Re: ADAC-Motorwelt könnte auch "Echo der deutschen Autoindustrie heißen"
Posted: 22 Sep 2011, 01:52
Ich halte die Kritik im angeführten Test nicht für an den Haaren herbei gezogen. Teilweises sind´s nur Kleinigkeiten, die unnötig sind und leicht behoben werden könnten. Aspährische Aussenspiegel sind im Konzern und auch bei Lancia vorhanden, ein zu kleiner Innenspiegel läßt sich leicht beheben (beim Prämiumanspruch könnte dieser auch automatisch abblendend sein (zumindest gegen Aufpreis), die hinteren Türgriffe waren im 156 originell, in der Zwischenzeit sind sie fad geworden.
Die Lenkung ist z.B. beim ADAC nicht, wie in manch anderem Test, als indirekt beschrieben.
Eine Sitzheizung war ja schon im alten verfügbar -
Unverständlich ist, warum man Aufpreis für eine fünfsitzige Version bezahlen muß! Ebenso läßt sich das Schloss an der Heckklappe durch ein praktischeres ersetzen.
Alles sind Kleinigkeiten, die aber die Liebe zum Detail vermissen lassen.
Über das Amaturenbrett kann ich noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.
Der TwinAir Motor ist eine kranke Konstruktion und sicher eine Vorgabe, 2 Zylinder Paralletwins haben halt nun mal freie Massenkräfte, eine Ausgleichswelle kann diese zwar teilweise ausgleichen, aber nie ganz und der Zündabstand ist halt groß!
Mit Hilfe der modernen Elektronik laäßt sich der Normverbrauch bei einem Turbomotor leicht heruntersetzten, wie auch im Delta 1.8 Di dürfte der Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit stark ansteigen. Ein Turbo beim Benzinmotor verschlechtert den Wirkungsgrad, Pressemeldungen und Journalistengeschreibe können über diese Tatsache nicht hinweg schreiben. Der 1,3 Diesel ist sicher die bessere Wahl - nur eine Automatik dafür wäre fein, ohne werde ich ihn nicht kaufen!
Die Lenkung ist z.B. beim ADAC nicht, wie in manch anderem Test, als indirekt beschrieben.
Eine Sitzheizung war ja schon im alten verfügbar -
Unverständlich ist, warum man Aufpreis für eine fünfsitzige Version bezahlen muß! Ebenso läßt sich das Schloss an der Heckklappe durch ein praktischeres ersetzen.
Alles sind Kleinigkeiten, die aber die Liebe zum Detail vermissen lassen.
Über das Amaturenbrett kann ich noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin.
Der TwinAir Motor ist eine kranke Konstruktion und sicher eine Vorgabe, 2 Zylinder Paralletwins haben halt nun mal freie Massenkräfte, eine Ausgleichswelle kann diese zwar teilweise ausgleichen, aber nie ganz und der Zündabstand ist halt groß!
Mit Hilfe der modernen Elektronik laäßt sich der Normverbrauch bei einem Turbomotor leicht heruntersetzten, wie auch im Delta 1.8 Di dürfte der Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit stark ansteigen. Ein Turbo beim Benzinmotor verschlechtert den Wirkungsgrad, Pressemeldungen und Journalistengeschreibe können über diese Tatsache nicht hinweg schreiben. Der 1,3 Diesel ist sicher die bessere Wahl - nur eine Automatik dafür wäre fein, ohne werde ich ihn nicht kaufen!