Page 2 of 2

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 27 Nov 2011, 00:23
by kaernten34
Meine Frage ist jetzt nur:
Wenn das AGR-Ventil stillgelegt ist, verschwindet dann der ganze Ruß und Dreck von alleine oder wie?
Oder braucht man vielleicht Treibstoffzusätze zur Motorreinigung? Oder ist das auch wieder nur so ein Verkaufsgag?
lg Gerhard

Re: AGR-Stilllegung/ Rechtliches

Posted: 27 Nov 2011, 12:45
by fernfahrer76
Nun ja hier mal etwas was Niemand vergessen darf der Teil oder Vollkasko hat:

Durch die veränderten Abgaswerte infolge einer AGR-Stilllegung erlischt allerdings die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Ein derart veränderter Wagen darf rechtlich gesehen nicht mehr auf öffentlichen Straßen bewegt werden !

Bei einem Unfall kann das ganz schön zu Problemen führen wenn der Wagen ( bei unklaren Unfällen wie bei uns A31) durch Tüv oder Polizei Begutachtet werden muss.

Des weiteren wird es das Rußen hinten nicht Vermindern oder gar abstellen.
Muss man auch Beachten und nicht nur das der Motor ca 2 sek schneller anspringt auf´s Gas geben.
GLG

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 27 Nov 2011, 16:49
by popjoy
Leider geht der Dreck, der sich bereits im Ansaugtrakt befindet, nicht von alleine raus.
Drum ist es ja so wichtig, das AGR-Ventil von Anfang an stillzulegen.
Ob Zusätze im Treibstoff was bringen kann ich leider auch nicht sagen. Aber ausschließen will ich das nicht. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit solchen Reinigungszusätzen für Dieselmotoren gesammelt.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy

Re: AGR-Stilllegung/ Rechtliches

Posted: 27 Nov 2011, 16:56
by popjoy
Streng genommen stimmt das natürlich. Man darf keine Eingriffe in das Abgas-System machen.
Allerdings hat das sicherheitstechnisch überhaupt keinen Einfluß. Bei Unfällen werden, wenn überhaupt, die Fahrzeuge nach sicherheitstechnischen Gesichtspunkten überprüft. Also Bremsen, Reifen, Radaufhängung, Beleuchtung, etc.
Es wird sicher nicht das Abgas-Rückführungssystem zerlegt. Und von Außen ist der Umbau ja komplett unsichtbar.
Wenn man gesehen hat, welche katastrophalen Auswirkung das AGR-System auf den Motor hat, dann nimmt man doch einen kleinen Verstoß gegen die StVZO gerne in Kauf.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy

Re: AGR-Stilllegung/ Rechtliches

Posted: 28 Nov 2011, 10:05
by markus.D
ha ha ha ,ich lach mich tot.hier fahren einigie mit nichteingetragenen chips durch die gegend und erzählen anderen,das agr stilllegung illegal ist.sehr sehr witzig.und dieselben haben hier schon oft gepostet,das sie es selbst getan haben.
gruss
p.s. öfter mal in den spiegel schauen

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 28 Nov 2011, 11:39
by SuburbanDog
moin Zusammen,
wie ist denn das wenn 'Zufällig und natürlich unbemerkt'.....
der Unterdruckschlauch am Verbindungsstück unter der Plastikabdeckung des Motor's abgerutscht ist ?!?!:D
Da kann niemand Behaupten das das Vorsatz ist, somit dürfte das Versicherungstechnisch
im Schadensfall auch keine negative Konsequenz haben.
Hat den gleichen Effekt wie das Blechle Einbauen sofern das AGR noch vollständig
schließt !

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 28 Nov 2011, 12:10
by markus.D
na ja,oftmals ist es doch so, das es im agr nicht anders aussieht als in den ,auf den bildern gezeigten, ansaugkanälen.und die kohle verhindert oft,das das agr vollständig schliesst.da halt ich das dichtsetzen des agr für effektiver.ich hab meins dichtgemacht und bin ziemlich sicher das da auch in zukunft keiner drüber stolpert über dieses kaum sichtbare blechplättchen.die abgasuntersuchung wird dadurch in keinster weise beeinträchtigt.
gruss markus.D

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 28 Nov 2011, 12:31
by SuburbanDog
Hallo markus,
klar, das ist die sichere Variante.
Meiner hatte vor einiger Zeit das für ein verschmutztes AGR typisches schlechte Ansprechverhalten
beim Gasgeben.
Ich habe das AGR ausgebaut und komplett innen mit Bremsenreiniger gesäubert,
ist wie Neu geworden.

Danach ist mir dann der Schlauch abgerutscht.......LachB)-

Re: AGR-Stilllegung

Posted: 28 Nov 2011, 12:43
by markus.D
ok,kann ja mal passieren ha ha
gruss markus.D