Italienischer Etikettenschwindel

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by delta95 »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> also wo war denn der alte THEMA italienischer als
> andere autos der 80er??? die waren alle gleich
> eckig.

Stimmt nicht, überhaupt nicht. Denn der alte Thema war eine zeitlose Ausführung der Tipo 4 Familie.
Und ja er war italienisch, durch und durch (okay den PRV 6 ausgenommen).

> der neue THEMA bietet fahrgefühl wie ein DODGE,
> CHEVY oder CHRYSLER??? komisch dass sein
> fahrverhalten in den europäischen autozeitungen
> dann so gelobt wird - hast du ihn denn
> gefahren???

Anders gefragt, bist du einen alten Thema (mit intaktem Fahrwerk) einmal gefahren?

> der neue THEMA ist mainstreamig??? hätte ich
> nicht gemerkt, weder für europa noch für die USA
> ist der wagen mainstream, schon der alte 300C war
> im design eigentlich kein typischer ami.

Und er ist eigentlich überhaupt kein typischer Italiener...

> und der innenraum des neuen THEMA ist doch e fast
> wie ein wohnzimmer - und bestimmt nicht wie eins
> von IKEA!!!

Aber kein Wohnzimmer ala Thesis oder "80er Wohnzimmer" ala Thema 834.

> und wenn du willst dass LANCIA immer noch autos
> baut die rauchen, qualmen, rosten und wo dauernd
> was blinkt - dann wäre das in der heutigen zeit
> der endgültige untergang der marke.

Also bei meinem Thema blinkt nichts, raucht nichts und rosten tut er sehr sehr wenig für ein 21 Jahre altes Auto. ;)
Der Untergang der Marke ist für mache ein Chrysler mit LANCIA Logos (überspitzt formuliert und nicht meine Meinung)... Also jeder hat seine eigene Meinung und Gergö fährt schon viele viele Jahre italienische Autos durch die Gegend und hat halt seine Meinung wiedergegeben.

Saluti!

P.S. Wie haltbar der NT ist wird sich wahrlich noch beweisen müssen, ich habe gerne ital. Technik in meinen ital. Autos..
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by web.uno »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> web.uno schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > also wo war denn der alte THEMA italienischer
> als
> > andere autos der 80er??? die waren alle gleich
> > eckig.
>
> Stimmt nicht, überhaupt nicht. Denn der alte
> Thema war eine zeitlose Ausführung der Tipo 4
> Familie.
> Und ja er war italienisch, durch und durch (okay
> den PRV 6 ausgenommen).
>

ich bestreite nicht dass er durch und durch italiener ist, dennnoch hat er meiner meinung nach im design nichts was ihn von anderen autos dieser zeit besonders hervorhebt oder "italienischer" macht.


> > der neue THEMA bietet fahrgefühl wie ein
> DODGE,
> > CHEVY oder CHRYSLER??? komisch dass sein
> > fahrverhalten in den europäischen
> autozeitungen
> > dann so gelobt wird - hast du ihn denn
> > gefahren???
>
> Anders gefragt, bist du einen alten Thema (mit
> intaktem Fahrwerk) einmal gefahren?
>

nein bin ich nicht, kenne auch weit und breit leider keinen alten thema den ich testen könnte,
und deswegen hab ich auch nichts schlechtes dagegen gesagt.


> > der neue THEMA ist mainstreamig??? hätte ich
> > nicht gemerkt, weder für europa noch für die
> USA
> > ist der wagen mainstream, schon der alte 300C
> war
> > im design eigentlich kein typischer ami.
>
> Und er ist eigentlich überhaupt kein typischer
> Italiener...
>

stimmt wohl - hab auch nicht gesagt dass der neue THEMA italienisch ist, aber als gegenfrage - was ist schon typisch italienisch?


> > und der innenraum des neuen THEMA ist doch e
> fast
> > wie ein wohnzimmer - und bestimmt nicht wie
> eins
> > von IKEA!!!
>
> Aber kein Wohnzimmer ala Thesis oder "80er
> Wohnzimmer" ala Thema 834.
>

der THEMA 1 war für seine zeit toll, ja - aber der THESIS war mir im innenraum für seine zeit schon zu rustikal.


> > und wenn du willst dass LANCIA immer noch autos
> > baut die rauchen, qualmen, rosten und wo
> dauernd
> > was blinkt - dann wäre das in der heutigen
> zeit
> > der endgültige untergang der marke.
>
> Also bei meinem Thema blinkt nichts, raucht nichts
> und rosten tut er sehr sehr wenig für ein 21
> Jahre altes Auto. ;)
> Der Untergang der Marke ist für mache ein
> Chrysler mit LANCIA Logos (überspitzt formuliert
> und nicht meine Meinung)... Also jeder hat seine
> eigene Meinung und Gergö fährt schon viele viele
> Jahre italienische Autos durch die Gegend und hat
> halt seine Meinung wiedergegeben.
>

auch LCV hat gesagt dass bei ihm nichts raucht blinkt rostet und so weiter - aber das stammt ja auch nicht von mir.
gergö darf auch gerne seine meinung wiedergeben, hab ja nichts gegen ihn gesagt, hab nur versucht seiner schwarzmalerei ein wenig entgegen zu wirken, denn man sollte den neuen LANCIA-CHRYSLER modellen doch zumindest eine chance geben - oder nicht???


> Saluti!
>
> P.S. Wie haltbar der NT ist wird sich wahrlich
> noch beweisen müssen, ich habe gerne ital.
> Technik in meinen ital. Autos..
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by lanciadelta64 »

Nun bin ich keinen "alten" Dodge gefahren und kann deshalb auch nicht beurteilen, ob sich der NT so fährt und den letzten Ami, den ich gefahren bin, liegt ein "halbes Leben" hinter mir. Aber ich behaupte, dass der NT sich mindestens nicht schlechter fährt als ein Thesis. Ich betone Thesis, weil der Vergleich mit dem deutlich kleineren, "schmächtigeren" und leichteren Thema 1 hinkt, dazu damals Fronttriebler, heuer Heckantrieb. Aber wenn ich so höre, was man allgemein als "amerikanisch" bezeichnet, fährt sich der NT alles andere als "amerikanisch", ja mit den 20"-Rädern ist er sogar "relativ" hart, nach meinem Geschmack, für viele vielleicht zu hart, sodass hier dann besser die "kleineren" 18" geeignet wären.

Ich kann nur JEDEM empfehlen, nicht wieder unsinnige Vergleiche herzustellen, die aufgrund allein der Jahrzehnte, die zwischenzeitlich vergangen sind, nicht möglich sind. Der alte Thema war gerade einmal etwas länger als ein Delta heute und - wenn ich mich nicht irre - sogar etwas schmaler. Das Basismodell wog gerade einmal so viel wie heute ein Grande Punto Sport.

Aber wenn wir von den Annehmlichkeiten sprechen, ist der NT auf jeden Fall eine positive Erscheinung, zu groß für mich, aber das sind für mich viele andere Autos auch. Dazu kommt dann auch noch der Preis. Wenn ich bedenke, was ein Thema - und die Betonung liegt hier Old Thema - vor 20 Jahren in seiner Topversion (NICHT 8.32) gekostet hat, muss man den neuen schon beinahe als "Sparangebot" ansehen.

Vom Design würde ich sogar behaupten, dass gerade der Old Thema in seiner Urform, also nicht die Versionen danach, "mainstreamig" war, eher als der NT. "Glatt", "weichgespült", wie selten ein Lancia (und dennoch irgendwie genial und zeitlos) und vielleicht deswegen auch sehr erfolgreich.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass nun der alte Thema "geraucht", "gerostet" und "geblinkt" hätte. Sicherlich gab es ein schönes Checkcontrol mit einer Vielzahl von Zusatzleuchten, aber gerade diese Dinge zählten zu den schönen Dingen eines Lancias. Der NT bietet wieder viel "Spieltrieb" und jede Menge Infos.

Wenn also den NT in die heutige Zeit versetzt, so ist er bezüglich "Wohnlichkeit", "Fahrkomfort" und auch "Verspieltheit" im Innenraum ein "echter" Lancia oder anders ausgedrückt, er passt in der Tradition, weniger das Design, auch wenn der Thesis sehr "kräftig" daherkam oder auch eine Beta Trevi Limo weniger "elgant" und "weich" wie ein Old Thema war.

Man kann über das Design diskutieren, auch darüber, ob man nicht vielleicht ein paar Kleinigkeiten besser machen können oder wahlweise ein Schaltgetriebe hätte anbieten können, aber über die "inneren" Werte kann man in meinen Augen nicht streiten. Sie sprechen für den NT und das sage ich, der dem mehr als skeptisch gegenüberstand...
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by LCV »

Also, ich gebe zu, dass ich den Gedanken schauderhaft fand, einen Chrysler einfach umzulabeln. Aber inzwischen sehe ich den NT als einen Neuanfang und halte nur den Namen für unsinnig. Man muss ganz klar sehen, dass unsere Marke nach dem klassischen Thema einen Absturz par excellence hingelegt hat. Der Kappa war ein Flop und die Produktion wurde vorzeitig eingestellt. Auch der Delta 2 hatte nicht den gewünschten Erfolg. Das mag auch daran liegen, dass die Nachfolger nicht von den großen Meistern des Designs kamen und wahrscheinlich die Verantwortlichen die Zielgruppe verfehlt hatten. Der Thesis wurde zum Superflop, weil zu allem Übel auch noch das Frontdesign extrem polarisierend war. Das alles sagt nichts über die wahren Qualitäten der Autos aus, aber das beste Auto der Welt ist "brotlose Kunst", wenn es keiner kauft. Man kann SM alles Mögliche nachsagen, z.B. "keine Ahnung von Autos" oder "kein Verständnis für die emotionale Seite", aber er ist hart und konsequent den einzigen Weg gegangen, der der Marke Lancia einen Neubeginn sichert. Ich sehe den NT niemals als Nachfolger irgendeines klassischen Lancias und dieses krampfhafte Herbeireden von Flaminia-Elementen ist geradezu lächerlich. Aber der NT ist seit langem der erste ernstzunehmende Versuch, in der gehobenen Klasse mitmischen zu können. Dazu kommt die eigentlich geschickte Aufteilung der Märkte nach Lancia und Chrysler, wobei es für den Kunden wenig Aufwand erfordern dürfte, einen Chrysler zum Lancia und umgekehrt zu machen. Dies ermöglicht Gesamtstückzahlen, von denen Lancia in der letzten Zeit nicht mal zu träumen wagte. Insofern sehe ich den NT durchaus positiv. Die Alternative wäre nur gewesen, den Laden dicht zu machen. Wir können über Design, Marketing, Parkplatzsorgen wegen Überlänge usw. diskutieren. Aber diese Sprüche wie Totgeburt und ähnliches sind unnötig und auch im Augenblick mehr als hypothetisch. Es gibt offenbar einige Fans, die immer noch nicht verstanden haben, was hier eigentlich geplant wird. Und nicht zu vergessen, dass der NT, das Flavia Cabrio und der Voyager auch nur Übergangsmodelle sind, denen "italienischere" Entwicklungen nachfolgen sollen. Bezüglich der bisherigen Chryslerkundschaft vielleicht sogar ein geschickter Schachzug, um die Leute peu à peu umzugewöhnen.

Was das eckige "Allerweltsdesign" des alten Thema angeht:
Jede Epoche hat bestimmte Stilrichtungen. Ob ein Design aber zeitlos ist, kann man erst nach 20-30 Jahren beurteilen. Man schaue sich die damaligen Konkurrenten des Thema heute an. Fast alle wirken veraltet. Aber der Thema sieht auch heute noch gut aus. Daran erkennt man die ganz großen Designer. So toll ein Ferrari BB, Maserati Ghibli, Bora oder Lamborghini Miura ist, eine schlichte Limousine, zeitlos gestaltet, ist die wahre Kunst und viel höher zu bewerten als spektakuläre Sportwagen. Gerade der Verzicht auf modischen Schnickschnack macht den Unterschied.

Ich habe grundsätzlich einige Vorbehalte wegen der Elektronik (bei allen neuen Autos) und weil man wieder etwas zu viel hineininterpretiert, aber ich gebe dem Auto durchaus Chancen, weil das dahinterstehende Business offenbar viel besser ist als bisher. Lassen wir uns überraschen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by Helmut F. »

Ich habe bis jetzt nur den 300c gefahren, den NT noch nicht, kann also zur "vermuten".

Aber: ich sehe, den riesigen Unterschied im Fahrverhalten zwischen dem "alten Dodge" und dem neuen Freemont.
Der Unterschied zwischen den beiden 140PS- D ist wie Himmel und Hölle.

Während du den Dodge nicht vollbeladen im vernünftigem Tempo über die Landstraße fahren kontest, ist der Freemont so nahe am "normalen PKW-Verhalten", dass es richtig Spass macht das Teil zu fahren, auch wenn es ein "ries(ssss)en Schiff" ist.

Wenn der Unterschied vom 300er zum NT genau so groß ist, dann ziehe ich den Hut.
Der NT ist auf jeden Fall eine positive Erscheinung.
Ob nun etwas mehr oder weniger "italienisch", Die Zeit wird es zeigen, ob der "Neuanfang" Lancia positiv zu bewerten ist.

Ich sehe die Entwicklung von Lancia jetzt schon positiv. Alternativen gibt es nicht!
Ausser: zusperren und den Schlüssel wegwefen!
Oder vielleicht doch?: Alfa zu VW, dann kann Lancia wieder sportlich, aber wer will das?

Gruß Helmut
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by Dean »

Helmut F. schrieb:

> Ich sehe die Entwicklung von Lancia jetzt schon
> positiv. Alternativen gibt es nicht!
> Ausser: zusperren und den Schlüssel wegwefen!
> Oder vielleicht doch?: Alfa zu VW, dann kann
> Lancia wieder sportlich, aber wer will das?
>
> Gruß Helmut


ICH!!!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Italienischer Etikettenschwindel

Post by lanciadelta64 »

Ihr unterliegt einem Irrtum, denn Alfa zu VW wäre das größte Eigentor werden, das FIAT machen könnte, nämlich einem Unternehmen, dass den Italienern näher liegt (VW) als die eigenen Marken Alfa zu geben, wäre das Aus für Lancia, denn dann würden selbst die Italiener, die vielleicht etwas Skrupel haben, einen VW zu kaufen, auf VW-Alfa umsteigen. Für Alfas Marktanteile mag es von Interesse sein, für die FIAT-Gruppe wäre es ein Bumerang, oder VW müsste so viel für Alfa bezahlen, dass man finanziell am Rande des Ruins wäre und lange bräuchte, sich davon zu erholen.

Anders ausgedrückt, für FIAT wäre es besser, Alfa komplett vom Markt zu nehmen, als sie an einem europäischen/amerikanischen Konkurrenten zu verkaufen.
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”