Page 2 of 2

Re: Lancia Familienzuwachs...

Posted: 03 Nov 2011, 22:59
by mogli
Hallo !
na eben weil der Lancia bisher nur Polen kannte, sollte er mal seine tolle Heimat sehen..sprich die Ahnenstätten besuchen.
Hmm... grübel...Thema und Voyager..habens da nicht leicht..

Tja Ypsilon ...leider wächst er nicht - aber diese Marktlücke sollte man mal ernsthaft andenken...Ein Auto, das
auf Knopfdruck den Radstand um 30 cm verlängert oder verkürzt - je nach dem : gerade Einparken oder komfortabel
auf der Autobahn...Habs schon mit meinem Uno damals probiert...Substral hat nix genützt - es wurde kein Tipo...
Heiß waschen, um aus der Parklücke rauszukommen leider auch nicht...
Also ich schätze mal - da der Ysilon eh dem Delta sehr ähnlich sieht und viele Designelemente vom Delta hat...
ist der Größenunterschied verschmerzbar. Zudem es gibt ja eh noch einen Lybra SW...
Das Einzige, was der Lybra hat und der Ypsilon nicht, ist der automatisch abblendende Innenspiegel und die Boseanlage.
Aber ansonsten kann der Ypsilon mehr, als der Lybra (Vmax und Beschleunigung lasse ich mal außen vor - denn es ist ja auch im Verbrauch ein deutlicher Unterschied)... Was ich nicht weiß - hatte mein Lybra 2.4 jtd aus dem Jahre 2000 eigentlich
schon ESP ? ich vermute nicht.

Re: Lancia Familienzuwachs...

Posted: 03 Nov 2011, 23:32
by mogli
Danke Nochmals Euch Allen für die Glückwünsche...

Ich hätte da aktuell eine ganz dringliche Frage : Welche Garantieverlängerungen/-Erweiterungen gibt es für den new Ypsilon in Österreich ? Mein Händler hält sich bisher bedeckt...

Wie ihr in Bernardos Fahrbericht lesen könnt- ich glaube er ist genau einen 1.3 Mjet Platino Ypsilon gefahren...
wurde das untere Turboloch deutlich verbessert - zudem Drehmomentverlauf linearisiert, angeblich mehr Nm, 5 PS mehr ( na die werden wohl nicht den Unterschied machen) und nun auch Mjet 2 - also noch bessere Piloteinspritzungen - die dem
Motor noch laufruhiger machen. Gefahren bin ich bisher ein einziges Mal einen 1.3er Diesel - das war , als der Grandepunto ganz neu rauskam - und da wars auch nur die 75 PS Maschine.
Was mich super freut, ist, daß der Zuheizer so toll funktioniert - es gibt nix Schlimmeres, als im Winter in einem kalten
Auto zu sitzen ( habe das bei einem Renault 6 in der Kindheit erlebt - klarerweise als wir mit Vater ins Schigebiet "gerast" sind - mit dröhnenden Spikereifen, null Schalldämmung und Kaltgebläse - danach kaufte er sich einen Lada - das war ne richtige Wohltat dagegen).
Was das Startstop betrifft, so erwarten wir uns da die größten Einsparungen - denn es gibt auch viel Stadtverkehr im täglichen Fahrbetrieb. Wenn ich so sehe, was mein Lybra 2.4D im Stand beim Momentanverbrauch so von sich gibt....
Sind es bei der Fahrt zwischen 3,5 - 9 Liter, so kanns im Stand gegen 16 Liter gehen..aber das ist ja zum Glück nur ein Durchschnittswert, der alle 20 sek. aktualisiert wird. Ohne drauf Acht zu geben, bin ich normal mit 7-7,5 Liter Diesel unterwegs, wobei der Stadtanteil doch ziemlich hoch ist.
Was ich toll finde, daß der Ypsilon auch für die ganz wichtigen Regenerierungsphasen ( scheinbar gibts da unterschiedliche Zyklen - nicht jeder Zyklus gleich oder so) sogar eine Kontrollleuchte für die Dieselpartikelfilter- Regenerierungsphase ( mein Gott , was für ein Wort !!) hat. Habs online aus der Betriebsanleitung rausgelesen - daneben hat er auch eine Anzeige , wenns im Dieselfilter mal Kondenswasser geben sollte.
Den Stoff Castiglio fand ich zwar auch "kuscheliger" - und zwar deutlich mehr, als Alcantara - aber es ist auch ein echter
Staub- und Bröselmagnet. Zudem schüttet Junior auch mal seine Säfte mal aus - was ein Ledersitz bei rascher Reinigung und guter Pflege gut übersteht, aber der Stoff säuft sich sehr bald damit an. Das war der eigentliche Grund fürs Leder...
Im Delta wäre mir das Leder etwas zu "Hallig" - zudem rutscht man da auch leichter herum -deshalb wäre im Delta die
Leder-Alcantara Kombi eigentlich mein Favorit.

Was ich bisher noch nirgends erfahren habe: gibt es bei den Oberflächen im Innenraum eigentlich Unterschiede
zwischen Gold und Platino ? Der dicke Katalog vom Ypsilon will sowas behaupten - aber mangels Platinos in Wien .. leider keine Ahnung..

Re: Lancia Familienzuwachs...

Posted: 04 Nov 2011, 09:03
by Alex G.
Im Gold bekommt man Kunstleder, beim Urban-Black auf Armaturenbrett und in den Türverkleidungen (haptisch aber recht angenehm). Das sollte beim Platinum Echtleder sein (?). Sieht auch von der Nabung anders aus und fühlt sich anders an. Die Chocolate Wave Variante hat im Gold dann Seide in den Türverkleidungen und auf dem Armaturenbrett, ob das beim Platinum auch Leder ist, weiss ich nicht so genau.

Grüße
Alex G.

Re: Lancia Familienzuwachs...

Posted: 04 Nov 2011, 18:47
by delta95
Gratulation aus Oberösterreich. ;)

P.S. Es sollte viel mehr "Italoautosfamilien" geben in Österreich.

Re: Lancia Familienzuwachs...

Posted: 05 Nov 2011, 22:44
by Ypsilon.owl
mogli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ich bisher noch nirgends erfahren habe: gibt
> es bei den Oberflächen im Innenraum eigentlich
> Unterschiede
> zwischen Gold und Platino ? Der dicke Katalog vom
> Ypsilon will sowas behaupten - aber mangels
> Platinos in Wien .. leider keine Ahnung..

Ich habe mal bei mobile.de verglichen und kann bis jetzt keine Unterschiede zu meinem "Gold" feststellen. Der Mittelteil mit Radio und Klima ist Schwarz hochglänzend und der Rest vom Armaturenbrett sowie die Türverkleidungen sind aus Seide.

Re: Lancia Familienzuwachs...Abschluss:)

Posted: 17 Nov 2011, 21:24
by mogli
Ciao
Du sagst es...Delta95

Also Bestellung ist nun raus:

1.3 Mjet Platin Urban black mit urban black Lederausstattung - als 4 Sitzer.
Sitzheizung mit Winterpaket (Batterie, Wärmedämmung, Dichtungen)
elektrischer Zuheizer für Warmlaufphase.
(zu Fünft ist in dem Auto undenkbar, dafür gibts meinen Lybra)
Klimatronic, USB+Auxin, Bluetooth-Freisprechanlage,
TOMTOM Port-Interface, Radio+Telefonfernbedienung am Lederlenkrad...
(auf das bin ich schon neugierig, wie die Sprachsteuerung funzt...
360 Grad Soundsystem ( das musste sein.X(:D..) und die ersten Eindrücke werde ich hier erzählen !
Höhenverstellbarer Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und Taschen an den Rückenlehnen.
Safety Locksystem mit Alarmanalagenvorbereitung und Alarmanlage aus dem Zubehör.
TOMTOM Navi für die My-portlösung ebenfalls aus dem Zubehörkatalog.
Fensterheber vorn + hinten
Rückfahrsensoren
Ersatzrad in Stahl
Tempomat , Dämmerungssensor und Regensensor (das reicht als Entmündigung schon aus)
und eben die standard Gimmicks aus dem Platino (Außenspiegel elektrisch . Nebelleuchten, Seitenairbags,...)
und zu guter Letzt: Verlängerung der Garantie von 2 auf 5 Jahre

Unterm Strich kam ne ganz runde Summe heraus -sicher
dafür bekommt man auch schon Deltabasis - aber meine Frau hätte mit Deltabasis wohl weniger Freude, vor
Allem bei der Parkplatzsuche in Wien. Wie man mir bestätigt hatte, gibts in Ö solch eine Konfiguration bis dato
nur einmal ....aber egal, wenn man schon mal die Gelegenheit hat, zu wählen, solls am Ende nicht auf +-1000
Euros bei der Summe ankommen. Wärs Basismotor mit Silver gewesen, klar wär das was Anderes.
Auf jeden Fall wird er höllisch Spass machen...Gimmicks wie Glasdach ( akustisch lauter), Xenon ( ein Birnchen kostet allein schon ohne Arbeitszeit 200 €.!!) Einparkhilfe ( dann käme sich Frau komplett entmündigt vor..)
und die noch größeren Alus ( da kostet auch ein Reifen in Folge deutlich mehr, Zudem hätten uns die Stahlfelgen
auch gereicht, sind einfach robuster).
Jetzt heißt es eben nur noch Warten bis in den Jänner hinein....

aber Kaffee kochen kann er immer noch nicht... :-) so eine kleine eingebaute Espressomaschine wär doch was
für den morgendlichen Stau ?

Re: Lancia Familienzuwachs...Abschluss:)

Posted: 17 Nov 2011, 21:42
by lanciadelta64
Ciao Günter,

ja, wenn ich etwas an den Italienern kritisieren kann, dass sie es immer noch nicht verstanden haben, in ihren Autos endlich einmal eine Kaffeemaschine einzubauen. Also so ein Cappuccino am Morgen würde mir die Fahrt zur "Bar" ersparen. ;)

Nein, du hast schon die "richtige" Wahl getroffen. Der Motor macht Spaß und Xenon in so einem Kleinwagen muss man nun nicht wirklich haben. Über Glasdächer will ich mich nicht mehr äußern. Mein Denken kennst du eh ;) Wichtiger als der Einparkassistent ist die Garantieverlängerung ;) Dafür hast du einen "Orden" verdient, denn viele lassen sich die "abschwatzen". Sicher, die Händler sichern sich dadurch die Inspektionen, aber seien wir ehrlich: Wer kann heute noch bei einem modernen Auto Hand anlegen? Selbst bei einem "harmlosen" Ölwechsel darfst du erst einmal kräftig schrauben und da die Intervalle heuer deutlich größer geworden sind, kann man damit leben. Dazu kostet eine "Inspektion" so oder so Geld, egal, ob nun in der Vertragswerkstatt oder bei einem freien Händler. Die ein paar Euro weniger, die man an anderer Ölmarke und an ein paar anderen Dingen einspart, machen den Nutzen einer längeren Garantie nicht wett.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Lancia Familienzuwachs...Abschluss:)

Posted: 19 Nov 2011, 11:28
by mogli
Ciao Bernardo ,
Ja die Sache mit der Garantieverlängerung war mir wirklich wichtig - Ich habe gleich gesagt, daß diese Garantie für mich
eine wichtige Kaufentscheidung ist. Zudem wollte ich für meine Frau das Auto in der Erhaltung (~ 20000km im Jahr)
günstiger machen - deswegen Diesel, deswegen NUR die 15 Zöller, kein Xenon (95% Stadtverkehr) und auch kein
Glasdach ( ich sitz hinten eh schon mit steter Dachfühlung).
Zudem ist die Sache für Wärme und akustisch mehr ein Nachteil -
in Sachen Sicherheit ein zusätzliches Loch in der Karosserie und im Winter besteht auch immer die Gefahr, daß man beim
Eiskratzen Etwas beschädigt.
Außerdem kann sich am Glas innen Kondenswasser bilden - das einem dann auf den Kopf tropft.
( Einige Berichte über die nach hinten gezogene Windschutzscheibe im C3 bestätigen dies eindrücklich) - Ich frage mich eigentlich was aus den alten Metallschiebedächern geworden ist - im Beta HPE war das ne feine Sache.
Da ich aktuell im 80PS Diesel Punto 188 meiner Mutter herumkurve ( Fensterheberreparatur bei meinem Lybra - aber ich bin selber schuld gewesen...8-) ) kenne ich den Unterschied von Klimatronic zu der normalen Klima im Punto nun zur Genüge. Sowas von umständlich, da die Temperatur konstant zu halten und Scheiben beschlagfrei zu halten - ist beinahe unmöglich - ganz besonders hinten.
Ich bin richtig froh, im Y die Klimatronic genommen zu haben - und angesichts dessen, wie lange der Punto braucht ( keine Zusatzheizung) um warm zu werden, auch froh den Zusatzheizer samt Winterpaket genommen zu haben. Alleine schon die Ledersitze provozieren für den Winterbetrieb eine Sitzheizung. Für eine Frau, die immer über Kälte klagt (ab 20 Grad C fängt sie zum Frieren an, bei 35 Grad C fühlt sie sich erst richtig wohl...) war diese Featurekombi sicher kein Fehler.
Was die Kaffemaschine im Auto betrifft (eigentlich würde eine Nespressomaschine genau die richtige technische Lösung im Auto sein) so muss ich Dir Recht geben - ich denke die Produktmanager bei "Fiat" haben diese Idee noch nie ins Augenmerk genommen - aber in einen Thema und Voyager, sowie Delta wär das nicht nur sehr praktisch, sondern ein richtiger Marketinghammer - und ich kann mir vorstellen, daß die Ingenieure bei Saeco/Gaggia richtig Spaß hätten, solch eine Konstruktion gemeinsam mit Fiat zu machen - insbesondere Deshalb, weil die Sache mit elektrischer Heizung des Brühwassers im Auto ein absoluter Nonsens wäre - Abwärme gäbe es hierfür genug. Platz im Mitteltunnel ebenso.
Und da Lancia schon mal so ne Konstruktion hatte, wo der Aschenbecher beim Öffnen, die Stummel durch einen Schacht
auf die Straße ausgeworfen hat - wäre es auch möglich eine normale Espressomaschine einzubauen. Das bissel Kaffesud wäre niemals eine Umweltbelastung. So hätte man auch immer Heißwasser oder bei richtiger Konstruktion der
Sache auch im Sommer leicht gekühltes Wasser an Bord, statt dieser unhandlichen Wasserflaschen, wo das Wasser im Sommer dahinbrüht. Irgendwo wird schon Platz sein, um einen 2-3 Liter Wassertank einzubauen, den man leicht herausnehmen kann.Ich denke da an so eine ähnliche Konstruktion, wie im Musa die Handschufachklappen im Armaturenbrett.

Tanti Saluti
Günter