Ciao Fio,
ich habe nicht meine Meinung zum New Thema dargestellt, sondern die im Vorfeld in der Presse von Journalisten verbreitete Einstellung. Den Chefredakteur der AB kenne ich persönlich. Er war früher bei MOTOR KLASSIK. Der Mann ist sehr italophil und absolut kein Mainstream-Käufer. Sonst hätte er nicht das Fiat 130 Coupé, das Gamma Coupé und auch eine Gamma Berlina gekauft. Aber er ist eben so auf die alten Werte von Lancia fixiert, dass er eine Kombination aus US-Schiff und italienischen Elementen als NO GO bezeichnet. Nach dem Motto: Keine Kompromisse.
Ich wollte nur die Problematik ausdrücken. Meine eigene Meinung zu diesem New Thema hat damit nichts zu tun. Wäre ich noch wie früher an die 100.000 km im Jahr unterwegs, dann wäre das Auto durchaus eine Überlegung wert. Wegen der Leasingraten würde ich mir keine Gedanken machen, da ich ohnehin nicht lease. Ich bemühe mich lieber um ein Dienstfahrzeug mit wenigen km, aber Topausstattung und fahre so billiger.
Noch eine Anekdote zum Thema Preisunterschied:
Vor Jahren hatten wir in einem großen Autohaus mit Fiat, Lancia, IVECO (aber kein Alfa) über ein ganzes WE eine Lancia-Ausstellung organisiert. Der Showroom wurde leergeräumt. Wir hatten kurz zuvor einen Artena-Pritschenwagen als echten Scheunenfund entdeckt und diesen nun stilgerecht mit Strohballen usw. in einer Ecke dekoriert. Dazu dann diverse Lancia-Klassiker, einen Ferrari und einen schönen Giulietta Spider. Außerdem die aktuelle Lancia-Palette mit dem kSW. Der Besitzer des Ferrari hat einen Cateringservice und ein riesiges kaltes Buffet aufgestellt. Die beiden Autoverkäufer waren alles andere als begeistert, am WE arbeiten zu sollen. Da der Chef verreist war, sind sie denn auch am Sonntag einfach weggeblieben. Ein lokaler Radiosender machte Live-Interviews und es hätte ja eigentlich diese Leute auch interessieren sollen. Die hingen aber am Samstag nur am kalten Buffet herum.
Es kam ein älterer Herr, der sein "letztes Auto in diesem Leben" kaufen wollte, da sein Opel Omega kurz vor dem Zusammenbrechen war. Die Verkäufer waren mit der Fresserei beschäftigt. Ich habe dem Herrn den kSW erklärt und so weit gebracht, dass er den Vertrag direkt unterschrieben hätte. Ich habe also einen der Verkäufer vom Buffet weggezerrt und dazu geholt. Der Interessent fragt plötzlich: Aber der Wertverlust ist wohl nicht so ganz ohne? Der Verkäufer: Das ist bei allen Ausländern so!!! Gerade wollte der Mann kaufen, jetzt sagte er nur danke und ging.
Als Chef hätte ich diesem Typen gesagt, er kann sich seine Papiere abholen.
Der kSW hätte in der Version genau DM 50.000 gekostet. Ein vergleichbarer Mercedes aber
ausstattungsbereinigt etwa DM 80.000. Man konnte zu jener Zeit davon ausgehen, dass bei gleicher Laufzeit und km der Mercedes in etwa 30 - 35% verliert und der kSW aber 50%.
In DM kommt das aber wegen des großen Preisunterschieds in etwa auf dasselbe heraus. Aber: die Preisdifferenz musste ich ja nicht bezahlen. Bei Finanzierung spare ich Zinsen. Zahle ich bar, kann ich die Differenz anderweitig nutzen oder anlegen. Somit ist unter Einbeziehung aller Faktoren der kSW trotz höherem Wertverlust um Welten günstiger. So argumentiert man, aber wenn man sich den Magen vollhaut, ist das Gehirn unterversorgt
Solche Typen findet man überall und die sind mit ein Grund für den Absturz unserer Marke.
Gruß Frank