Page 2 of 7
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 14:58
by rosso & nero
ein STEYR-FIATX(
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 16:44
by web.uno
warum hüpfst du da gleich so rosso???
also wenns die am bild gezeigte front zum nachrüsten gäbe (quasi die 2 chromleisten und das FIAT-logo runter, und den "PUCH-grill" drüber kleben) würd ich das sofort für meine freundin kaufen *g*.
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 17:07
by web.uno
ja sehe ich genauso - die modellpalette mag, zumindest bei FIAT, ja gross sein, aber eine modellstrategie ist keine zu erkennen. und das ist leider bei allen 3 der kernmarken zu beobachten - auch bei ALFA.
wenn man einen GOLF kauft weiss man dass man in 6-8jahren wieder einen neuen bekommt, der dann wieder etwas grösser und besser ist.
im fiat konzern ist das leider nicht der fall.
beim DELTA sagen manche dass er zu gross für seine klasse sei, doch wo ist das problem, alle autoklassen sind ständig am wachsen, der DELTA ist halt seiner zeit ein wenig voraus und wenn man die abmessungen der nächsten B-klasse ansieht so wird er bereits eingeholt. entschliesst man sich aber den nächsten DELTA wieder kleiner zu machen wissen die käufer des aktuellen DELTA, vor allem jene die sich über das üppige platzangebot dafür entschieden haben, wieder nicht was sich als nächstes kaufen sollen und landen so vielleicht erst bei der konkurrenz.
der YPSILON hingegen ist meiner meinung nach abgestiegen. war er früher mal eine option zu POLO, CORSA & co. - so ist er mit seinen abmessungen jetzt eher mit HYUNDAI i10, NISSAN PIXO, CHEVROLET SPARK,... vergleichbar - und das aber zu preisen die trotzdem eher zur POLO-klasse gehören.
das resultat: zwischen YPSILON und DELTA klafft eine grosse lücke - vor allem dann wenn man für den MUSA keinen nachfolger baut. der neue YPSILON ist keine alternative zum MUSA, sollte der also eingestellt werden könnte das wieder zum verlust von käufern führen...
strategisch also alles andere als klug was da abgeht!!!
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 17:12
by Dean
Wobei man hinzufügen muss, dass der Musa bis etwa Sommer/Herbst 2012 gebaut werden soll.
Dann sollte der Abstand zum Deltina auch nicht sooo gross sein. Dann den eigentlichen Nachfolger von DeltaIII/Lybra im 2013 und schon passt's wieder.
Wenn's passt!? :S
Dean
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 17:19
by Karl3
Hast völlig recht!
Wobei man in der Strategie von SM, alte Namen "aufzuwärmen" (500, Bravo, Giulietta, Delta, Thema) vielleicht eine Änderung der Politik erkennen kann?
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 17:55
by web.uno
hoffentlich fällt denen noch was besseres ein als DELTINA - und hoffentlich heisst der DELTA-3 nachfolger auch wieder DELTA - und hoffentlich ist er dann auch wirklich ein nachfolger zum DELTA-3 (in sachen platzangebot, variabilität, design,...)
eine echter MUSA-nachfolger wäre aber vielleicht kein fehler - und wenns nur eine neue karossere und interieur ist.
von einem modell (DELTINA?) dass zwischen YPSILON und DELTA liegt hört und sieht man übrigens ja auch gar nichts.
vielleicht sollte der FIAT-konzern ganz absichtlich auch ab und zu mal ein paar erlkönig-fotos verstreuen, dann hätten die magazine auch zwischen den wenigen neuerscheinungen öfter mal was über die konzernmarken zu schreiben.
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 18:05
by Karl3
irgendwie hätt ich es so verstanden:
aktueller 200/Flavia und Delta-3 sind innen fast gleich groß (deshalb kommt ja auch vom alten nur die Cabrio-Version nach Europa)
neuer Delta-4 wieder etwas kleiner (Name ???), aber auch als Sedan & StationWagon (ev. sogar VOR dem Auslaufen des alten)
neuer 200/Flavia als großzügige Mittelklasse ab 2014
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 18:39
by mefisto2011
sorry, aber wenn ich heute ein neues Auto kaufe, interessiert es mich doch nicht, ob es in sechs oder acht Jahren einen Nachfolger gibt
VW hat es mit dem Golf geschafft, etwas Klassenloses auf die Beine zu stellen, Fiat hat versucht mit Ritmo, Tipo, Bravo, Stilo und wieder Bravo dagegen zu halten. Funktioniert nur nicht, wenn die Qualität nicht stimmt und irgendwann das Image total im Eimer ist. Der Bravo ist ja sicher kein schlechtes Auto und viel hübscher als ein Golf (mein Ritmo 85S war auch kein schlechtes Auto und in meinen Augen hübscher und viel besser ausgestattet als ein Golf damals), aber wenn selbst die Italiener lieber Golf kaufen, ist es vielleicht tatsächlich die beste Lösung, das Segment zu verlassen und lieber die Crossover-Schiene zu fahren. Da hat man dann nur einen Konkurrenten und das Beispiel Freemont zeigt ja, dass es funktionieren kann.
Ich wollte bei der Modellpolitik aber bewusst nicht so weit zurückschauen, weil Agnellis Zeiten für mich gegessen sind
mefisto
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 19:26
by mp
ganz ehrlich mich wundert sowies das noch keine Ausrüsterfirma auf das Retro Puch- Ausstattungsassociare gekommen ist.
Emblem Grill, Türschweller Flügel, Tapezierung,Faltdachstoff Spiegel usw.... man haben die wenig Fantasie
Re: Studie Neuwagenkauf
Posted: 18 Aug 2011, 19:29
by mp
welche Erlkönige gibt ja keine.(td) Deltina hast recht, klingt nach Waschpulver.