Page 2 of 2

Re: Antriebswellenmanschetten

Posted: 26 Aug 2011, 20:24
by BGoebes
Reparatur fast abgeschlossen. Danke nochmals an Matthias1 für den Schlagschrauber-Tipp. Also 11 bar drauf und nach fünf Sekunden war die Mutter frei. Dann begann die Fett-Sauerei weil ich leider auch bei einem anderen Anbieter keine preiswerte Welle finden konnte. Auch dieser stornierte nach Auftragseingang. Ein Problem habe ich noch mit den Sicherungsbändern (Schellen). Bei den mitgelieferten braucht man wohl Spezialwerkzeug zum spannen. Da wird sich auch noch eine Lösung finden oder weiss da jemand einen guten Rat?
Grüße
BGöbes

Re: Antriebswellenmanschetten

Posted: 26 Aug 2011, 22:32
by JochenK
Also ich hab schon mal ne Notreparatur mit Schlauchschellen gemacht, hat dann einige tausend km gehalten, bis zumWechsel der Welle, aber notwendig war es eigentlich dann nicht. War immer noch dicht.

Manchmal kriegt man die Schellen auf mit dem Seitenschneider wieder gespannt.

Re: Antriebswellenmanschetten

Posted: 29 Aug 2011, 10:47
by Shadowrun
Hol dir aus dem Baumarkt eine Budjet Kneifzange

http://www.technik-handel.com/images/products/5150.jpg

dann die Schneide stumpfmachen und du kannst Ohrschellen nehmen.

http://de.tridonclamps.eu/images2/secti ... to/179.JPG

hast du so eine Art Wickelschelle ( Edelstahlband was 2 - 3 mal rumgewickelt wird )

dann schmeiß weg und hol dir Ohrschellen

Re: Antriebswellenmanschetten

Posted: 30 Aug 2011, 17:54
by BGoebes
Danke Shadowrun für Deinen Tipp. Da hat bei mir dann erst gefunkt: Man muss das Öhrchen quetschen um Spannung draufzukriegen. Kannte bisher nur andere Schellen. Aber überall zieht halt "Einmal-Verwendung mit Müllbeschaffung" ein.

Gruß BGoebes