Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Fio,
>
> nein, gewiss nicht. Ich bin kein Audi-Fan. Aber
> objektiv. Und sei es nur, dass ich Leute
> beobachte.
> Da muss ich Mumin zustimmen.
>
> Und wenn ich einen A1 vergleiche, der preislich
> nur leicht über dem Niveau eines technisch
> (logischerweise bei der Panda-Basis) unterlegenen
> Ypsilon liegt, muss ich sagen, dass der Ypsilon in
> puncto Wertanmutung keinen Stich macht. Obwohl ich
> ja wirklich wohlwollend dem Wagen
> gegenübergestanden habe.
>
> Und der Delta kann mich leider nicht überzeugen
> im Innenraum. Am gesamten Armaturenbrett gibt es
> keinerlei gepolsterte Flächen, bis auf den
> Streifen in Leder oder Benovo.
> Ein alter oder aktueller BMW 1er wirkt dagegen
> hochwertiger. Sogar die hinteren Türen bis in den
> unteren Bereich gepolstert, wie bei meinem k.
> Und die Handschuhfachbefestigung im Delta könnte
> einem Lada Samara entstammen. Das geht gar nicht.
>
>
> Es mag ja alles sein, dass das dem
> Industriestandard entspricht. Aber das darf für
> Lancia kein Maßstab sein. Es ist mir doch egal,
> wenn ein Astra, Mazda 3 oder Hyundai i30 für den
> selben Preis auch nicht besser sind.
> Ein Lancia muss diesbezüglich besser sein! Das
> ist der Marken-Anspruch. Sonst hat das ganze
> PR-Gerede mit "Luxury" hier, "Luxury" da keinen
> Wert. Ein Lancia muss zumindest haptisch über den
> Focussen, Civics und Leonsen dieser Welt stehen.
> Und jedenfalls ein Niveau eines A3 oder 1er
> erreichen!
>
> Ein Delta II noch war z.B. - trotz Tipo-Basis -
> mit gezielten Verbesserungen an der Spitze der
> Klasse (das gab es weder A3 noch 1er).
>
> Jedenfalls in der Innenraumanmutung fehlt das, was
> die Wagen noch vor wenigen Jahren ausgezeichnet
> hat. Im Musa kommt es noch ein wenig durch.
>
> Und wenn man sich mal einen Audi A6 ansieht, bei
> aller Unsympathie: Das verdient Anerkennung. Es
> war schon immer so, dass in der Summer aller
> Eigenschaften Lancia nie das beste Auto am Markt
> war. Aber deswegen werde ich nicht zum Audi-Fan
> oder gar Käufer. Nur soll nicht der
> markentypische Kern verkümmern.
>
> Und der kann nicht nur darin bestehen, "selten" zu
> sein.
>
> Was mir auffiel: Bei keinem anderen Stand waren
> die Leute so "glücklich" in den Autos als in den
> Audis. Da kamen Frauen schmachtend aus dem A1 und
> haben um schnellstmöglichen Kauf gebettelt und
> von den wunderschönen Nähten auf dem
> Handbremshebel schwadroniert. Keiner, der
> irgendwie rumgeklopft hätte, vielmehr anerkennend
> "steichelnd".
>
> Bei Lancia haben die Leute eher gerüttelt und
> gezerrt und sind mit schiefer Miene weitergezogen.
> Das sind jetzt nur meine Beobachtungen.
> Momentaufnahmen. Wobei sich das ja bestätigt in
> den Verkaufszahlen. Und wenn die Audis so scheiße
> wären, wie eduardolancia meint, dann hätte sich
> das irgendwie schon mal rumgesprochen in all der
> Zeit (ok, es gibt Probleme mit der Multitronic).
>
> Gruß
>
>
>
> Jens
Ciao Jens,
nun sicherlich wird bei Audi getastet und bei Lancia gezerrt und geruppt, das beweisen ja auch eindeutig die Tests von " Fachjournalisten ", das darf jeder sehen wie er möchte, aber mit welcher vorgefassten Meinung betreten die Leute wohl den Lanciastand im Vergleich zu " Ihrer Majestät " Audi Lounge !? Damit fängt es doch schon an.
Natürlich hat Audi in den letzten 10, 15 Jahren richtig Gas gegeben, genauso wie VW, teilweise auch gute Sachen gebaut, keine Frage, aber die Arroganz ist überproportional gestiegen ( meine Meinung ) , es steht eine aggresive Politik dahinter, währenddessen Fiat ums Überleben kämpfte, kämpfte VAG darum die automobile Weltherrschaft zu erlangen, das sind Riesenunterschiede. Wenn jemand Audi sympatisch findet, soll er sich doch einen kaufen, mein Gott warum sollte ich ein Problem damit haben !? Nur, man kann nicht bei Lancia alles verlangen und bei Audi davon ausgehen das die es haben, denn ganz so ist es weiss Gott nicht, nur weil jemand erfolgreich ist, muss er nicht zwangsläufig toll sein.
Du schreibst von Exclusivität, von schönem Design, etwas besonderem, findest du das bei Audi ?
Dann werden immer wieder gerne Modelle verglichen, wie du es jetzt mit dem Ypsilon getan hast, eine A1, sorry, aber ich denke ein A1 ist ein anderes Auto, den man dann eher mit einem MiTo vergleichen sollte, der dann auch bei den Motoren parolie bieten kann. Der Ypsilon ist ein Hoffnungsträger für Lancia, er ist aus meiner Sicht gelungen und es ist möglich diesen Wagen extravagant zu gestalten und mit viel Luxus zu bestücken. Er hat ein gutes Raumkonzept und ein nicht Mainstreamdesign, also doch ein Stück Lancia, oder !!?
Sicherlich fehlt ihm ein Multiair Vierzylinder, warum er nicht angeboten weiss ich nicht, Stallorder !?
Die ein oder andere billige Detaillösung findet man bei nahezu jedem Hersteller, wenn man danach sucht
Ich habe nie behauptet das Lancia dahingehend perfekt ist, aber Lancia hat immer schon aus meiner Sicht nicht alltägliche gute Autos gebaut, die dann Ausstattungsberinigt auch immer günstiger waren als die Konkurrenz mit der man sie dann in diversen Testberichten zerpflückte

Wenn ich noch an den Test zwischen Dedra, Audi 80 und MB 190 denke, Mamma Mia, was für ein Unsinn, der Dedra war denen um Lichtjahre überlegen, nicht alleine vom Design ( welches selbst heute noch eine gute Figut machen würde, man ändere die Stoßstangen und Leuchteinheiten, in der Mittelkonsole war Platz genug für ein Display/Navi etc. ), da wurde das echte afrikanische Rosenholz als Umweltschande genannt, weil man nichts anderes mehr fand, wie ärmlich, oder ?
Ich möchte auch den Delta nicht unerwähnt lassen, da du ja auch seiner Haptik etwas negatives gefunden hast, der Delta ist schon i.O, klar das es auch Einsteiigerversionen gibt, welche dann nicht mit einem Echtlederamaturenbrett aufwarten, aber, nehme einen Audi A3 von den Abmessungen her eher A4 und statte ihn mal vernünftig aus, dann nehme den Delta als Platiunum mit Bi-Xenon, Gran-Lucedach, u.s.w. du bekommst für ca. 35 T € Listenpreis ein 200 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe, Bremboanlage, elektronischem Fahrwerk, Echtleder Poltrona Frau und beledertem Amaturenbrett, Sitzheizung, Navigationssystem, Bose-Sound, Bi-Colore mit Metallic, Alufelgen 18", Gran-Luce Panoramaglasdach, Bi-Xenon, LED-Licht u.v.m , rechne das mal bei einem Audi A4 durch ::o und sage mir dann das der Wagen so eine schlechte Haptik hat
Schaue dir mal die aktuelle MB C-Klasse an, ich finde die Materialien sind eine Zumutung und das zu den Preisen.
Du schreibst von einem BMW 1er, nun den ganz neuen kenne ich noch nicht, aber da du ja auch auf den Vorgänger verweist, der erste 1er ist eine Krücke, ja eine Zumutung, ich hatte zweimal einen für mehrere Tage als Leihwagen, zuletzt im August, das letzte Faceliftmodell, die Stoffe der Sitze sind ein Witz, der Wagen ist eng wie eine Sardinenbüchse, wenn ich an die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür kommen wollte, musste ich die rechte Hand benutzen !!!! das kann mein Ypsilion aus 2002 besser, überhaupt habe ich in meinem kleinen Ypsilon ein besseres Raumgefühl aus Fahrersicht als im 1er BMW . Der 1er den ich hatte war ein 116i mit ein paar Extras, denn beim 1er muss man fast alles gegen Aufpreis erwerben, er ksotete 27T€ mit 116PS ohne Leder oder Xenon oder Alufelgen, noch Fragen !?
Der neue 3er BMW wird dann im nächsten Frühjahr eingeführt, er hat kaum noch 6 Zylindermotren und wenn dann ab ca. 280 PS, ansonsten nur noch aufgeladene 4 Zylinder und dass wo der R6 die Domäne von BMW war, was machen die Kunden wohl, nicht natürlich, die schlucken das und fertig, bei Lancia wird aus jeder Veränderung gleich ein Staatsakt gemacht, irgendwie doch alles merkwürdig.
Sei es wie es ist, ich für meine Person, habe seit längerem nach kurzen Ausflügen in die offensichtliche Scheinwelt von ABM meine Liebe zu Lancia wieder entdeckt und Lancia ist weiterhin meine Marke, heute sogar noch mehr denn jeh, denn ich weiss ja jetzt womit die anderen Kochen
