Gemischte Gefühle nach 22000km

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by lanciadelta64 »

Nun habe ich beim Delta mir dieser Problematik nie stellen brauchen, aber bei meinem Uno Turbo war die einmal kaputt (das eines "Fachmanns" für Radioneinbau, der so "klug" war, den Stromkreis der Benzinpumpe anzuzapfen- das erste und letzte Mal, dass ich das jemandem anderen anvertraut hatte) und der wusste innerhalb von 1 Minute, woran es liegen könnte.

Dazu habe ich dann einmal selbst in der Werkstatt erlebt, wie bei einem (es war ein Croma-Benziner) das auch sehr rasch diagnostiziert wurde und das ohne Tester. ;)

Das zeigt einmal mehr, dass es "Profis" gibt, die "klug" genug sind, einen Fehlerspeicher auszulesen, aber wehe da steht nix drin, dann vor dem Auto wie der Hase vor der Schlange stehen.

Würden die 10 Euro pro Stunde verlangen, würde ich das noch akzeptieren können, nicht aber bei den Werkstattpreisen, die heute verlangt wird. Aber viele Mechaniker haben vergessen, wie man Defekte bei einem Auto auch ohne Tester erkennen kann und wenn sie nicht unbedingt Geld um jeden Preis verdienen wollen, wissen die sehr schnell, wo der Fehler liegt. Dann gibt es natürlich solche, die die Heckklappe überprüfen, weil die Motorhaube defekt ist und sich dann Stück für Stück bis nach vorne vorarbeiten.

Aber ärgerlich ist es dennoch. Na ja, du wirst wohl nie feststellen können, wer was verursacht hat. Es ist ja auch möglich, dass die Pumpe von Anfang an nicht "perfekt" war und Bosch ist und bleibt für mich immer ein "Reizthema" und wer mindestens einmal eine längere Strecke hinter sich gebracht hat, kann nie wissen, wo man sich nun eventuell etwas "eingefangen" hat. Die Wenigsten tanken ausschließlich immer nur einer Tankstelle.

Das mit den FH-Motoren ist auch etwas, was ich niemals verstehen werde, denn es ist kein "typischer" Mangel des Deltas, aber es treten vereinzelt Probleme damit auf und ich frage mich, woran so etwas liegt: Schwankende Produktionsqualität, Einbau von Motoren, die vielleicht schon von Anfang an einen Fehler haben, der keinem aufgefallen ist. Wie schon erwähnt, es ist keine "Massenproblematik", sodass ich einmal behaupte, dass die Motoren ausreichend dimensioniert sind, aber du bist kein Einzelfall damit.

Anders sieht das mit der Lackiersache: Das ist einfach Schlamperei der Fabrik und in meinen Augen eigentlich schwer zu verzeihen. Ich habe gottlob bisher mit meinen "Italienern" diesbezüglich noch nie Probleme gehabt, aber auch mit dem Problem bist du leider kein Einzelfall.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao "Machtnix",

heute nützt es dir sehr wenig, mit einem Schraubenzieher umgehen zu können. Früher hatte ich immer eine "halbe Werkstatt" mit, mittlerweile nur ein Pannenset für die Reifen und gut ist (na ja, Öl und Wasser sind natürlich eh immer noch Standard), denn heute wirst du kaum mit Schraubenzieher und Klebeband weitkommen. Die Zeiten sind vorbei.

Das mit der Werkstatt ist so eine Sache, denn zum einen ist es heute sehr schwer, eine gute Werkstatt zu finden, zum anderen nützt sie dir sehr wenig, wenn du irgendwo weit weg von ihr eine Panne hast. Dann musst du nehmen, was du bekommst.

Vor einigen Jahren ist mir ein Reifen geplatzt und ein weiterer wurde beschädigt und das bei meiner ersten und bis heute einzigen Fahrt ohne Ersatz-/Notrad, dazu auch noch mitten in der Nacht. Anhalten war nicht, da Baustelle und links und rechts nur Mauern, dazu vorbeidonnernde LKWs. Ich habe mich dann bis zur nächsten Tankstelle gerettet, die zum Glück nicht soweit war. Am nächsten Morgen (der kam auch noch um 10 anstatt um 9, wie angeschlagen) besorgte er dann zwei Reifen - die dazu auch noch ein "Vermögen" gekostet hatten (mein ganzer Satz war günstiger, aber in Italien war diese Größe schon "ungewöhnlich)- und ich etwas "ängstlich" "und du bist sicher, diese montieren zu können, das sind keine gewöhnlichen Größen".

Als hätte ich es geahnt, denn der hatte nicht die "passende" Maschine, die Folge eine "halb ruinierte" Felge. Wir dann - ich bin vorsichtshalber mitgefahren - zu einem Reifenhändler, der dann wirklich alles hatte und auch sehr professionell montieren konnte.

Daher ist das immer eine Frage, ob man Glück hat oder nicht und daher kann ich "Cagliaris" Ärgernis verstehen, denn das ist auch für mich ein "Albtraum", unterwegs liegenzubleiben, weil das i.d.R. auch noch eine Reihe von Zusatzkosten zur Folge hat und wenn man auch noch mit Kind und Kegel unterwegs ist, wird es richtig teuer. Einer der Gründe, wieso ich meine Autos gerade für lange Strecken immer vorab checke und die Autos immer gewartet halte.

Liebe Grüße

Bernardo
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by schorschi013 »

Hallo,
also einen Benzinpumpedefekt erkennen im Diagnosegerät (ob sie funktioniert oder nicht) ist ja die simpelste Sache der Welt. In jedem heute angewendeten Diagnoseprogramm ist der Punkt "Benzindruck" einer unter vielen anderen.
Man sieht sofort beim einschalten der Zündung wie der Druck steigt, wenn alles i. O. ist, der Motor muß dazu noch nicht einmal laufen.
Entweder wahren bei Dir Laien am werkeln oder sie konnten mit dem Programm nicht umgehen.
Da kann ich nur Bernardo zitieren.........?tt?

viele Grüße Schorschi
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km:

Unread post by delta95 »

Ihr redet alle davon wie "einfach" eine defekte Benzinpumpe zu erkennen ist... ;) so einfach ist dies nicht... auch das tauschen hat seine Tücken. Reden und tun sind oft zwei unterschiedliche Dinge...

Saluti!
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by renecas »

Gianni schrieb:
-------------------------------------------------------
> renecas schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ich hatte mit meinem Delta die ersten 30'000 km
> > nur Aerger. Er stand insgesamt fast 3 Monate in
> > der Werkstatt für Mängelbehebungen infolge
> > schlechter Verarbeitung und
> Unterlassungssünden
> > (z.B. vergessener Anschluss zur Reinigung des
> > Dieselpartikelfilters). Wäre ich nicht ein
> > Lancisti hätte ich das Auto zurückgegeben und
> > nie mehr einen Lancia gekauft. Heute bin ich
> mit
> > dem Wagen mehr als 120'000 km gefahren,
> überhaupt
> > keine Probleme mehr, alles einwandfrei, das
> Auto
> > macht mir nunmehr viel Freude, wie übrigens
> > vorher meine beiden Lybras, die ich in bester
> > Erinnerung habe.
> > Gruss aus Zürich
> > René
>
> Ciao Renè bist du von Zuerich? Ich auch :-)
> sobald meine Delta hier ist koennen uns mal
> Treffen :-) ich fahre auch noch eine Lancia
> Thesis
>
> Ciao Gianni

Ciao Gianni
Schreib mir einfach ein E-Mail, so können wir ohne Probleme einen Termim vereinbaren. Ich freue mich.
Gruss
René
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km:

Unread post by lanciadelta64 »

Sicherlich sind reden und tun zwei verschiedene Paar Schuhe, aber wenn ich das schreibe, was ich geschrieben habe, werde ich wohl meine Gründe gehabt haben, oder? ;)
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km:

Unread post by delta95 »

Ich meinte schorschi013 Bernardo ;).

Saluti!
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km:

Unread post by fiorello »

Ciao,

also aus der eigenen Erfahrung heraus kann ich delta 95 nur beipflichten, an meinem Dedra 2,0 i.E gab es auch mal ein längerwährendes Problem, bereits 1996 quitierte er seinen Dienst auf der Heimreise aus Italia in FFM, nach guten 12 Stunden Dauerhetz mit Klimaanlage, Vollbeladung und ca. 40 Grad in Italia, sowie 30 Grad in D ging er einfach aus. Als dann der ADAC kam sprang er wieder an, dasselbe wiederholte sich bei ähnlichen Situationen, letztendlich dann auch im San Gottardo, der CH Hilfsdienst diagnostizierte den Verdacht auf einen defekt an der Benzinpumpe, das war dann ca. 2 Jahre später, eine mehrmalige Auslesung des Fehlerspeicher ergab keinerlei Hinweise. Irgnedwann fast ein Jahr später habe ich die Benzinpumpe gewechselt und siehe dann, fortan hätte der Dedra sogar in den arabischen Emiraten als Taxi fungieren können ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by machtnix »

ich meinte "meinen" meister um die Ecke. (sind aber auch schon mal 25 KM einfache fahrt)

bin auf rügen mal liegen geblieben. auf der rückreise nach köln.
sehr nett - sehr hilfreich - sehr schnell - sehr kulant.
nix zu meckern.
hat uns aus unserem stimmungstief schnell wieder rausgeholt.
wir hatten uns schon ein katastrophales szenario ausgemahlt.
aber - hat spass gemacht. nette leute getroffen.



lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Daher ist das immer eine Frage, ob man Glück hat
> oder nicht und daher kann ich "Cagliaris"
> Ärgernis verstehen, denn das ist auch für mich
> ein "Albtraum", unterwegs liegenzubleiben, weil
> das i.d.R. auch noch eine Reihe von Zusatzkosten
> zur Folge hat und wenn man auch noch mit Kind und
> Kegel unterwegs ist, wird es richtig teuer. Einer
> der Gründe, wieso ich meine Autos gerade für
> lange Strecken immer vorab checke und die Autos
> immer gewartet halte.
>
> Liebe Grüße

>
> Bernardo
in god we trust
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gemischte Gefühle nach 22000km

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, halte dir ja deinen Freundlichen warm, denn das ist wie mit einem "Arzt", man geht auch nur zu einem Arzt, den man vertraut.
Gute Werkstätte sind rar wie ein Lottogewinn.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”