Page 2 of 3

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 13:45
by LCV
Solche Prognosen sind doch für die Katz' oder um irgendetwas an der Börse zu bewirken. Warten wir mal ab, denn auch fast alle anderen Hersteller haben Wachstum. Nur bei PSA und Renault-Partner Nissan scheint es zu stagnieren. Aber die Japaner hatten völlig irreguläre Bedingungen in diesem Jahr.

Dann kommt es darauf an, was man zählt. Geht es um Pkw oder auch um Lieferwagen, Lastwagen, Omnibusse, Motorräder und und und. Da wird wohl jeder das so interpretieren, wie es ihm am besten passt. Am Ende zählt VW sogar Suzuki dazu.

Gruß Frank

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 14:25
by mp
Also ich konnte nicht erkennen das der KIA Sportage in seiner Klasse schon die Nr. 2 in Ö,
innen eine schlechtere Haptik als der Tiguan hatte.
Vom Design her und von der Verarbeitung sind sie sowieso schon besser als VAG -- gibt ja der Hr. Winterkorn mittlerweile
auch schon zu..http://www.focus.de/auto/automessen/iaa ... 69398.html
Momentan sind sie die Nr. 5 der Welt und das geht eher noch hinauf.
http://www.rp-online.de/auto/news/Hyund ... 57767.html

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 14:38
by lanciadelta64
Nun Kia Hyundai spielen in Italien im "normalen" Pkw-Bereich absolut keine Rolle. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal überhaupt einen neuen Kia oder Hyundai außerhalb der "Nischenprodukte" gesehen habe. Anders sieht es bei den SUVs und Mini-Vans aus, hier kann man sich in den Top 10 platzieren des jeweilgen Segments platzieren.

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 15:08
by LCV
Ja gut, aber was hat der italienische Markt mit der weltweiten Produktion zu tun? Garnichts. Und ob nun Nr. 1, 5 oder was auch immer, könnte sich in absehbarer Zukunft auch schnell ändern. Wenn China in 2010 mehr als doppelt so viele Autos produzierte wie die USA, sieht man wo das hinläuft. Momentan gibt es in China noch zahlreiche Hersteller, da blickt man als Europäer kaum noch durch, aber wie ich hörte, will die Regierung das konzentrieren. Es werden dann noch ein paar übrig bleiben, die jeder für sich wahrscheinlich mehr Autos produzieren als der Rest der Welt. Allerdings sehe ich dieses Turbowachstum auch kritisch und sage schon mal den riesengroßen Zusammenbruch voraus. Zwar hat Chine schon allein im eigenen Land eine Milliardenbevölkerung, aber trotzdem werden sich nur wenige überhaupt Autos leisten können. Da aber der größte Teil der Fläche Chinas fast unbewohnbar ist, sind da sowieso Grenzen gesetzt. Schon jetzt herrscht in Städten wie Peking oder Shanghai das totale Verkehrschaos. Der Rest der Welt sollte deshalb chinesische Produkte nicht kaufen, damit diese Wirtschaftsmacht sich nicht auf Dauer quasi die ganze Welt unter den Nagel reißen kann. Nur durch Export können die derart wachsen.

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 15:37
by lanciadelta64
Gar nichts, es war nur eine Feststellung. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass der italienische Markt ausschlaggebend für den Weltmarkt sei. Natürlich kann die Platzierung sich jederzeit ändern (siehe Toyota), aber da ja auch in D. gerne überall und jederzeit gut und gerne Piech zitiert wird, der Nr.1 in der Welt werden will, verstehe ich nicht, wieso ich SM´s Äußerung, die dazu auch noch scheinbar von Bloomberg bestätigt wurde, totschweigen soll, oder möchtest du lieber, dass hier nur "Horrorszenarien" berichten soll?
Sicher ist, dass FIAT trotz eines für sich schlechten Jahres, wenn man das Europageschäft sieht, trotz der strategischen Fehler (siehe China) sich weltweit zusammen mit der Chrysler-Gruppe behaupten kann. Das ist in meinen Augen schon einmal eine positive Sache, unabhängig ob nun Ford und Co vor oder dahinter liegen, aber sie liegen alle in "Schlagdistanz", anders als dei Big3, die doch ein Stück entfernt sind.

Sicherlich besagt selbst ein Platz 1 nichts und ob VW gut beraten war/ist, mit aller Macht weltweit die Nr.1 zu werden und das am Ende nicht zum Bumerang werden könnte, wird man sehen. Toyota hat einen sehr hohen Preis für sein schnelles Wachsen gezahlt und die sprichwörtliche "Toyota-Qualität" hat viele Schrammen bekommen. VW hat bei dem blinden Versuch, schnell zu wachsen, einen Herrn Suzuki verärgert und auch das könnte sich irgendwann rechnen, speziell, wenn man auf dem indischen Markt wachsen will.

Wie gesagt, die Platzierungen besagen per se nicht viel aus (GM musste ja nicht umsonst Chapter 11 einrechen und Ford hat es lieber in Kauf genommen, lieber zu schrumpfen und dafür gesunder dazustehen, als den gleichen Schritt wie GM begehen zu müssen), aber für die FIAT-Gruppe, die bis "gestern" eigentlich ein "Übernahmekandidat" war, ist die Gesamtpositionierung trotz der Probleme in Europa und China nicht so übel, wie man es vielleicht von vor zwei/drei Jahren noch befürchten musste.

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 16:10
by LCV
Das habe ich wohl falsch verstanden. Italien hatte sich ja auch viel länger als alle anderen gegen Japaner und Koreaner gewehrt. Es wäre nur interessant zu wissen, wie diese Rangliste definiert wird, nur Pkw oder alle Motorfahrzeuge?

Was da VW antreibt, unbedingt Nr. 1 werden zu wollen, kommentiere ich lieber nicht, da das vielleicht dem Herrn FP gegenüber zu persönlich würde. Liegt wohl an der Mentalität.

Mir ist eine Nr. 150 lieber, die dafür Superqualität liefert.

Was Toyota angeht, glaube ich nicht wirklich daran, dass die Qualität massiv eingebrochen ist. Wenn Amis nicht Auto fahren können und wegen lächerlicher Dinge tödliche Unfälle bauen, dazu chauvinistisch-populistische Politiker das nutzen, um mit Strafen und Riesenpropaganda einem Konkurrenten der US-Industrie mal so richtig zu schaden, muss man sich über einen vorübergehenden Imageverlust incl. Absatzrückgang nicht wundern. Die Untersuchungskommission der NASA, die alle Unfälle ausgewertet hat, bestätigte am Ende, dass fast alle Unfälle auf fahrerisches Fehlverhalten zurückzuführen waren. Dazu kamen Betrüger, die versuchten, das bescheuerte amerikanische Produkthaftungsgesetz zu nutzen, um mal eben schnell Millionär zu werden. Und gerade als Toyota sich etwas von all diesem Trouble erholt hatte, kam das Erdbeben mit Tsunami. Sollte VW tatsächlich 2011 an die Spitze kommen, sollen die es sich dort lieber nicht zu bequem machen. Was 2012 geschieht, weiß man auch noch nicht.

Gruß Frank

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 17:54
by mp
@ ja bernardo -- Italien ist nicht die Welt, auch wenn´s Berlusconi glaubt.

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 18:46
by lanciadelta64
Der glaubt es am wenigsten;) Ihm interessiert nur eine einzige Sache und das ist er selbst ;). Der Rest ist nur "blablabla"..., aber das sage ich nun schon seit über 17 Jahren...

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 18:59
by lanciadelta64
Hallo Frank,

wie nun die Definition aussieht, ist eine gute Frage, aber ich glaube, es ist im Endeffekt nicht so wichtig, ob es nun 3 Mio. oder 3,1 Mio verkaufter Fahrzeuge sind. Das ist eher von statistischem Wert bzw. um dann in der Werbung damit angeben zu können, wir sind die Nr.1.

Nun lassen wir diese Geschichte mit den USA beseite, aber Toyota hat selbst Probleme eingestanden, eben weil man zu schnell gewachsen war. Am Anfang punktete man mit 5 Jahren Garantie, um heuer wieder zurückzurudern. Das hat der Gruppe mit Sicherheit geschadet, aber nichtsdestotrotz werden die sich wieder fangen, keine Frage und so ein Tsunami kommt in Japan in dieser Größe nun auch nicht jedes Jahr vor.

Ja, "die" Italiener sind bezüglich asiatische Autos besonders skeptisch, dazu kommt auch eine gewisse Rivalität hinzu, also lieber "Europäer" als asiatische Autos, aber das hat sich spätestens mit dem Qashqai geändert, der in Italien wirklich gut weggeht, aber es handelt sich hierbei halt um einen Crossover, während man bei den "klassischen" Autos wohl nicht die Geschmäcker der Italiener getroffen hat.

Es spielt natürlich auch das Design eine gewisse Rolle und es ist ein offenes Geheimnis, dass die Italiener eine besondere Vorliebe für VW haben. Frage mich nicht warum, weil ich das dir nicht erklären kann. BMW und Mercedes haben in Italien traditionell natürlich einen guten Namen, aber Audi war bis Silvio damit vorfuhr, eher eine Randmarke, nicht höher als irgendein Koraner zu bewerten.

Aber ich denke mir auch, dass wir in Europa aufpassen müssen, was aus China und wohl dann auch aus Indien kommt, denn die kaufen sich Firmen mit Tradition und nehmen deren Know How, sodass sie schneller Autos "europäischer Qualität" (auch sicherheitstechnisch) erreichen werden, als uns lieb sein könnte. Volvo und Saab sind nun Chinesen, Land Rover und Jaguar Inder und dass die alle schnell lernen werden, davon bin ich überzeugt...

Lg

Bernardo

Re: 2011 die FIAT-Gruppe weltweit Nr.5?

Posted: 31 Oct 2011, 19:08
by Jorisr
No. 1 wird in 2011 wieder GM sein mit über 9.000.000 einheiten
No. 2 wird VAG sein mit über 8.000.000 einheiten.
No. 3 wird Toyota sein mit etwas weniger als 8.000.000 einheiten.
No. 4 wird Ford sein mit über 5.000.000 einheiten.

Renault und Nissan sind eigenständig.
Renault hat ein 40% anteil in Nissan
Nissan wird rund 4.000.000 einheiten verkaufen.
Renault wird rund 3.000.000 einheiten verkaufen.

Auch Hyundai und Kia sind eigenständig.
Ich glaube Hyundai hat rund 30% von Kia
Zusammen werden sie rund 6.000.000 einheiten verkaufen.

Honda wird weniger als 4.000.000 einheiten verkaufen.
Auch PSA wird weniger als 4.000.000 einheiten verkaufen.

Fiat-Chrysler wird in 2011 über 4.000.000 einheiten verkaufen.

No. 5 wird also Fiat-Chrysler oder Nissan.

Wenn man Renault-Nissan und Hyundai-Kia als Allianz mitrechnet wird es:

No 1. GM
No 2. VAG
No 3. Toyota
No 4. Renault/Nissan
No 5. Kia/Hyundai
No 6. Ford
No 7. Fiat/Chrysler
No 8. PSA
No 9. Honda
No 10. Suzuki
No 11. Daimler
No 12. BMW
No 13. Geely/Volvo
No 14. Mazda
No 15. Mitsubishi