IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Ist denn nicht der Delta III auch so ein Zwitter?
Wenn Vorreiter, dann eher Lancia!!!
Dean
Wenn Vorreiter, dann eher Lancia!!!
Dean
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
nach den hohen Erwartungen die ich auch an den DS5 hatte, war er eine der größten Enttäuschungen für mich am Samstag. Da wollte man beim Design einfach zu viel auf einmal. Innen wie aussen. Dazu noch die falsche plattform (3008) die den Wagen technisch und von der größe stark einschränkt. Und wo wir schon dabei sind, die Materialanmutung im Innenraum war auch nicht weit vom Voyager entfernt
Gute Idee, nette Details (Sitzdesign iVm Leder), Hybridkonzept mit Diesel.
Viele Grüße
Bob

Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Hallo zusammen,
ich möchte mich recht herzlich bei allen für ihre Eindrücke/Rückmeldungen bedanken. Da ich aus beruflichen Gründen leider nicht konnte, habe mir die Eindrücke besonders genau durchgelesen. Was mir dabei aufgefallen ist:
1. Alle fanden den neuen Lancia Thema gut.
2. den NY, der Mercedes- u. Audi Stand rief geteilte Meinung hervor.
3. Wenigstens einer erwähnte den Voyeger, wenn auch nicht gerade positiv.
4. Von den Mädels am Stand waren auch alle angetan. (Wenigstens vom Aussehen)
5. ABER keiner erwähnte mit einem Wort das neue Cabrio. Gut, auch der Delta ist nicht erwähnt worden, aber den gibt es ja auch schon länger. Aber gerade das Cabrio, wo doch endlich nach sehr langer Zeit wieder eins vom Fiat Konzern auf dem Markt gebracht wird. Und dann auch noch als 4-Sitzer. Endlich wird auch mal an uns, die Familie haben, gedacht. Und keiner von Euch schreibt irgend etwas darüber. Da wird mehr über Mädels und Verarbeitung vom Audi geschrieben, sogar über die Rolltreppe vom Mercedes wird geschrieben!!!:D Schämt Euch!!>:D<
Zum Schluß möchte ich mich beim Christian für die klasse Fotoserie bedanken. Hat mir die IAA wenigstens ein wenig nach Hause geholt. und Du hast auch 2 Bilder vom Cabrio dabei.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche.
Gruß Georg
ich möchte mich recht herzlich bei allen für ihre Eindrücke/Rückmeldungen bedanken. Da ich aus beruflichen Gründen leider nicht konnte, habe mir die Eindrücke besonders genau durchgelesen. Was mir dabei aufgefallen ist:
1. Alle fanden den neuen Lancia Thema gut.
2. den NY, der Mercedes- u. Audi Stand rief geteilte Meinung hervor.
3. Wenigstens einer erwähnte den Voyeger, wenn auch nicht gerade positiv.
4. Von den Mädels am Stand waren auch alle angetan. (Wenigstens vom Aussehen)
5. ABER keiner erwähnte mit einem Wort das neue Cabrio. Gut, auch der Delta ist nicht erwähnt worden, aber den gibt es ja auch schon länger. Aber gerade das Cabrio, wo doch endlich nach sehr langer Zeit wieder eins vom Fiat Konzern auf dem Markt gebracht wird. Und dann auch noch als 4-Sitzer. Endlich wird auch mal an uns, die Familie haben, gedacht. Und keiner von Euch schreibt irgend etwas darüber. Da wird mehr über Mädels und Verarbeitung vom Audi geschrieben, sogar über die Rolltreppe vom Mercedes wird geschrieben!!!:D Schämt Euch!!>:D<
Zum Schluß möchte ich mich beim Christian für die klasse Fotoserie bedanken. Hat mir die IAA wenigstens ein wenig nach Hause geholt. und Du hast auch 2 Bilder vom Cabrio dabei.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche.
Gruß Georg
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Deine persönliche Minderheitenmeinung ist also objektiv???
Du darfst natürlich denken was du möchtest, aber dieses ewige -auf-erfolgreicheren-herumhacken- nervt. Ich empfinde auch jeden Audi als materialtechnisch und verarbeitungsmäßig besser als das, was Lancia nach dem Lybra und Thesis angeboten hat. (wobei der Thesis nicht ausgereift war - siehe Thesis-threads in diesem Forum). Und offenbar machen das hunderttausende Bekloppter auch. Komisch, nicht? dass es so viele idioten und nur so wenige mit "wirklich Ahnung" gibt.
Eine sachliche Diskussion wäre allemal besser als seit Jahren immer der gleiche Müll.
Schade, vor Jahren war das hier zivilisierter. Ich lese ja im Grunde nur noch mit, melde mich sehr selten. Aber eben stieg mein Blutdruck, den Druck musste ich ablessen.
Einen schönen Abend, gute Fahrt und Grüße aus dem Norden
Mumin
Du darfst natürlich denken was du möchtest, aber dieses ewige -auf-erfolgreicheren-herumhacken- nervt. Ich empfinde auch jeden Audi als materialtechnisch und verarbeitungsmäßig besser als das, was Lancia nach dem Lybra und Thesis angeboten hat. (wobei der Thesis nicht ausgereift war - siehe Thesis-threads in diesem Forum). Und offenbar machen das hunderttausende Bekloppter auch. Komisch, nicht? dass es so viele idioten und nur so wenige mit "wirklich Ahnung" gibt.
Eine sachliche Diskussion wäre allemal besser als seit Jahren immer der gleiche Müll.
Schade, vor Jahren war das hier zivilisierter. Ich lese ja im Grunde nur noch mit, melde mich sehr selten. Aber eben stieg mein Blutdruck, den Druck musste ich ablessen.
Einen schönen Abend, gute Fahrt und Grüße aus dem Norden
Mumin
@ Mumin & Jens kLt
... hier noch eine kleine Anmerkung, wie ich den Samstag auf der IAA erlebt hatte. Ein paar Dinge decken sich mit den schon geschriebenen... aber irgendwie hatte ich (zumindest bei "bezahlbaren" Autos) nicht das Gefühl, dass die Autos (Qualitätsanmutung, Materialqualität usw.) bei allen irgendwie nicht wirklich besser werden. Ich meine das nun persönlich nicht nur auf Lancia oder generell italienische Autos bezogen - eher im Gegenteil. Hatte oft das Gefühl, dass mir Innenräume aus Fahrzeugen Ende 80er bis Ende 90er besser vorkamen.
Ich "für mich" kann gerade auch nur sagen, dass ich die aktuelle Lancia-Pallette nicht schlecht finde, zum Teil gutes Preis-Leistungsverhältniss, zum Teil gutes Styling usw. aber "DAS RICHTIGE" ist für mich gerade auch nicht wirklich dabei. ABER IM VERGLEICH zur Konkurrenz meiner Meinung nach nicht schlechter. Oder sagen wir so, es sind eigentlich keine Alternativen am aktuellen Markt, die ich den LANCIA Modellen unbedingt vorziehen würde. Aber das ist eben auch nur meine persönliche Meinung bzw. Ansichtssache....
Nochmal zur IAA - ich habe mich gefreut so einen LANCIA stand zu sehen und eben all die Fahrzeuge LIVE zu sehen, anzufassen usw. ABER das wichtigste ist dann doch eh das fahren
Viva Lancia
Joerg
Ich "für mich" kann gerade auch nur sagen, dass ich die aktuelle Lancia-Pallette nicht schlecht finde, zum Teil gutes Preis-Leistungsverhältniss, zum Teil gutes Styling usw. aber "DAS RICHTIGE" ist für mich gerade auch nicht wirklich dabei. ABER IM VERGLEICH zur Konkurrenz meiner Meinung nach nicht schlechter. Oder sagen wir so, es sind eigentlich keine Alternativen am aktuellen Markt, die ich den LANCIA Modellen unbedingt vorziehen würde. Aber das ist eben auch nur meine persönliche Meinung bzw. Ansichtssache....
Nochmal zur IAA - ich habe mich gefreut so einen LANCIA stand zu sehen und eben all die Fahrzeuge LIVE zu sehen, anzufassen usw. ABER das wichtigste ist dann doch eh das fahren

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Deine persönliche Minderheitenmeinung ist also
> objektiv???
>
> Du darfst natürlich denken was du möchtest, aber
> dieses ewige -auf-erfolgreicheren-herumhacken-
> nervt. Ich empfinde auch jeden Audi als
> materialtechnisch und verarbeitungsmäßig besser
> als das, was Lancia nach dem Lybra und Thesis
> angeboten hat. (wobei der Thesis nicht ausgereift
> war - siehe Thesis-threads in diesem Forum). Und
> offenbar machen das hunderttausende Bekloppter
> auch. Komisch, nicht? dass es so viele idioten und
> nur so wenige mit "wirklich Ahnung" gibt.
>
> Eine sachliche Diskussion wäre allemal besser als
> seit Jahren immer der gleiche Müll.
>
> Schade, vor Jahren war das hier zivilisierter. Ich
> lese ja im Grunde nur noch mit, melde mich sehr
> selten. Aber eben stieg mein Blutdruck, den Druck
> musste ich ablessen.
>
> Einen schönen Abend, gute Fahrt und Grüße aus
> dem Norden
>
> Mumin
Ciao Mumin;
was möchtest du eigentlich immer mit deinen Posts hier bezwecken
-------------------------------------------------------
> Deine persönliche Minderheitenmeinung ist also
> objektiv???
>
> Du darfst natürlich denken was du möchtest, aber
> dieses ewige -auf-erfolgreicheren-herumhacken-
> nervt. Ich empfinde auch jeden Audi als
> materialtechnisch und verarbeitungsmäßig besser
> als das, was Lancia nach dem Lybra und Thesis
> angeboten hat. (wobei der Thesis nicht ausgereift
> war - siehe Thesis-threads in diesem Forum). Und
> offenbar machen das hunderttausende Bekloppter
> auch. Komisch, nicht? dass es so viele idioten und
> nur so wenige mit "wirklich Ahnung" gibt.
>
> Eine sachliche Diskussion wäre allemal besser als
> seit Jahren immer der gleiche Müll.
>
> Schade, vor Jahren war das hier zivilisierter. Ich
> lese ja im Grunde nur noch mit, melde mich sehr
> selten. Aber eben stieg mein Blutdruck, den Druck
> musste ich ablessen.
>
> Einen schönen Abend, gute Fahrt und Grüße aus
> dem Norden
>
> Mumin
Ciao Mumin;
was möchtest du eigentlich immer mit deinen Posts hier bezwecken

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Ciao Jens,
bist du jetzt Audi Fan, oder doch nicht !? nun gut, jedem das seine, viel Glück bei deinem nächsten nicht Lancia mit Exclusivität, Schönheit und Qualität
Was ich aber überhaupt nicht verstehe wie du an der Materialhaptik von New Ypsilon und Delta mäkelst, hast du die Fahrzeuge mal mit anderen auf deren Preisniveau verglichen ? und sage mir doch dann bitte welche Marke/Modell das besser macht zum selben Preis
bist du jetzt Audi Fan, oder doch nicht !? nun gut, jedem das seine, viel Glück bei deinem nächsten nicht Lancia mit Exclusivität, Schönheit und Qualität

Was ich aber überhaupt nicht verstehe wie du an der Materialhaptik von New Ypsilon und Delta mäkelst, hast du die Fahrzeuge mal mit anderen auf deren Preisniveau verglichen ? und sage mir doch dann bitte welche Marke/Modell das besser macht zum selben Preis

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Hallo Fio,
nein, gewiss nicht. Ich bin kein Audi-Fan. Aber objektiv. Und sei es nur, dass ich Leute beobachte.
Da muss ich Mumin zustimmen.
Und wenn ich einen A1 vergleiche, der preislich nur leicht über dem Niveau eines technisch (logischerweise bei der Panda-Basis) unterlegenen Ypsilon liegt, muss ich sagen, dass der Ypsilon in puncto Wertanmutung keinen Stich macht. Obwohl ich ja wirklich wohlwollend dem Wagen gegenübergestanden habe.
Und der Delta kann mich leider nicht überzeugen im Innenraum. Am gesamten Armaturenbrett gibt es keinerlei gepolsterte Flächen, bis auf den Streifen in Leder oder Benovo.
Ein alter oder aktueller BMW 1er wirkt dagegen hochwertiger. Sogar die hinteren Türen bis in den unteren Bereich gepolstert, wie bei meinem k.
Und die Handschuhfachbefestigung im Delta könnte einem Lada Samara entstammen. Das geht gar nicht.
Es mag ja alles sein, dass das dem Industriestandard entspricht. Aber das darf für Lancia kein Maßstab sein. Es ist mir doch egal, wenn ein Astra, Mazda 3 oder Hyundai i30 für den selben Preis auch nicht besser sind.
Ein Lancia muss diesbezüglich besser sein! Das ist der Marken-Anspruch. Sonst hat das ganze PR-Gerede mit "Luxury" hier, "Luxury" da keinen Wert. Ein Lancia muss zumindest haptisch über den Focussen, Civics und Leonsen dieser Welt stehen. Und jedenfalls ein Niveau eines A3 oder 1er erreichen!
Ein Delta II noch war z.B. - trotz Tipo-Basis - mit gezielten Verbesserungen an der Spitze der Klasse (das gab es weder A3 noch 1er).
Jedenfalls in der Innenraumanmutung fehlt das, was die Wagen noch vor wenigen Jahren ausgezeichnet hat. Im Musa kommt es noch ein wenig durch.
Und wenn man sich mal einen Audi A6 ansieht, bei aller Unsympathie: Das verdient Anerkennung. Es war schon immer so, dass in der Summer aller Eigenschaften Lancia nie das beste Auto am Markt war. Aber deswegen werde ich nicht zum Audi-Fan oder gar Käufer. Nur soll nicht der markentypische Kern verkümmern.
Und der kann nicht nur darin bestehen, "selten" zu sein.
Was mir auffiel: Bei keinem anderen Stand waren die Leute so "glücklich" in den Autos als in den Audis. Da kamen Frauen schmachtend aus dem A1 und haben um schnellstmöglichen Kauf gebettelt und von den wunderschönen Nähten auf dem Handbremshebel schwadroniert. Keiner, der irgendwie rumgeklopft hätte, vielmehr anerkennend "steichelnd".
Bei Lancia haben die Leute eher gerüttelt und gezerrt und sind mit schiefer Miene weitergezogen. Das sind jetzt nur meine Beobachtungen. Momentaufnahmen. Wobei sich das ja bestätigt in den Verkaufszahlen. Und wenn die Audis so scheiße wären, wie eduardolancia meint, dann hätte sich das irgendwie schon mal rumgesprochen in all der Zeit (ok, es gibt Probleme mit der Multitronic).
Gruß
Jens
nein, gewiss nicht. Ich bin kein Audi-Fan. Aber objektiv. Und sei es nur, dass ich Leute beobachte.
Da muss ich Mumin zustimmen.
Und wenn ich einen A1 vergleiche, der preislich nur leicht über dem Niveau eines technisch (logischerweise bei der Panda-Basis) unterlegenen Ypsilon liegt, muss ich sagen, dass der Ypsilon in puncto Wertanmutung keinen Stich macht. Obwohl ich ja wirklich wohlwollend dem Wagen gegenübergestanden habe.
Und der Delta kann mich leider nicht überzeugen im Innenraum. Am gesamten Armaturenbrett gibt es keinerlei gepolsterte Flächen, bis auf den Streifen in Leder oder Benovo.
Ein alter oder aktueller BMW 1er wirkt dagegen hochwertiger. Sogar die hinteren Türen bis in den unteren Bereich gepolstert, wie bei meinem k.
Und die Handschuhfachbefestigung im Delta könnte einem Lada Samara entstammen. Das geht gar nicht.
Es mag ja alles sein, dass das dem Industriestandard entspricht. Aber das darf für Lancia kein Maßstab sein. Es ist mir doch egal, wenn ein Astra, Mazda 3 oder Hyundai i30 für den selben Preis auch nicht besser sind.
Ein Lancia muss diesbezüglich besser sein! Das ist der Marken-Anspruch. Sonst hat das ganze PR-Gerede mit "Luxury" hier, "Luxury" da keinen Wert. Ein Lancia muss zumindest haptisch über den Focussen, Civics und Leonsen dieser Welt stehen. Und jedenfalls ein Niveau eines A3 oder 1er erreichen!
Ein Delta II noch war z.B. - trotz Tipo-Basis - mit gezielten Verbesserungen an der Spitze der Klasse (das gab es weder A3 noch 1er).
Jedenfalls in der Innenraumanmutung fehlt das, was die Wagen noch vor wenigen Jahren ausgezeichnet hat. Im Musa kommt es noch ein wenig durch.
Und wenn man sich mal einen Audi A6 ansieht, bei aller Unsympathie: Das verdient Anerkennung. Es war schon immer so, dass in der Summer aller Eigenschaften Lancia nie das beste Auto am Markt war. Aber deswegen werde ich nicht zum Audi-Fan oder gar Käufer. Nur soll nicht der markentypische Kern verkümmern.
Und der kann nicht nur darin bestehen, "selten" zu sein.
Was mir auffiel: Bei keinem anderen Stand waren die Leute so "glücklich" in den Autos als in den Audis. Da kamen Frauen schmachtend aus dem A1 und haben um schnellstmöglichen Kauf gebettelt und von den wunderschönen Nähten auf dem Handbremshebel schwadroniert. Keiner, der irgendwie rumgeklopft hätte, vielmehr anerkennend "steichelnd".
Bei Lancia haben die Leute eher gerüttelt und gezerrt und sind mit schiefer Miene weitergezogen. Das sind jetzt nur meine Beobachtungen. Momentaufnahmen. Wobei sich das ja bestätigt in den Verkaufszahlen. Und wenn die Audis so scheiße wären, wie eduardolancia meint, dann hätte sich das irgendwie schon mal rumgesprochen in all der Zeit (ok, es gibt Probleme mit der Multitronic).
Gruß
Jens
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Hallo Jens,
nach Deiner "herben" Kritik am Delta 3 habe ich mir mal mein Handschuhfach genauer angesehen. Gut es ist aus Plastik und die Befestigung könnte etwas besser sein, aber so schlimm finde ich es nicht. Wir benutzen es allerdings auch so gut wie nie. Habe dabei festgestellt, dass es auch beleuchtet ist. Das Armaturenbrett ist doch gut gepolstert und es geht bis zum Handschuhfach. Und auch wenn andere Teile nicht aufgepolstert sind, dass Auto ist so gut verarbeitet, dass es meiner Meinung gar nicht auffällt und ich es auch nicht vermisse. Viel, viel schlimmer finde ich da den Himmel, die Farbe geht ja gar nicht, sieht so aus, als würde irgend einer immer eine Zigarre rauchen. Aber das sind ganz perönliche Ansichten. und jeder legt eben auf was anders Wert.
Mein Schwiegervater fährt sein ganzes Leben schon Audi und er hat einen A3. Da er letztes Jahr sehr krank wurde, bin ich mit dem Wagen sehr häufig gefahren. Positiv: die Verarbeitung ist sehr gut. Ist ein klasse Auto, dass sich sehr gut fahren lässt. Aber das Handschuhfach ist auch nicht viel besser. >:D< Auch dort ist nicht sehr viel aufgepolstert.
Schlecht: die Sitze. Jedes mal wenn ich mehr als 200 km gefahren bin, hatte und habe ich starke Rückenschmerzen, da die Sitze sehr hart sind.
Schön fand ich die Beobachtungen von Dir: Audi glücklich und streicheln, NY klopfen und zerren. Das ist das Resultat von der deutschen "Fachpresse". Der A1 wird über den Klee gelobt, beim NY wird hauptsächlich auf die nicht ganz so gute Verarbeitung hingewiesen. Beispiel: Ich habe einige Jahre VW und Audi verkauft. In der Zeit kam damals der neue Audi 80 raus. Vollverzinkt und nur noch 4-türig. Aber in der Fachpresse wurde nur über den vermeintlich viel zu kleinen Kofferraum geschrieben.Und was passierte beim Tad der offenen Tür, als er vorgestellt wurde? Jeder, aber wirklich jeder ging als erstes zum Kofferraum, öffnete diesen und schrie "Viel zu klein". Nicht der Innenraum, noch die Form wurde begutachtet, nein nur der Kofferraum. Und wenn man mal nachfragte, ob und wie oft die Leute den Kofferraum brauchten, bekam man von über 50% der Leute die Antwort, so gut wie nie, meistens nur zum einkaufen. Und obwohl der Wagen klasse war, hatte er erst einmal einen schlechten Ruf.
Und das hat sich bis heute nicht geändert. Deshalb habe ich schon lange aufgehört, mir solche Zeitschriften zu kaufen. Ich finde, jeder soll sich den Wagen kaufen, der einem persönlich gefällt, egal was die Presse schreibt, oder was Freunde sagen.
nach Deiner "herben" Kritik am Delta 3 habe ich mir mal mein Handschuhfach genauer angesehen. Gut es ist aus Plastik und die Befestigung könnte etwas besser sein, aber so schlimm finde ich es nicht. Wir benutzen es allerdings auch so gut wie nie. Habe dabei festgestellt, dass es auch beleuchtet ist. Das Armaturenbrett ist doch gut gepolstert und es geht bis zum Handschuhfach. Und auch wenn andere Teile nicht aufgepolstert sind, dass Auto ist so gut verarbeitet, dass es meiner Meinung gar nicht auffällt und ich es auch nicht vermisse. Viel, viel schlimmer finde ich da den Himmel, die Farbe geht ja gar nicht, sieht so aus, als würde irgend einer immer eine Zigarre rauchen. Aber das sind ganz perönliche Ansichten. und jeder legt eben auf was anders Wert.
Mein Schwiegervater fährt sein ganzes Leben schon Audi und er hat einen A3. Da er letztes Jahr sehr krank wurde, bin ich mit dem Wagen sehr häufig gefahren. Positiv: die Verarbeitung ist sehr gut. Ist ein klasse Auto, dass sich sehr gut fahren lässt. Aber das Handschuhfach ist auch nicht viel besser. >:D< Auch dort ist nicht sehr viel aufgepolstert.
Schlecht: die Sitze. Jedes mal wenn ich mehr als 200 km gefahren bin, hatte und habe ich starke Rückenschmerzen, da die Sitze sehr hart sind.
Schön fand ich die Beobachtungen von Dir: Audi glücklich und streicheln, NY klopfen und zerren. Das ist das Resultat von der deutschen "Fachpresse". Der A1 wird über den Klee gelobt, beim NY wird hauptsächlich auf die nicht ganz so gute Verarbeitung hingewiesen. Beispiel: Ich habe einige Jahre VW und Audi verkauft. In der Zeit kam damals der neue Audi 80 raus. Vollverzinkt und nur noch 4-türig. Aber in der Fachpresse wurde nur über den vermeintlich viel zu kleinen Kofferraum geschrieben.Und was passierte beim Tad der offenen Tür, als er vorgestellt wurde? Jeder, aber wirklich jeder ging als erstes zum Kofferraum, öffnete diesen und schrie "Viel zu klein". Nicht der Innenraum, noch die Form wurde begutachtet, nein nur der Kofferraum. Und wenn man mal nachfragte, ob und wie oft die Leute den Kofferraum brauchten, bekam man von über 50% der Leute die Antwort, so gut wie nie, meistens nur zum einkaufen. Und obwohl der Wagen klasse war, hatte er erst einmal einen schlechten Ruf.
Und das hat sich bis heute nicht geändert. Deshalb habe ich schon lange aufgehört, mir solche Zeitschriften zu kaufen. Ich finde, jeder soll sich den Wagen kaufen, der einem persönlich gefällt, egal was die Presse schreibt, oder was Freunde sagen.
Re: IAA 2011 Eindrücke / Rückmeldungen
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Fio,
>
> nein, gewiss nicht. Ich bin kein Audi-Fan. Aber
> objektiv. Und sei es nur, dass ich Leute
> beobachte.
> Da muss ich Mumin zustimmen.
>
> Und wenn ich einen A1 vergleiche, der preislich
> nur leicht über dem Niveau eines technisch
> (logischerweise bei der Panda-Basis) unterlegenen
> Ypsilon liegt, muss ich sagen, dass der Ypsilon in
> puncto Wertanmutung keinen Stich macht. Obwohl ich
> ja wirklich wohlwollend dem Wagen
> gegenübergestanden habe.
>
> Und der Delta kann mich leider nicht überzeugen
> im Innenraum. Am gesamten Armaturenbrett gibt es
> keinerlei gepolsterte Flächen, bis auf den
> Streifen in Leder oder Benovo.
> Ein alter oder aktueller BMW 1er wirkt dagegen
> hochwertiger. Sogar die hinteren Türen bis in den
> unteren Bereich gepolstert, wie bei meinem k.
> Und die Handschuhfachbefestigung im Delta könnte
> einem Lada Samara entstammen. Das geht gar nicht.
>
>
> Es mag ja alles sein, dass das dem
> Industriestandard entspricht. Aber das darf für
> Lancia kein Maßstab sein. Es ist mir doch egal,
> wenn ein Astra, Mazda 3 oder Hyundai i30 für den
> selben Preis auch nicht besser sind.
> Ein Lancia muss diesbezüglich besser sein! Das
> ist der Marken-Anspruch. Sonst hat das ganze
> PR-Gerede mit "Luxury" hier, "Luxury" da keinen
> Wert. Ein Lancia muss zumindest haptisch über den
> Focussen, Civics und Leonsen dieser Welt stehen.
> Und jedenfalls ein Niveau eines A3 oder 1er
> erreichen!
>
> Ein Delta II noch war z.B. - trotz Tipo-Basis -
> mit gezielten Verbesserungen an der Spitze der
> Klasse (das gab es weder A3 noch 1er).
>
> Jedenfalls in der Innenraumanmutung fehlt das, was
> die Wagen noch vor wenigen Jahren ausgezeichnet
> hat. Im Musa kommt es noch ein wenig durch.
>
> Und wenn man sich mal einen Audi A6 ansieht, bei
> aller Unsympathie: Das verdient Anerkennung. Es
> war schon immer so, dass in der Summer aller
> Eigenschaften Lancia nie das beste Auto am Markt
> war. Aber deswegen werde ich nicht zum Audi-Fan
> oder gar Käufer. Nur soll nicht der
> markentypische Kern verkümmern.
>
> Und der kann nicht nur darin bestehen, "selten" zu
> sein.
>
> Was mir auffiel: Bei keinem anderen Stand waren
> die Leute so "glücklich" in den Autos als in den
> Audis. Da kamen Frauen schmachtend aus dem A1 und
> haben um schnellstmöglichen Kauf gebettelt und
> von den wunderschönen Nähten auf dem
> Handbremshebel schwadroniert. Keiner, der
> irgendwie rumgeklopft hätte, vielmehr anerkennend
> "steichelnd".
>
> Bei Lancia haben die Leute eher gerüttelt und
> gezerrt und sind mit schiefer Miene weitergezogen.
> Das sind jetzt nur meine Beobachtungen.
> Momentaufnahmen. Wobei sich das ja bestätigt in
> den Verkaufszahlen. Und wenn die Audis so scheiße
> wären, wie eduardolancia meint, dann hätte sich
> das irgendwie schon mal rumgesprochen in all der
> Zeit (ok, es gibt Probleme mit der Multitronic).
>
> Gruß
>
>
>
> Jens
Ciao Jens,
nun sicherlich wird bei Audi getastet und bei Lancia gezerrt und geruppt, das beweisen ja auch eindeutig die Tests von " Fachjournalisten ", das darf jeder sehen wie er möchte, aber mit welcher vorgefassten Meinung betreten die Leute wohl den Lanciastand im Vergleich zu " Ihrer Majestät " Audi Lounge !? Damit fängt es doch schon an.
Natürlich hat Audi in den letzten 10, 15 Jahren richtig Gas gegeben, genauso wie VW, teilweise auch gute Sachen gebaut, keine Frage, aber die Arroganz ist überproportional gestiegen ( meine Meinung ) , es steht eine aggresive Politik dahinter, währenddessen Fiat ums Überleben kämpfte, kämpfte VAG darum die automobile Weltherrschaft zu erlangen, das sind Riesenunterschiede. Wenn jemand Audi sympatisch findet, soll er sich doch einen kaufen, mein Gott warum sollte ich ein Problem damit haben !? Nur, man kann nicht bei Lancia alles verlangen und bei Audi davon ausgehen das die es haben, denn ganz so ist es weiss Gott nicht, nur weil jemand erfolgreich ist, muss er nicht zwangsläufig toll sein.
Du schreibst von Exclusivität, von schönem Design, etwas besonderem, findest du das bei Audi ?
Dann werden immer wieder gerne Modelle verglichen, wie du es jetzt mit dem Ypsilon getan hast, eine A1, sorry, aber ich denke ein A1 ist ein anderes Auto, den man dann eher mit einem MiTo vergleichen sollte, der dann auch bei den Motoren parolie bieten kann. Der Ypsilon ist ein Hoffnungsträger für Lancia, er ist aus meiner Sicht gelungen und es ist möglich diesen Wagen extravagant zu gestalten und mit viel Luxus zu bestücken. Er hat ein gutes Raumkonzept und ein nicht Mainstreamdesign, also doch ein Stück Lancia, oder !!?
Sicherlich fehlt ihm ein Multiair Vierzylinder, warum er nicht angeboten weiss ich nicht, Stallorder !?
Die ein oder andere billige Detaillösung findet man bei nahezu jedem Hersteller, wenn man danach sucht
Ich habe nie behauptet das Lancia dahingehend perfekt ist, aber Lancia hat immer schon aus meiner Sicht nicht alltägliche gute Autos gebaut, die dann Ausstattungsberinigt auch immer günstiger waren als die Konkurrenz mit der man sie dann in diversen Testberichten zerpflückte
Wenn ich noch an den Test zwischen Dedra, Audi 80 und MB 190 denke, Mamma Mia, was für ein Unsinn, der Dedra war denen um Lichtjahre überlegen, nicht alleine vom Design ( welches selbst heute noch eine gute Figut machen würde, man ändere die Stoßstangen und Leuchteinheiten, in der Mittelkonsole war Platz genug für ein Display/Navi etc. ), da wurde das echte afrikanische Rosenholz als Umweltschande genannt, weil man nichts anderes mehr fand, wie ärmlich, oder ?
Ich möchte auch den Delta nicht unerwähnt lassen, da du ja auch seiner Haptik etwas negatives gefunden hast, der Delta ist schon i.O, klar das es auch Einsteiigerversionen gibt, welche dann nicht mit einem Echtlederamaturenbrett aufwarten, aber, nehme einen Audi A3 von den Abmessungen her eher A4 und statte ihn mal vernünftig aus, dann nehme den Delta als Platiunum mit Bi-Xenon, Gran-Lucedach, u.s.w. du bekommst für ca. 35 T € Listenpreis ein 200 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe, Bremboanlage, elektronischem Fahrwerk, Echtleder Poltrona Frau und beledertem Amaturenbrett, Sitzheizung, Navigationssystem, Bose-Sound, Bi-Colore mit Metallic, Alufelgen 18", Gran-Luce Panoramaglasdach, Bi-Xenon, LED-Licht u.v.m , rechne das mal bei einem Audi A4 durch ::o und sage mir dann das der Wagen so eine schlechte Haptik hat
Schaue dir mal die aktuelle MB C-Klasse an, ich finde die Materialien sind eine Zumutung und das zu den Preisen.
Du schreibst von einem BMW 1er, nun den ganz neuen kenne ich noch nicht, aber da du ja auch auf den Vorgänger verweist, der erste 1er ist eine Krücke, ja eine Zumutung, ich hatte zweimal einen für mehrere Tage als Leihwagen, zuletzt im August, das letzte Faceliftmodell, die Stoffe der Sitze sind ein Witz, der Wagen ist eng wie eine Sardinenbüchse, wenn ich an die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür kommen wollte, musste ich die rechte Hand benutzen !!!! das kann mein Ypsilion aus 2002 besser, überhaupt habe ich in meinem kleinen Ypsilon ein besseres Raumgefühl aus Fahrersicht als im 1er BMW . Der 1er den ich hatte war ein 116i mit ein paar Extras, denn beim 1er muss man fast alles gegen Aufpreis erwerben, er ksotete 27T€ mit 116PS ohne Leder oder Xenon oder Alufelgen, noch Fragen !?
Der neue 3er BMW wird dann im nächsten Frühjahr eingeführt, er hat kaum noch 6 Zylindermotren und wenn dann ab ca. 280 PS, ansonsten nur noch aufgeladene 4 Zylinder und dass wo der R6 die Domäne von BMW war, was machen die Kunden wohl, nicht natürlich, die schlucken das und fertig, bei Lancia wird aus jeder Veränderung gleich ein Staatsakt gemacht, irgendwie doch alles merkwürdig.
Sei es wie es ist, ich für meine Person, habe seit längerem nach kurzen Ausflügen in die offensichtliche Scheinwelt von ABM meine Liebe zu Lancia wieder entdeckt und Lancia ist weiterhin meine Marke, heute sogar noch mehr denn jeh, denn ich weiss ja jetzt womit die anderen Kochen
-------------------------------------------------------
> Hallo Fio,
>
> nein, gewiss nicht. Ich bin kein Audi-Fan. Aber
> objektiv. Und sei es nur, dass ich Leute
> beobachte.
> Da muss ich Mumin zustimmen.
>
> Und wenn ich einen A1 vergleiche, der preislich
> nur leicht über dem Niveau eines technisch
> (logischerweise bei der Panda-Basis) unterlegenen
> Ypsilon liegt, muss ich sagen, dass der Ypsilon in
> puncto Wertanmutung keinen Stich macht. Obwohl ich
> ja wirklich wohlwollend dem Wagen
> gegenübergestanden habe.
>
> Und der Delta kann mich leider nicht überzeugen
> im Innenraum. Am gesamten Armaturenbrett gibt es
> keinerlei gepolsterte Flächen, bis auf den
> Streifen in Leder oder Benovo.
> Ein alter oder aktueller BMW 1er wirkt dagegen
> hochwertiger. Sogar die hinteren Türen bis in den
> unteren Bereich gepolstert, wie bei meinem k.
> Und die Handschuhfachbefestigung im Delta könnte
> einem Lada Samara entstammen. Das geht gar nicht.
>
>
> Es mag ja alles sein, dass das dem
> Industriestandard entspricht. Aber das darf für
> Lancia kein Maßstab sein. Es ist mir doch egal,
> wenn ein Astra, Mazda 3 oder Hyundai i30 für den
> selben Preis auch nicht besser sind.
> Ein Lancia muss diesbezüglich besser sein! Das
> ist der Marken-Anspruch. Sonst hat das ganze
> PR-Gerede mit "Luxury" hier, "Luxury" da keinen
> Wert. Ein Lancia muss zumindest haptisch über den
> Focussen, Civics und Leonsen dieser Welt stehen.
> Und jedenfalls ein Niveau eines A3 oder 1er
> erreichen!
>
> Ein Delta II noch war z.B. - trotz Tipo-Basis -
> mit gezielten Verbesserungen an der Spitze der
> Klasse (das gab es weder A3 noch 1er).
>
> Jedenfalls in der Innenraumanmutung fehlt das, was
> die Wagen noch vor wenigen Jahren ausgezeichnet
> hat. Im Musa kommt es noch ein wenig durch.
>
> Und wenn man sich mal einen Audi A6 ansieht, bei
> aller Unsympathie: Das verdient Anerkennung. Es
> war schon immer so, dass in der Summer aller
> Eigenschaften Lancia nie das beste Auto am Markt
> war. Aber deswegen werde ich nicht zum Audi-Fan
> oder gar Käufer. Nur soll nicht der
> markentypische Kern verkümmern.
>
> Und der kann nicht nur darin bestehen, "selten" zu
> sein.
>
> Was mir auffiel: Bei keinem anderen Stand waren
> die Leute so "glücklich" in den Autos als in den
> Audis. Da kamen Frauen schmachtend aus dem A1 und
> haben um schnellstmöglichen Kauf gebettelt und
> von den wunderschönen Nähten auf dem
> Handbremshebel schwadroniert. Keiner, der
> irgendwie rumgeklopft hätte, vielmehr anerkennend
> "steichelnd".
>
> Bei Lancia haben die Leute eher gerüttelt und
> gezerrt und sind mit schiefer Miene weitergezogen.
> Das sind jetzt nur meine Beobachtungen.
> Momentaufnahmen. Wobei sich das ja bestätigt in
> den Verkaufszahlen. Und wenn die Audis so scheiße
> wären, wie eduardolancia meint, dann hätte sich
> das irgendwie schon mal rumgesprochen in all der
> Zeit (ok, es gibt Probleme mit der Multitronic).
>
> Gruß
>
>
>
> Jens
Ciao Jens,
nun sicherlich wird bei Audi getastet und bei Lancia gezerrt und geruppt, das beweisen ja auch eindeutig die Tests von " Fachjournalisten ", das darf jeder sehen wie er möchte, aber mit welcher vorgefassten Meinung betreten die Leute wohl den Lanciastand im Vergleich zu " Ihrer Majestät " Audi Lounge !? Damit fängt es doch schon an.
Natürlich hat Audi in den letzten 10, 15 Jahren richtig Gas gegeben, genauso wie VW, teilweise auch gute Sachen gebaut, keine Frage, aber die Arroganz ist überproportional gestiegen ( meine Meinung ) , es steht eine aggresive Politik dahinter, währenddessen Fiat ums Überleben kämpfte, kämpfte VAG darum die automobile Weltherrschaft zu erlangen, das sind Riesenunterschiede. Wenn jemand Audi sympatisch findet, soll er sich doch einen kaufen, mein Gott warum sollte ich ein Problem damit haben !? Nur, man kann nicht bei Lancia alles verlangen und bei Audi davon ausgehen das die es haben, denn ganz so ist es weiss Gott nicht, nur weil jemand erfolgreich ist, muss er nicht zwangsläufig toll sein.
Du schreibst von Exclusivität, von schönem Design, etwas besonderem, findest du das bei Audi ?
Dann werden immer wieder gerne Modelle verglichen, wie du es jetzt mit dem Ypsilon getan hast, eine A1, sorry, aber ich denke ein A1 ist ein anderes Auto, den man dann eher mit einem MiTo vergleichen sollte, der dann auch bei den Motoren parolie bieten kann. Der Ypsilon ist ein Hoffnungsträger für Lancia, er ist aus meiner Sicht gelungen und es ist möglich diesen Wagen extravagant zu gestalten und mit viel Luxus zu bestücken. Er hat ein gutes Raumkonzept und ein nicht Mainstreamdesign, also doch ein Stück Lancia, oder !!?
Sicherlich fehlt ihm ein Multiair Vierzylinder, warum er nicht angeboten weiss ich nicht, Stallorder !?
Die ein oder andere billige Detaillösung findet man bei nahezu jedem Hersteller, wenn man danach sucht

Ich habe nie behauptet das Lancia dahingehend perfekt ist, aber Lancia hat immer schon aus meiner Sicht nicht alltägliche gute Autos gebaut, die dann Ausstattungsberinigt auch immer günstiger waren als die Konkurrenz mit der man sie dann in diversen Testberichten zerpflückte

Wenn ich noch an den Test zwischen Dedra, Audi 80 und MB 190 denke, Mamma Mia, was für ein Unsinn, der Dedra war denen um Lichtjahre überlegen, nicht alleine vom Design ( welches selbst heute noch eine gute Figut machen würde, man ändere die Stoßstangen und Leuchteinheiten, in der Mittelkonsole war Platz genug für ein Display/Navi etc. ), da wurde das echte afrikanische Rosenholz als Umweltschande genannt, weil man nichts anderes mehr fand, wie ärmlich, oder ?
Ich möchte auch den Delta nicht unerwähnt lassen, da du ja auch seiner Haptik etwas negatives gefunden hast, der Delta ist schon i.O, klar das es auch Einsteiigerversionen gibt, welche dann nicht mit einem Echtlederamaturenbrett aufwarten, aber, nehme einen Audi A3 von den Abmessungen her eher A4 und statte ihn mal vernünftig aus, dann nehme den Delta als Platiunum mit Bi-Xenon, Gran-Lucedach, u.s.w. du bekommst für ca. 35 T € Listenpreis ein 200 PS Turbobenziner mit Automatikgetriebe, Bremboanlage, elektronischem Fahrwerk, Echtleder Poltrona Frau und beledertem Amaturenbrett, Sitzheizung, Navigationssystem, Bose-Sound, Bi-Colore mit Metallic, Alufelgen 18", Gran-Luce Panoramaglasdach, Bi-Xenon, LED-Licht u.v.m , rechne das mal bei einem Audi A4 durch ::o und sage mir dann das der Wagen so eine schlechte Haptik hat

Schaue dir mal die aktuelle MB C-Klasse an, ich finde die Materialien sind eine Zumutung und das zu den Preisen.
Du schreibst von einem BMW 1er, nun den ganz neuen kenne ich noch nicht, aber da du ja auch auf den Vorgänger verweist, der erste 1er ist eine Krücke, ja eine Zumutung, ich hatte zweimal einen für mehrere Tage als Leihwagen, zuletzt im August, das letzte Faceliftmodell, die Stoffe der Sitze sind ein Witz, der Wagen ist eng wie eine Sardinenbüchse, wenn ich an die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür kommen wollte, musste ich die rechte Hand benutzen !!!! das kann mein Ypsilion aus 2002 besser, überhaupt habe ich in meinem kleinen Ypsilon ein besseres Raumgefühl aus Fahrersicht als im 1er BMW . Der 1er den ich hatte war ein 116i mit ein paar Extras, denn beim 1er muss man fast alles gegen Aufpreis erwerben, er ksotete 27T€ mit 116PS ohne Leder oder Xenon oder Alufelgen, noch Fragen !?
Der neue 3er BMW wird dann im nächsten Frühjahr eingeführt, er hat kaum noch 6 Zylindermotren und wenn dann ab ca. 280 PS, ansonsten nur noch aufgeladene 4 Zylinder und dass wo der R6 die Domäne von BMW war, was machen die Kunden wohl, nicht natürlich, die schlucken das und fertig, bei Lancia wird aus jeder Veränderung gleich ein Staatsakt gemacht, irgendwie doch alles merkwürdig.
Sei es wie es ist, ich für meine Person, habe seit längerem nach kurzen Ausflügen in die offensichtliche Scheinwelt von ABM meine Liebe zu Lancia wieder entdeckt und Lancia ist weiterhin meine Marke, heute sogar noch mehr denn jeh, denn ich weiss ja jetzt womit die anderen Kochen

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo