Page 2 of 5
Anhängelast
Posted: 15 Sep 2011, 18:24
by Karl3
Anhängelast beim Diesel
gebremst/ungebremst
450 kg / 1.996 kg
http://www.lancia-services.de/iaa2011/p ... sliste.pdf
Re: Anhängelast
Posted: 15 Sep 2011, 18:39
by LCV
Wohl umgekehrt
Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 15 Sep 2011, 18:43
by Ex-Thema LX
Vom 300er gab es ja einen, vom Kappa auch, vom Thesis leider nicht - was in meinen Augen ein Fehler war. Wird es einen Thema S.W. geben ?
Gruß
H.
Re: Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 15 Sep 2011, 18:52
by LCV
Hallo,
nein, das haben wir schon hinlänglich diskutiert. In der entscheidenden Phase der Entwicklung hatte ein einflussreiches Direktionsmitglied den SW abgeblockt. Dieser Typ ist zwar inzwischen weg, aber nachträglich einen SW zu entwickeln sei zu teuer. So hat man mir von offizieller Seite berichtet. Also muss man zunächst mal auf den Nachfolger warten. Evtl. wäre auch der für später geplante 200 (Flavia?) größenmäßig geeigneter. Sicher deutlich größer als der Lybra SW, aber ein Kombi auf der Basis des New Thema wäre schon optisch etwas monströs - oder?
Gruß Frank
Re: Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 15 Sep 2011, 21:53
by web.uno
in der klasse des THEMA ist ein kombi kaum gefragt, eine kombiversion vom neuen FLAVIA wäre da wirklich weit sinnvoller - leider dauert das eben noch ein wenig.
die kombiversion des alten 300C gab es nur in europa. in den USA hatte das ding eine völlig andere front und wurde als DODGE MAGNUM verkauft. doch das was jetzt in den USA als neuer DODGE MAGNUM herauskommen wird ist eher ein weiter aufgeblähter DODGE JOURNEY/FIAT FREEMONT, also ein mittelding aus kombi und van - hat also mit dem neuen 300C/THEMA nichts mehr gemeinsam.
Re: Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 15 Sep 2011, 22:46
by lanciadelta64
Ciao Martin,
zuerst müsste man definieren, zu welcher Kategorie der Thema gehört (lassen wir die "nüchterne" Segmenteinteilung beiseite, denn sie ist - sofern sie überhaupt jemals 1:1 stimmte - heute kaum noch "allgemeingültig".
In Italien haben die Kombis traditionell viele Anhänger. Lange bevor sie in Deutschland in Mode kamen, gab es hier einen Markt. (daher ist einer der größten Fehler, die FIAT gemacht hat, im C-Segment keinen Kombi zu haben, nachdem die Kombis von Tempra, Marea und Stilo sehr erfolgreich waren. Der "Flop" des Bravos begründet sich auch darauf, dass man zwar einen Bravo SW geplant hatte, aber wegen des Cromas darauf verzichtet hatte. Einziger Hersteller, der sich so etwas erlauben darf, ist VW, denn der Golf Variant ist hier so häufig wie ein Ferrari, hier verkauft sich die Compact-Version eindeutig besser.
Ich schätze einmal, dass 50-60% aller 5er BMWs Tourings sind und beim Audi A6 dürfte das Verhältnis noch eindeutiger sein (über 90%). Ich erinnere mich nicht, wann ich das letzte Mal einen Audi A6 als Limo gesehen habe.
Beim Thema aber hinkt dieser Vergleich, denn gerade bei der Größe, bei dem Inhalt und bei dem Design dürfte der eher als Limo ansprechen. Sicher würde ein Kombi nicht "schaden", aber ich behaupte einmal, dass von dem in Europa nicht so viele zugelassen worden wären, als dass sich eine Entwicklung im Nachhein lohnen würde. Ich glaube, das Geld ist besser im Nachfolger investiert.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 16 Sep 2011, 05:52
by web.uno
hast ja recht, aber von den abmessungen würde ich den THEMA schon über A6, 5er BMW, oder PASSAT sehen. der FLAVIA KOMBI fällt da grössenmäßg sicher besser rein und wird preislich zudem günstiger angesiedelt sein als ein THEMA, was ihn für kobifahrer bestimmt noch interessanter macht.
wer was wirklich grosses braucht sollte dann wohl schon eher zum VOYAGER greifen - in AT zum beispiel fahren schon sehr viele aussendienstmitarbeiter mit VANs á la SHARAN oder GALAXY. der VOYAGER ist noch ne spur grösser aber preislich müsste er da gut mithalten können und zusätzlich kann man diese modelle ja von der vorsteuer abschreiben.
was die kompakteren bereiche betrifft so ist auch in AT der GOLF KOMBI stark rückläufig, ist ja noch ne nummer kleiner und hier wird anstelle des KOMBI oft gleich zum TOURAN gegriffen. übrigens ein bereich der für LANCIA auch sehr interessant sein könnte. die basis wäre mit dem DOBLO ja schon gegeben. eine elegante karosse drüberstülpen (vorne ein wenig DELTA/YPSILON und hinten ein wenig THEMA/VOYAGER) im innenraum könnten mans machen wie man es schon bei BRAVO und DELTA machte, also weitgehend übernehmen, nur mit hochwertigeren und gefälligeren materialien. auf diese weise wäre schnell noch ein LANCIA mehr im programm, und das in einem segment das sehr boomt.
Re: Was ist mit dem Kombi ?
Posted: 16 Sep 2011, 17:52
by mp
Bei uns sind die Kombiversionen stark rückläufig, dafür SUV und VANS (aus Steuergründen) stark aufsteigend. So gesehen zahlt sich ein Thema SW sicher nicht aus.
Vor allem die kleinen SUV wie Kia Spotage sind der Renner. Leider hat Fiat gerade in diesem Segment gar nix zu bieten. Von den kleinen teuren SUV´s wird es 2012 zu einen Match X1,Q3 gegen Evoque kommen. Für mich ist der RR Evoque der schöne Nichtsnutzige "Lifestyle SUV" der absolute Designhammer an dem sich ABM (endlich) die Zähne ausbeissen.
Re: Chrysler 300 2012 = Lancia New Thema
Posted: 20 Sep 2011, 23:13
by lanzwil
Passend zum neuen 8. Gang Automatikgetriebe die neue Chrysler 300C Werbung:
http://www.youtube.com/watch?v=5aekEA3H ... r_embedded
Mir gefällt ja der "Maschendraht" Grill so gut. Ohne Spoiler unten wirkt das richtig elegant....
Re: Chrysler 300 2012 = Lancia New Thema
Posted: 21 Sep 2011, 03:35
by Bob
im Begleittext zum Video baut sich Chrysler aber seine eigene Wahrheit wenn man schreibt die neue Automatik sei exclusiv im Segment. Soweit ich weiss ist der gleiche ZF 8 Gang Automat auch im 5er BMW verbaut und der ist ja wohl ein direkter Gegner.
Gruesse
Bob