Page 2 of 3
Re: Leuchtweitenregulierung: Sensor getauscht - weiter defekt, keine Kallibrierung möglich
Posted: 28 Jul 2011, 09:43
by fischluzy
Moin moin Armin
... ne is schon klar mit nicht gleich um die Ecke... aber irgendwie mußt du da ja einen Dreh rankriegen. Ich hab leider keine zündemdere Idee und so wie es scheint die anderen Kracks auch nicht! Es bleiben dir irgendwie nicht mehr allzu viele Alternativen........
Viel Glück Ole
neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 01 Sep 2011, 10:39
by Armin
Hallo,
vor ca. einem Monat wurde wie schon geschrieben der hintere Sensor gewechselt, konnte aber nicht kallibriert werden und die Fehlermeldung blieb bestehen. Seit einiger Zeit fällt mir aber auf, dass sich die Scheinwerfer beim Einschalten der Zündung von selbst justieren, was sie vorher schon lange nicht mehr gemacht haben. Könnte ein Selbstheilungsprozess dazu geführt haben, dass sich nun auch die Fehlermeldungen über den Examiner löschen liessen?
Falls nichts weiterhilft wollte ich kurz vor dem Thesistreffen den Tüv machen lassen; wegen der Leuchtweitengegulierung werden ich 4 Wochen Zeit bis zu einer Nachprüfung bekommen und vielleicht kann mir ja beim Treffen geholfen werden.

?
Viele Grüße
Armin
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 01 Sep 2011, 21:08
by barchettaristi
Hallo Armin
Das sollte doch der normale Ablauf sein, oder? Wenn das Licht eingeschaltet ist und dann die Zündung eingeschaltet wird justieren sich die Scheinwerfer bei "meiner" immer. Soll heißen : einmal runter danach direkt wieder rauf in die richtige Stellung. Wenn zuerst die Zündung eingeschaltet wird und dann erst das Licht, passiert nichts dergleichen. Außer natürlich , das das Licht angeht.

Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v Silbermetallic Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 01 Sep 2011, 22:44
by Armin
Hallo Manfred,
du hast schon recht mit dem normalen Ablauf. Mein Leuchtweitendefekt hält leider schon lange an. Seit dem Sensorwechsel bei Lancia, wo der Fehler nicht ausgelesen werden konnte, gab es diese Selbstjustierung der Scheinwerfer nicht mehr, aber seit kurzem geht das wieder. Die Fehlermeldung ist immer noch da. Und wenn ich mich auf den Kofferraum bei angeschaltetem Licht setzte bemerke ich auch keine weiteren Justierungsbewegungen.
Viele Grüße
Armin
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 07 Sep 2011, 18:22
by Armin
Hallo,
heute war ich nochmal bei der Lancia-Werkstadt. Da sich die angeschalteten Scheinwerfer beim Anschalten der Zündung seit einiger Zeit wieder von alleine justieren hatte ich die Hoffnung, dass nun auch die Kallibrierung und Fehlerlöschung möglich wären. Auch ein Werkstattmeister, den ich vorher anrief, machte mir Hoffnung.
Leider hat es nicht geklappt. Im Anhang nun der zugehörige Ausdruck des Examiner. Vielleicht hat jemand einen Tip woran es denn liegen könnte. Ein Meister war heute nicht dort.
Viele Grüße
Armin
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 08 Sep 2011, 00:40
by Amigoivo
Moin Armin,
bewegen sich beide Scheinwerfer, wenn du die Zündung anmachst?
Es liest sich ein bisschen so, als ob die Stellmotoren die die Scheinwerfer ausrichten nicht in dem Maße funktionieren wie sie sollten.
Vielleicht hat sich ja im Scheinwerfer was verklemmt was den Motor teilweise blockiert.
Wie gut sind denn die Einstellungen deines Lichts? zu tief beide Seiten ungleichmässig?
Bis bald
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 08 Sep 2011, 18:44
by Armin
Hallo Ivo,
ja, sie bewegen sich. Das meinte ich mit dem "sich von alleine justieren".
Ich habe hier Fotos der Ausleuchtung auf die Wand einer Tiefgarage und einen Kurzfilm vom Einschaltvorgang mit Licht.
Film:
http://www.youtube.com/watch?v=lG0vxYr4dAo
Viele Grüße und bis morgen
Armin
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 08 Sep 2011, 20:19
by barchettaristi
Hallo Armin
Das sieht doch alles ganz gut aus!
Im Prinzip hast Du jetzt doch nur noch das Problem, das Dir der Fehler der LWR nach der Reparatur des Sensors nur noch im Cockpit angezeigt wird, oder?
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v Silbermetallic Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 08 Sep 2011, 20:52
by Amigoivo
Hallo Armin,
ich bringe morgen den defekten Scheinwerfer mit den ich von Starbiker bekommen habe, dann schauen wir uns mal die technik dahinter an.
Auf dem Video sieht es erstmal sehr gut aus und vor allem synchron.
Wir sehen uns ja morgen.

Re: neues von der Leuchtweitenregulierung...
Posted: 08 Sep 2011, 21:19
by Armin
Hallo Manfred und Ivo,
richtig, die Fehleranzeige ist noch vorhanden. Aber es findet meines Erachtens keine Regulierung der Leuchtweite bei unterschiedlicher Belastung des Kofferraums statt.
Ich war mit dem Auto auch bei verschiedenen Tüv´s und fragte nach, ob ich vielleicht trotz der Fehleranzeige die Plakette bekommen könne.
Normalerweise schaltet die Leuchtweitenregulierung bei einem Defekt auf die unterste Stufe um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Dies ist auch in der Bedienungsanleitung geschrieben und ich hoffte, dass dies ausreichen könnte.
Ein Tüv Mitarbeiter war so freundlich und schaute sich die Scheinwerfer kurz an. Er holte 2 Kollegen, die sich auf den Kofferraum setzten und stellte fest, dass sich nichts tat. Auch waren die Scheinwerfer in einer Normalpostiton und nicht in der "Notstellung" mit maximaler Ausrichtung nach unten.
Allerdings ist das schon ein paar Wochen her. Zu diesem Zeitpunkt fand die Selbstregulierung noch nicht statt, der Sensor war aber schon getauscht.
Viele Grüße und bis bald
Armin