Ciao Fiore,
was kann an einem Auto denn wirtschaftlich sein und was machst du mit den evtl. 2-3 T€ aus Restwert und eingesparter Motorreparatur !?
Wirtschaftlich wäre z.B. die Anschaffung eines Volvo 740, hat ein Freund von mir gerade fahrbereit für 5,50 Euro geschossen. Aber das war ja nicht genau die Frage

- nein, es gibt einfach eine Grenze, ab der ein Fahrzeug, das viel Spaß macht, dennoch unwirtschaftlich wird. Ich hatte mal einen Opel Diplomat V8 mit gemachtem Motor, da wars auch so - wenn das eine repariert war, kam das nächste und es war ein Faß ohne Boden. Ich befürchte eben, der Kappa wird genauso
Mit dem
eingesparten Restwert könnte ich z.B. einen 166 kaufen, fährt auch schön, hat den gleichen Motor und ist auch für "kleines" Geld zu haben.
Eigentlich bräuchte ich ja gar nichts, wie ich schon schrieb habe ich genügend Fahrzeuge. Dummerweise bin ich aber unvernünftig und habe mich jetzt gerade in diese V6-Kisten verliebt und würde sowas gerne zumindest über den Winter fahren (ich fahre fast nur Langstrecke, Mainz-München und Mainz-Dortmund) - und nein, ich will weder einen 2 Liter noch einen Turbo noch einen Diesel, auch keinen Kombi und erst recht kein Coupé.
Es muss eine viertürige Limousine sein, entweder in blau oder in schwarz - da habe ich genaue Vorstellungen, was mir gefällt.
Mein Problem ist nun folgendes: Nehme ich den angebotenen Rumpfmotor, sollten als erstes neue Kurbelwellen-Simmerringe rein, weil die unter Garantie durchs Stehen undicht sind. Dann Umbau der Köpfe (neue Kopfdichtungen), der Schwungscheibe und Kupplung; neuer Zahnriemen und am besten gleich neue Wasserpumpe. Kosten, bis der Motor einbaufähig ist, Arbeitszeit inklusive: knapp vierstellig. Einbau (das muß ich jetzt schätzen): 800 Euro? Petitessen wie neues Öl mit Filter und Spureinstellen: nochmal 200 Euro. Wären wir bei ca. 2000 Euro, dann hätte die Fuhre 3000 gekostet. Und hat auch immer nur den Satz Winterreifen, der drauf ist, also nochmal Kosten für einen Satz Felgen mit Sommerreifen draufrechnen. Das ist viel Spielgeld, für das ich z.B. einen schönen 166 kaufen könnte.
Könnte ich das alles selber machen, wäre es was anderes. Aber ich habe keinen Platz und keine Hebebühne. Nehme auch Hilfsangebote liebend gern an, wenn mir jemand eines macht.
Um es nochmal klarzustellen: den Wagen jetzt zu verkaufen (sprich wegzuwerfen, denn was anderes ist es nicht) ist ultima ratio, vulgo Notbremse ziehen. Ich hatte alles versucht, ihn ohne Motortausch wieder fahrbereit zu kriegen; leider ist der Schaden so groß, dass eine Überholung
unwirtschaftlich ist (Kurbelwelle eingelaufen -> müßte zur Überarbeitung eh raus -> geht nur bei ausgebautem Motor -> Kosten-/Facility-Problematik).
Saluti,
Robert