oder Omega Caravan. Diese Kombis sind aber typische Handwerker- bzw. Vertreterautos. Der alte Thema SW vermittelte dagegen auch noch etwas Exclusivität. Leider hat man diese Zielgruppe mit Lifestyle-Gedöns vertrieben. Zumindest hätte man eine abgespeckte, aber praktische Version des kSW anbieten sollen. Wahrscheinlich war den Marketingfuzzies diese Kundschaft nicht fein genug ??? Das gipfelte ja darin, dass mit dem Lybra SW ein Kombi ohne große Ladekapazität kam und darüber beim Thesis gleich gar keiner. Und nicht jeder will einen Scudo.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fotos vom Thema

Unread post by web.uno »

in der grössenordnung von 4,80-4,90 ist doch der FLAVIA/200 angesiedelt.
also warum sollte der THEMA/300 so geschrumpft werden??? und bei einem mass von 5,00 gibt es, wenns stimmt, dann auch wieder einen kurzen VOYAGER.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fotos vom Thema

Unread post by LCV »

Es kann durchaus sein, dass auch die New Flavia geschrumpft wird.
Vielleicht sind auch die Modellreihen der nächsten 2-3 Jahre nur eine Interimslösung und der Verfügbarkeit entsprechender US-Modelle geschuldet. Wenn dann alle Neukonstruktionen auf den Markt kommen, könnten die Modellreihen völlig neu geordnet werden. Wie man beim Delta 3 sieht, hat es sich nicht gerade in berauschenden Absatzzahlen niedergeschlagen, dass der Wagen nicht eindeutig einem Segment zugeordnet werden kann. Wer die klassische Golf-Alternative sucht, findet nicht automatisch zum Delta. Vorher war das so bei Nr. 1 und 2. Und die Tester können wiederum Vergleichstests mit Autos machen, die dann eher etwas darüber liegen.

Und grundsätzlich ersetzt der Voyager nicht für jeden den Kombi. Ich fahre gern mit dem Zeta. Der Überblick ist Klasse, die Raumausnutzung auch. Aber gerade die hohe Sitzposition ist für andere ein KO-Kriterium. Die wollen möglichst mit dem A... den Asphalt streifen, aber Ladekapazität soll trotzdem sein. Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Voyager ist. Aber am Zeta musste die Dachantenne dran glauben, weil ich gerade so noch in die Garage komme. 5 cm höher und das Auto müsste draußen bleiben. Mit Kombi ist das kein Problem. Beim NT könnte allerdings die Länge Ärger machen, beim Voyager erst recht. Ältere Garagen wurden noch nicht für LKW-Formate berechnet.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fotos vom Thema

Unread post by web.uno »

warum zu gross und keiner klasse zuzuordnen???

200/FLAVIA: 4869mm
VW PASSAT: 4769–4771mm
OPEL INSIGNIA: 4830/4908mm

300/THEMA: 5044mm
VW PHAETON: 5055–5175mm
BMW 7: 5072mm
MB S-KLASSE: 5079mm

das einzige wo die LANCIAS nicht mit den klassen mithalten sind die preise.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fotos vom Thema

Unread post by LCV »

Wieder falsch verstanden.

Der Delta 3 fällt im Moment aus dem Rahmen. Wenn der Nachfolger etwas kürzer wird und Flavia und New Thema auch etwas schrumpfen, hätte man zusammen mit dem Ypsilon eine schöne Abstufung. Dazu den Voyager als kurz und lang. Bei etwas besserer Raumausnutzung müssen die Autos ja nicht über 5 m lang sein. Es ist doch jetzt schon kein Spaß mehr, in der City einen Parkplatz zu finden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fotos vom Thema

Unread post by web.uno »

ja der DELTA 3 fällt aus dem rahmen, das ist unbestritten - aber wie lange noch??? GOLF & co werden auch jedes mal grösser, zudem sind mit der neuen MERCEDES B-KLASSE und der CITROEN DS5 inzwischen 2 autos auf den markt gekommen die ebenfalls ein leben als crossover führen und von den abmessungen dem DELTA 3 sehr ähnlich sind. den FLAVIA zu schrumpfen wäre nicht notwendig wenn man vom DELTA 4 zum steilheck im GOLF-format noch einen KOMBI bzw. SPORTBACK mit verlängertem radstand, in der grössenordnung des DELTA 3 macht. dann ist die abstufung ebenfalls fast perfekt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”