Page 2 of 2

Re: Lybra Antriebswelle

Posted: 16 Aug 2011, 13:05
by fernfahrer76
Hi Mogli
hier ich hab es gefunden hier in Deutschland bekommst das Teil nicht einzelnt.

http://cgi.ebay.it/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:it

Also wenn was Kaputt geht an der Antriebswelle dann sind es diese Kugeln. Ich hatte die damals über Holland bestellt und 70€ dafür bezahlt + Versand.
Ich bin auch schon am überlegen ob ich mir die auf Lager stelle wer weiß wann ich die mal brauche.
GLG

Re: Lybra Antriebswelle

Posted: 18 Aug 2011, 12:04
by mogli
Liebe Leute,
also mal vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft !!
Das mit dem Gaspedalpoti werde ich auch mal kontaktmäßig unter die Lupe nehmen..

Was die Halbachse betrifft, so steht das Auto 80 km Westlich von Wien (wo ich wohne), abgeschleppt vom ÖAMTC,
bei einem Lagerhaus, die Fiat Vertragswerkstätte sind..da bin ich froh, wenn ich das Auto gut repariert
heute nachmittag zurückbekomme - und da ich leider keine Wahl habe, .... muss ich wohl Fiatpreise bezahlen,
denn mit dieser Woche ist auch mein Urlaub vorbei..LEIDER...
Hoffe, daß das nun Alles war..mittlerweile habe ich in Summe einen Tausender hingelegt..und da ist das Gaspoti
noch nicht inbegriffen..und das innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf beim Gebrauchtwagenhändler.
Nur für Reklamationen ist es nun schon ein paar Monate zu spät. Jedenfalls habe ich sowieso damit gerechnet,
denn in dem schönen Zustand, wie der Lybra ist, wäre er rein optisch als 2-3 Jahreswagen durchgegangen und
sowas gibt man nicht her, es sei denn , man erwartet gewisse Schäden oder hat schon reingesteckt.
Mal schaun, jetzt lasse ich wirklich Alles machen - der Luftfilterkasten - das Leiden kennt Ihr eh, das hat mir
der Freundliche '( Neverla Werkstatt) schon repariert, nun kommt heute noch der neue Ansaugschlauch ( gerissen)
und die Poti- Angelegenheit. Im Filterkasten befindet sich nun ein K&N Filter, was beim Durchzug und Verbrauch spürbar werden sollte, sobald der neue Schlauch drauf ist.
Für nächstes Jahr muss ich wohl neue Reifen einplanen, der Vorgänger hat nämlich den größten Mist drauf getan ( Marshall) die kleinste Nässe auf der Straße und die rutschen durch..Na gut diese Saison ist eh bald zu Ende...
Welche Marke an Reifen harmoniert denn gut zum 2.4 Jtd Lybra Kombi ? Es sind die normale 15 Zöller...in Alu.
Wobei, wenns wirklich was bringen würde (Fahrsicherheit), hätte ich keine Bedenken 16 Zoll Felgen zu kaufen..
Da aber das Lybra Fahrwerk sowieso sehr weich ist und relativ lange Federwege hat, wirds wohl wenig bringen, außer
man würde die Kiste tieferlegen, aber davon nehme ich Abstand. Bevor ich das tue, nehme ich mir lieben den neuen Delta als Jahreswagen und bei guten Konditionen sogar nen Neuen. Mit den sehr aufwändigen Fahrwerksassistenten des Deltas gepaart mit RSS tun sich neue Welten auf. Da kommt auch der Lybra trotz Einzelradaufhängung nicht mehr mit. Zudem habe ich sowieso das Gefühl, daß der Dedra noch satter auf der Straße liegt - irgendwie schaukelt der Lybra ein wenig mehr..