Re: Lancia New Thema Homepage + Handbuch OELWECHSEL und HK Sound System evtl nicht in D
Posted: 22 Oct 2011, 16:59
Auch beim Freemont hat man relativ wenige "Auswahlmöglichkeiten" (übrigens eine Praxis, die die "Italiener" früher auch in D. hatten, also ein Auto sehr komplett, dafür wenig Extras), um wohl eben die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, was angesichts der sehr konkurrenzfähigen Kaufpreises verständlich ist.
Ich war auch über die "italienische" Preisgestaltung überrascht, denn ich hätte wenigstens "leicht" höhere Preise erwartet. Man müsste nachschauen, ob der "Unterschied" nicht irgendwo in den Ausstattungsdetails oder den Preisen für die "Zusatzausstattung" dann doch über "Umwegen" vorhanden sind.
Wir beide müssen keine "Propheten" sein, um vorherzusehen, dass der Pentastar in Italien überhaupt keine Rolle spielen dürfte. Tradtionell müsste die "Basismotorisierung" am meisten genommen werden, also mit 190 PS und dann logischerweise - aber auch hier deutlich weniger- der 240 PS starke Diesel. Da wir dann auch noch davon ausgehen können, dass in ganz Italien wohl sehr wenige Themas in "Privatbesitz"übergehen werden, dürfte der V6 auch zahlenmäßig kaum geordert werden. Ich habe irgendwo gelesen, dass man 11.000 Fahrzeuge verkauft bekommen will, wovon allein in Italien 3.800 Fahrzeuge, für mich eine "stolze" Zahl und ich bin echt gespannt, ob wir wenigstens annähernd herankommen werden, aber spätestens seit der Fehleinschätzung meinerseits bezüglich des Freemonts halte ich mich hier zurück, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass er hier viele Kunden finden wird, erst recht in einer Krisenzeit.
Ich war auch über die "italienische" Preisgestaltung überrascht, denn ich hätte wenigstens "leicht" höhere Preise erwartet. Man müsste nachschauen, ob der "Unterschied" nicht irgendwo in den Ausstattungsdetails oder den Preisen für die "Zusatzausstattung" dann doch über "Umwegen" vorhanden sind.
Wir beide müssen keine "Propheten" sein, um vorherzusehen, dass der Pentastar in Italien überhaupt keine Rolle spielen dürfte. Tradtionell müsste die "Basismotorisierung" am meisten genommen werden, also mit 190 PS und dann logischerweise - aber auch hier deutlich weniger- der 240 PS starke Diesel. Da wir dann auch noch davon ausgehen können, dass in ganz Italien wohl sehr wenige Themas in "Privatbesitz"übergehen werden, dürfte der V6 auch zahlenmäßig kaum geordert werden. Ich habe irgendwo gelesen, dass man 11.000 Fahrzeuge verkauft bekommen will, wovon allein in Italien 3.800 Fahrzeuge, für mich eine "stolze" Zahl und ich bin echt gespannt, ob wir wenigstens annähernd herankommen werden, aber spätestens seit der Fehleinschätzung meinerseits bezüglich des Freemonts halte ich mich hier zurück, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass er hier viele Kunden finden wird, erst recht in einer Krisenzeit.