ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh man,
> vielen Dank für die Hilfe!!!! ::o
> Lancia Fangemeinde eben! Echt cool!
> fiorello ich möchte versuchen meine laufenden
> Kosten möglichst gering zu halten, weshalb die
> Delta zwar ein netter Vorschlag sind, jedoch als
> Benziner (ohne Gas) ausscheiden.
> Heute habe ich mit einem Mechaniker eines Fiat
> Autohauses telefoniert, der sich auch mit Gas
> auskennt.
> Fazit: ich suche mir wohl einen Diesel!
> Ein Italiener der nicht rennen darf ist doch wie
> eine Pizza Mageritha! Lässt sich auch essen, doch
> genießen tun die anderen!
> Im Gasbetrieb sollte man den mittleren
> Lastenbereich nicht unwesentlich überschreiten,
> sonst drohen nach Aussage des Meisters
> Motorschäden, da Gas "trockener" und heißer
> verbrennt als Benzin.
> Ich weiß, dass die 105er JTDs nur die rote
> Plakette bekommen. Die 110er erhalten die gelbe.
> Das der 2,4 auch gelb bekommt, ist mir neu, hat
> aber nichts zu heißen - ich lerne ja gerne dazu!
> >:D Nur schrecke ich vor den zusätzlichen Steuern und
> dem leichten Mehrverbrauch zurück. Wobei die
> 60€ mehr eigentlich den Kohl auch nicht mehr
> fett machen.
> Da hier keine sinnfreie Umweltzone eingerichtet
> wurde, ist alles im "grünen" Bereich. Ich
> versuche gerade in Dänemark Fuss zu fassen, womit
> mein künftiges Auto dann wohl auch dort
> irgendwann zugelassen würde. Dann kann ich mit
> dänischen Kennzeichen auch mit tiefroter Plakette
> in alle Innenstädte (vielleicht kratze ich die
> dann aber besser ab...) !

-D
>
> Mein eigentliches Problem ist zur Zeit, dass die
> Vernunft gegen das Herz ankämpft. Einmal den
> Lybra gefahren, bin ich so begeistert, dass ich
> mich zwingen muss, auf die Alternativen im Konzern
> zu schauen und mich ernsthaft damit zu
> beschäftigen. Da ist ein Bravo (unterste Grenze
> von der Größe her) 105JTD mit überschaubaren
> 180tkm, Tüv fällig (Report liegt vor, ist nicht
> so dramatisch, kann alles selbst machen), Leder,
> Klima usw. zu einem günstigen Kurs. Gegen einen
> Lybra wirkt er jedoch - na ja, öh, schnöde,
> gewöhnlich und trotz Leder karg im Innenraum.
> Gut, der Lybra hatte Alcantara in beige, was schon
> für absolute Wohlfühlatmosphäre sorgt. Dafür
> kostet letzterer im ähnlichen Zustand wie der
> Bravo aber auch das Doppelte. Mal sehen.
> Vielleicht finde ich ja noch die eierlegende
> Wollmilchsau! Das Problem sind halt die
> Finanzen....

Passiert halt, wenn man auf den
> falschen Bock setzt...
> Dafür geht mein bockiger Y wohl Mitte September
> nach Afrika! (:P)
> Wenn das alles abgewickelt ist, geht es etwas
> besser.
>
> Morgen werde ich noch ein paar Telefonate mit den
> in Frage kommenden Fahrzeugen bzw. deren
> momentanen Besitzern führen und mal sehen, was
> dabei herum kommt. Der 2,4er ist zumindest mal mit
> auf der Liste...
>
> Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge
> bisher!
>
> Chris
Hi Chris
also was die aussage des Mechanikers angeht was Gas betrifft ist nicht so ganz Richtig.
Sorry aber Moderne Gas anlagen haben kühler für die Ventile. Und ja ab 170 KM/H wird eine gute und seriöse anlage sich abstellen und an Benzin weitergeben. Ein Kumpel Fährt seit Jahren seinen Geliebten Audi 200 nur auf Gas und der hat über 300000 TKM runter ohne einen einzigen Problem. Also Gas ja aber dann nur von Profi. War das was ich schon fragte bei dem Lybra den du haben wolltest der 255 runter hatte was ist da verbaut und wie?! Anders rum wann Fährst den mal über 170 KM/H? Und wie lange? Also rentiert sich das schon.
Diesel: 1,9 und 2,4 er Schau mal bei Autoscout nach der Verbrauch ist beim 2,4er nicht höher als beim 1,9 ner.
Also meinen alten 2,4 103KW fuhr ich mit 5- 6 L Schau mal in älteren Beiträgen von mir nach. August 2010.
Den 2,4 mit 110 KW braucht da schon nen 1 literchen mehr. Gebe ich ja zu.
Dafür rnnt der auch etwas mehr und die Beschleunigung ist auch ganz anders.
Alles in allem Ich würde mich wieder für ein Lancia entscheiden.
PS: was willste den für deinen Y haben?