Page 2 of 3
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung?
Posted: 27 Jul 2011, 14:22
by Karl3
.
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung?
Posted: 27 Jul 2011, 14:23
by Karl3
Wenn sie erst ab 11/2011 lieferbar ist.
(da gibts die nächsten Änderungen: Automatik, Rechtslenker, u.a.)
Bis dorthin wird sie wohl auch in den deutschen und schweizerischen Preislisten auftauchen ...
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung?
Posted: 28 Jul 2011, 10:02
by Alex G.
Diese ganze Anlaufphase des New Ypsilon gestaltet sich noch etwas holperig. Bekomme ich ja nun selber mit. Die Sitzheizung auszuklammern war sicher ein Fehler, ich glaube aber, dass man da zügig nachbessern wird. Weil die im 500er und Panda nicht drin sind, hat man diese wohl auch weiter verschlafen. Wirkt ja auch richtig unsinnig bei den möglichen Ausstattungsdetails dann aber keine Sitzheizung zu bieten! Wer sich aber für ein "Mini-Flagship" entscheidet, entscheidet sich aber bewußt auch für mehr Komfort...
Bin davon überzeugt, das sich bis zum vollen Anlauf noch etwas tun wird. Ganze Ausstattungslinien sind ja noch nicht in Produktion (Silver). Das wird noch dauern, hoffentlich mit Nachbesserungen in Details wie der Sitzheizung!
Alex G.
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 05 Aug 2011, 18:55
by Heini
... die Sitzheizung könnte ich mir ja verschmerzen, aber den
6.Gang in meinem jetzigen "alten" Ypsilon Momo würde ich
nicht mehr hergeben... für mich ein Rückschritt auf breiter Basis.
Leider!
Das mit der Nachbesserung dürfte wohl eine Traumdenken
sein, genauso wie das mit der Anlaufphase, die dauert wohl
auch beim neuen Modell bis zur Produktionseinstellung.
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 05 Aug 2011, 19:16
by lanciadelta64
Hallo Heini,
der "fehlende" 6.Gang ist bauartbedingt, denn die Bodengruppe stammt aus dem FIAT 500, bei dem selbst die Abarth-Versionen auf einen 6. Gang verzichten müssen, aber es soll ja auch Leute geben, die vielleicht demnächst noch 10, 20 oder 30 Gänge haben wollen. Ich kann mich nicht erinnern, dass die deutschen Hersteller in Konkurs gegangen sind, als sie mit 4 Gängen auskommen mussten, obwohl die Konkurrenz längst mit 5 Gängen durch die Gegend fuhren.
Ich bin den Fiat 500 und den NY gefahren, jeweils mit 5 Gängen und ich habe im Endeffekt keinen 6. Gang vermisst, aber das ist ja vielleicht auch Geschmackssache.
Nun für die "Anlaufsphase" außerhalb Italiens kann ich nicht reden, aber in Italien wurde er marktgerecht eingeführt und scheinbar verkauft er sich auch sehr gut, denn zusammen mit dem alten Ypsilon hat Lancia zum ersten Mal nach langer Zeit die 5%-Marke übersprungen.
Aber was jammerst du nun? Wenn die eh Mist gebaut haben, auf den 6. Gang zu verzichten, brauchen sie ihn ja eh nicht groß einzuführen, denn außerhalb wollen ja scheinbar dann alle eh nur den 6. Gang haben und kaufen sonst das Auto nicht, oder?
Aber scheinbar sind wir ja hier in Italien "lauter Idioten" und wollen lieber Autos mit 5 Gängen und deswegen wird er hier gut verkauft.
Jedenfalls verkauft er sich zurzeit in Italien sehr gut, besser als ich geglaubt habe und da ich ihn gefahren bin, behaupte ich, dass ihnen zumindest vom Inhalt ein großer Wurf gelungen ist, ob das Design nun allen gefällt, ist eine andere Frage, aber scheinbar gibt es zumindest in Italien gegnügend Leute, denen er gefällt.
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 05 Aug 2011, 19:57
by Alex G.
Wie schon im Ypsilon Forum beschrieben, der Ypsilon - obwohl ich derzeit aus dem Musa auch die 6 Gänge gewohnt bin und sehr zu schätzen weiss - kommt übersetzungsbedningt durchaus gut auch mit 5 Gängen aus. Also, dass als kaufentscheidend zu sehen wäre relativ, d.h. probier ihn doch einfach mal aus, alles weitere sind dann einfach subjektive Preferenzen. Der Wagen ist dadurch definitiv nicht schlechter.
Die Einführung dauert, wie immer! Beim 500er war es ganauso langwierig, dauerte gefühlte Ewigkeiten, bevor man beim Händler kaufbare Auswahl stehen hatte oder gar sehen konnte. Man gab mir reguläre ca. 5 Wochen Bestellzeit an, was ich nicht schlecht finde. Auf ´nen Grand Cherokee darf man derzeit - wegen der Nachfrage und Transportstrecke - ein halbes Jahr warten. Und beim Golf darfst Du auch länger warten.
Die fehlende Sitzheizung ist allerdings ein Faux Pas, den man sich hätte sparen können, aber ein Versäumnis aus der Platform, da 500er und Panda auch keine haben. Sollte aber bei einem "Premium" Kleinstwagen zur Option stehen.
Grüße
Alex G.
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 05 Aug 2011, 21:42
by Heini
Hallo Bernardo
Du wirst es nicht glauben, ich bin in der Zwischenzeit den NY
auch ausgiebig gefahren, finde meinen "alten" im Anzug subjektiv
spritziger (nominal gleiche PS). Im Normalfall werden die einzelnen
Gänge bei mehr Schaltstufen "kürzer" ausgelegt, das alleine wäre
ein Grund für weiterhin 6 Gänge, vielleicht habe ich ein besonders
gut laufendes Exemplar ...?
Im übrigen kenne ich keinen Hersteller, der bei seinem Nachfolge-
modell von 6 auf 5 Gangstufen zurück gesetzt hat....vielleicht mag
ich mich da täuschen. Nun, wenn dies in Italien keine Rolle spielt,
OK, was solls? Deswegen sind die Italiener sicher keine "Idioten",
sie setzen vielleicht andere Prioritäten, stören sich auch nicht an
(meiner Meinung nach!) sehr fragwürdigen Proportionen v.a. im
Bereich der Hinterräder, keine ergonomisch-optisch ansprechenden
Sitze usw.
Und wenn in Italien der Ypsilon sehr gut verkauft wird liegt das sicher
auch am "Anfangsbonus" von neuen Modellen generell und ist noch
lange kein Masstab für die übrige Welt.... Marchionne möchte ja mit
"seiner" Firma auch einer der ganz grossen Global-Player werden....
Ich möchte ihm das von Herzen gönnen, meine aber, dazu müsste
mehr Feinschliff und v.a. wieder einmal mehr Italianità Einzug halten,
das was sehr viele Italiener-Fans bei uns vermissen.
Ich habe in 33 Jahren Lancia + Fiat + Alfa viele Auf und Ab's erlebt, viele
"Enttäuschungen" verdauen müssen, aber auch immer wieder viel Freude
mit den Fiat-Produkten gehabt. Ich habe aber auch gelernt, nicht allem
wo "Lancia" oder "Fiat" drauf steht vorbehaltlos zuzustimmen und es für
gut und einzig richtig zu halten, und Mängel oder Unzulänglichkeiten einfach
so hinzunehmen oder zu zerreden.
Und nochmal: Für mich persönlich sind angebliche Verkaufszahlen kein Indiz
für ein schönes, gutes Auto, oder kaufst du dir einen Golf, nur weil er das meist-
verkaufte Modell in Europa ist? Für mich persönlich muss das Auto in der Summe
der Parameter stimmen, und dabei reisst mich der NY leider (noch) nicht vom
Hocker. Da könnte meiner Ansicht nach noch einiges nachgebessert werden.
Viele Grüsse nach Italien !
Heini
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 05 Aug 2011, 23:03
by LCV
Hallo Heini,
genauso sehe ich das auch.
Gruß Frank
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 06 Aug 2011, 07:14
by Helmut F.
unser Seicento, 500er und GP haben 5 Gänge, Musa, 159er und Croma 6
wenn ich Landstraße fahr, reichen bei jedem 5 Gänge
aber mit dem Fiffi oder GP auf der Bahn fehlt mir der sechste einfach, weil die Drehzahl dann um ca. ein tausend UM niedriger ist.
Also für Stadtflitzer sehe ich da auch kein Problem. Klar werden in Zukunft 7-8, oder 9 Gänge Standart werden.
Ob's Sinn macht, sei dahin gestellt, vielleicht beim Automaten?
Der GP kommt jetzt weg für eine Gulietta mit 6 Gängen- also Nr. 4 mit dem Sechsten.
je nach dem Bedarf wird also "das Auto" gewählt.
Daraus brauch ich aber keinen Glaubenskrieg zu machen
Aufregen muss man sich eher für Aktionen wie unser Energielabel ( Panzer Leopart= gleich Golfklasse)
Gruß Helmut
Re: Neuer Ypsilon keine Sitzheizung? Auch kein 6.Gang!
Posted: 06 Aug 2011, 11:23
by Georg
Na ja, ich denke 5 Gänge sollten für dieses Segment völlig ausreichend sein. Bei VW hat man bei einigen BlueMotion Modellen auch den 6. Gang eingespart. Ich glaube der Basis Golf, Basis Polo müssen auch mit 5 Gägen auskommen. Wir müssen bedenken dass der Yps irgendwo im Panda Bereich als Stadtauto angesiedelt ist.
Irgendwo in einer der letzten Auto Zeitungen (Bild oder AMS) wurde der Yps mit einem fast um 5.000 € teueren Mini Clubman vergleichen...natürlich wissen wir den Text gewonnen hat...aber hier vergleicht man doch Äpfel mit Birnen. Der Yps ist eine Klasse unter dem A1 angesiedelt und da sollten 5 Gänge voll ausreichend sein. Aus heutiger Sicht würde ich mir auch mal das DFN anschauen, ich habe den Eindruck gewonnen dass die Nachfrage nach Schaltautomaten immer größer wird