Page 2 of 3

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 30 Sep 2011, 11:07
by csik
na dann zoom mal auf ....

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 30 Sep 2011, 12:11
by zinkespitz
Also Bernardo hat absolut recht! Es sieht nur auf den Bildern so schlimm aus- ich bin selbst das erste mal erschrocken als ich die Bilder angeschaut habe:)

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 30 Sep 2011, 14:00
by lanciadelta64
Ich brauche nix zu zoomen, denn das Problem mit der Belichtung ist mir bekannt und das schon seit längerem :D B)- :)-D

Nein, im Ernst, als ich die ersten Bilder mit dem Lederarmaturenbrett sah, dachte ich mir auch "oh Gott", denn das waren zwei völlig verschiedene Töne. Das Leder sehr hell, der Rest "tiefschwarz" und auch wenn das an sich kein Problem ist, weil so etwas ja auch "gewollt" sein kann, war ich der Meinung, lieber auf Nummer sicher zu gehen, denn dieses Lederteil bleibt immer gleich, egal welche Innenfarbe man nimmt, also beige oder schwarz. Also dachte ich mir, nun wenn der Unterschied wirklich so krass ist, dann hast du wenigstens die Sitze, die dann farblich perfekt zu dem Armaturenbrettleder passen, während du beim Beigen dann Sitze und unterer Armaturenbrettteil samt Türe in einer Farbe, Armaturenbrett ohne die Ledereinfassung samt obere Türverkleidungen in einem anderen und die Ledereinfassung wieder in einer anderen "Farbe". Und somit habe ich mich für die "sichere" Lösung entschieden, auch weil ich kein Fahrzeug bist dato kannte, dass diese Ledereinfassung hatte.

Als ich dann das erste Mal live das Armaturenbrett sah, war ich erstaunt, wie groß der Unterschied zwischen Foto und live war. Später habe ich dann auch die "helle" Variante mit dem Ledercockpit kennengelernt und festgestellt, dass meine Sorge unnötig war, denn auch bei der Farbkombination passt "alles". Frage einmal Lanzwil, der ja diese Kombi hat, also beige Sitze mit Ledercockpit.

Und hier war dann sehr deutlich zu sehen, dass beispielsweise bei den Fotos im Fall der Heckaufnahme das Plastik der hinteren Türe sehr ähnlich mit der Ledereinfassung war, dafür dann das Plastik von vorne wieder einen anderen Ton, was schon per se kaum möglich ist, sofern nicht manche Teile der Sonne ausgesetzt waren, aber das wäre auch kaum hier möglich, weil die hinteren Fenstern auch noch einmal abgedunkelt sind.

Also war für mich klar, dass es sich hier um ein "Belichtungsproblem" handeln musste, denn so viele verschiedene Beigetöne hätte der niemals haben können ;)

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 10:52
by fiorello
Ciao Robin,

ich möchte noch mal anmerken, dass das sehr professionell aussieht, saubere Arbeit, besonders gefällt mir das Delta Zeichen im Kofferraum (tu)

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 11:15
by web.uno
alle achtung, da kann meine basskiste im kofferraum, und auch der geplante kofferraumumbau, nicht mithalten.
gibst du eventuell die bose speaker her - würden bestimmt besser gehn als meine noch originalen speaker.

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 16:21
by zinkespitz
@web.uno

Also hergeben werde ich die Lautsprecher nicht- falls ich es irgendwann zurückrüsten müsste.

Ich vermute du hast dich noch nicht so richtig mit dem Thema Car Hifi beschäftigt.Hier kann viel schieflaufen- bis hin zum abbrennen des Autos z.B. durch unsaubere Stromverkabelung, und dann zahlt keine Versicherung!

lies dich einfach mal in diversen Car-Hifi Foren durch(hifi-forum.de oder klangfuzzis.de)

@fiorello

Vielen Dank!
Renato Rivic macht einfach eine super Arbeit. Was bei mir so verbaut ist ja eher schlicht und passt zum Stil des Deltas.
Auf seiner Homepage kannst du Einbauten sehen die sehr extravagant sind und deutlich mehr kosten wie ein New ThemaX(

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 16:58
by Dean
Hi Zinkespitz

Top-Job möchte ich mal dazu sagen, obwohl ich noch etwas zu meckern habe ;): Hätten keine Höhen gepasst die man hätte hinter der Originalabdeckung einbauen können? Die Höhen scheinen mir ästhetisch etwas aufgesetzt, ansonsten tolle Sache.

Wie zufrieden bist Du mit dem Klang, denn ich als SemiProf-DJ bin eigentlich mit dem Bose im Delta sehr zufrieden (in Kombi mit iPhone4 und m4a-Dateien).

Danke für's Feedback und viel Spass

Dean

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 17:10
by lanciadelta64
Ciao Dean, du weißt ja, "besser geht immer" ;) Ich habe früher immer teure Anlagen verbaut gehabt und mir mit dem Dedra zusammen mit einem Freund, der ein "Musik-Freak" (der hat ein extrem feines Gehör) ist, eine ähnliche Arbeit gemacht gehabt (im Prinzip waren es ja zwei Dedras, denn seinen haben wir zuerst aufgebaut gehabt). Aber in meinem "Alter" habe ich keine Lust mehr gehabt, mir noch einmal so eine extreme Arbeit zu machen und habe dann das Geld lieber in dem Bosesystem investiert und bin mehr als zufrieden.

Aber wie oben gesagt, "besser geht immer" und wenn ich bedenke, was allein mein Sub wert war und was das Soundsystem gekostet hat, dann ist das leicht nachvollziehbar, dass solche nachträglichen Systeme "besser" sein können. Ob man dann am Ende in einem Auto wirklich das "perfekt" heraushört und ob am Ende sich diese viele Arbeit lohnt, um das "Besser" zu haben, steht auf einem anderen Papier.

Aber eins ist sicher, nur die Bilder zu sehen und mir wurde "schlecht", weil ich mich daran erinnerte, wie wir das "halbe" Auto zerlegt haben, dazu die originale Abdeckung hinten, die ja im Dedra anders war als in einem Kompaktfahrzeug, die aus Holz, dazu so verkleiden, dass alles "perfekt" aussieht, dazu die Verkabelung (eine Welt für sich). Und dann hattest du alles eingebaut und dann hörte sich das zuerst einmal "grausam" an, weil ja noch die Feinabstimmung fehlte.

In meinem Alter tue ich mir das nicht mehr an, aber schön, dass es noch solche "Freaks" (Fred, nicht böse sein, ich meine das voller Anerkennung, denn wenn man so will, bin ich ja auch so ein "Freak" gewesen ;) ) gibt, die vor allem den Herstellern ein "Schnäppchen" schlagen, die ihre Autos heuer derart verbauen, dass du dir schon wirklich viele Gedanken machen musst, ohne die sonst dein Auto schnell zur "Feuerfalle" werden kann.

Das war früher einfacher, auch wenn schon der Dedra hier sehr schwierig war...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 17:32
by Dean
Ciao Bernardo

Jaja, dass es besser geht ist mir schon bewusst, nur ging's mir bei den Bildern ähnlich wie dir, einfach duck und weg. :D
An meinem 2. Beta Coupé habe ich es geschafft 12 Lautsprecher einzubauen..., das war 1990! Damals brauchte ich für den Umbau, und da war das Wort GFK mir persönlich noch kein Begriff, etwa 2 Wochen.
Ich fuhr zur Arbeit ohne Türpanels, nur mit halbem Armaturenbrett usw.!
Gebracht hat's auf alle Fälle was, nur, die Flucherei die sich damals ergeben hat, würde heute die Dicke einen Bibel locker übertrumpfen. :D
Beim bC war dann noch das Problem der Hutablage, da praktisch nicht vorhanden. Ich glaube die "Hutablage" ist etwa 13 oder 14cm tief. Subwoofer unter dem Sitz ging nicht, da der Sitz sowas von "ultraweich" war, dass man praktisch auf dem Woofer gesessen hat. Kannst Dir ja vorstellen was für ein "Gebastel" dass das damals war, schlussendlich war aber alles drin ohne Kabelsalat. Türbleche und Seitenwandbleche wurden zwar etwas leichter vor lauter rausschneiden, aber mit den Lautsprechern dazwischen war dann wieder etwas Stabilität vorhanden. Anders ausgedrückt, hätte ich die Lautsprecher ausgebaut, wäre mir die Karre vermutlich ineinandergefallen. :S:D

Tanti saluti anche a te

Dean

Re: Bose raus- Klang rein :D

Posted: 03 Oct 2011, 19:09
by zinkespitz
@Dean

Zufrieden bin ich natürlich:)
Mir persönlich hat der Klang des Bose nicht mehr gereicht. Der Subwoofer z.b. kam gefühlt nur bis 60Hz herunter. Zu einem ausgewogenem Klang sollten natürlich möglichst alle Frequenzen linear wiedergegeben werden.Desweiteren war die Bühnenabbildung sehr ungenau- man konnte schwer sagen woher die Stimmen nun wirklich kamen.Bei Michael Jacksons Thriller z.B. die Schritte am Anfang wo von der einen Seite zur anderen gehen waren nicht herauszuhören

Dies war auch der Grund die Hochtöner zu versetzen und auf den Fahrer auszurichten. Wenn man die Aufnahmen vor sich hat sieht man dass diese nicht speigelbildlich sind.Da die meisten Leute(wie auch ich)meistens alleine Fahren war ich so egoistisch.
Aber auch durch die Laufzeitkorrektur hört sich das ganze System nur auf dem Fahrerplatz gut an. an anderen Positionen im Auto herrscht Klangbrei :D

Was mich noch sehr störte war die Lautstärke beim Radio hören. Will man auf der Autobahn Radio hören darf man nicht scghneller wie 150 km/h fahren da sonst die Windgeräusche alles ander übertönen (ich habe das GranLuce). Bei der Wiedergabe von CD/USB war dies kein Problem

Und zuletzt ist es natürlich ein Hobby das ich auch schon einige Jahre betreibe. Der Delta sollte davon eigtl. verschont bleiben:)-D
Aber letztendlich hatte ich soviel Lautsprecher,Endstufen usw noch im Keller liegen das es zu Schade war fürs rumstehen
Ich habe mich dann auch dazu entschieden den Einbau machen zu lassen da ich beruflich stark eingeschränkt bin und die Anbindung des Prozessors (plus einmessen) doch einiges mehr an Erfahrung benötigt.

Für Viele klingt das alles natürlich ziemlich verrückt- aber wenn man sich einmal an bestimmtes Niveu gewöhnt hat will man nicht mehr zurück:)
Oder würde hier jemand seinen Delta gegen sein altes Auto tauschen?>:D<

Gruß robin